Seite 1 von 2
Begriff Energieaufteilung im Ladeprotokoll
Verfasst: Do Mär 13, 2025 9:38 am
von krebs8
Ich bin mir nicht sicher, wie die Prozentangaben gemeint sind, die man ablesen kann, wenn man unter Auswertungen/Ladeprotokoll mit der Maus über den Balken Energieaufteilung fährt.
Wenn da z.B. steht PV 85%, Netz 15%, Ladepunkte 0%, Speicher 0% und die Leistung dabei angenommen gleichmäßig so war: PV 6kW, Laden 4kW, Hausverbrauch 3kW und Netzbezug somit 1kW.
Wurde dann mit 85% PV geladen oder zu 85% die Summe aus Laden und Hausverbrauch mit PV-Strom genutzt? Letzteres hieße ja, dass mit weniger als 85% mit PV geladen wurde.
Re: Begriff Energieaufteilung
Verfasst: Do Mär 13, 2025 10:20 am
von rleidner
Das Ladeprotokoll sollte mMn ausschließlich die Ladevorgänge dokumentieren.
Man kann annehmen, dass während der Ladevorgänge auch alle anderen Verbraucher - also auch Hausverbrauch - dieselbe Aufteilung erhalten wie die Ladevorgänge, aber das ist ja nicht die Aussage des Ladeprotokolls und betrifft im allgemeinen auch andere Zeiträume.
Re: Begriff Energieaufteilung im Ladeprotokoll
Verfasst: Do Mär 13, 2025 6:56 pm
von krebs8
Widerspricht sich m.E. irgendwie.
Re: Begriff Energieaufteilung im Ladeprotokoll
Verfasst: Do Mär 13, 2025 7:09 pm
von Gero
Findest du? Wie, wenn nicht gleichverteilt sollte denn die Aufteilung sein?
Re: Begriff Energieaufteilung im Ladeprotokoll
Verfasst: Do Mär 13, 2025 7:45 pm
von krebs8
"Das Ladeprotokoll sollte mMn ausschließlich die Ladevorgänge dokumentieren."
Das heißt für mich, die angebenen % PV beziehen sich nur auf das Laden und nicht auf den übrigen Hausverbrauch.
"...auch alle anderen Verbraucher - also auch Hausverbrauch - dieselbe Aufteilung erhalten wie die Ladevorgänge"
Das bedeutet, dsss die genannte %-Zahl für das Laden und auch für den Hausverbrauch mit PV-Strom genutzt wurde.
Für mein obiges Beispiel wären das doch etwas unterschiedliche Anteile für den PV-Anteil beim Laden.
Re: Begriff Energieaufteilung im Ladeprotokoll
Verfasst: Do Mär 13, 2025 8:01 pm
von ChristophR
Die Aufteilung der Anteile kann ja immer nur über den gesamten Verbrauch, der gerade läuft gemittelt werden.
Sonst müsste man erstmal konfigurieren, ob der PV-Strom priorisiert auf das Laden oder den Hausverbrauch angerechnet werden soll.
Daher sollte man diese Aufteilung allenfalls als Schätzwert betrachten.
Re: Begriff Energieaufteilung im Ladeprotokoll
Verfasst: Fr Mär 14, 2025 6:23 am
von Gero
Selbst wenn die PV-Elektronen grün und die Netzelektronen gelb wären und man Messgeräte hätte, die die Farben unterscheiden könnten, käme man auf kein besseres Ergebnis: Denn die Elektronen selbst bewegen sich relativ langsam durch das Kabel. Bei Wechselstrom wackeln sie sogar nur hin- und her. (Deutlich weniger als einen Millimeter bei 50Hz)
Sprich: eine genaue Messung, wieviel Strom einer bestimmten Quelle an den jeweiligen Verbrauchern ankommt ist physikalisch unmöglich. Von daher bleibt einem nur: Wenn wir gerade 1000W PV und 500W Netzbezung haben, verbrauchen die angeschlossenen Verbraucher alle jeweils 2/3 PV und 1/3 Netzstrom.
Re: Begriff Energieaufteilung im Ladeprotokoll
Verfasst: So Mär 16, 2025 8:25 am
von krebs8
Ok. Nur wenn die Leistungen für Laden und Haus gleichbleibend wären bzw angenommen werden, hätte man es ausrechnen können.
Ansonsten ist es halt keine Angabe, die astrein ins
Ladeprotokoll passt.
Deswegen eben meine Frage und auch Meinung, dass sich diese Aussagen widersprechen.
rleidner hat geschrieben: Do Mär 13, 2025 10:20 am
Das Ladeprotokoll sollte mMn ausschließlich die Ladevorgänge dokumentieren.
Man kann annehmen, dass während der Ladevorgänge auch alle anderen Verbraucher - also auch Hausverbrauch - dieselbe Aufteilung erhalten wie die Ladevorgänge, aber das ist ja nicht die Aussage des Ladeprotokolls und betrifft im allgemeinen auch andere Zeiträume.
Ich werde es daher als Schätzwert für den PV-Anteil beim Laden ansehen.
Re: Begriff Energieaufteilung im Ladeprotokoll
Verfasst: So Mär 16, 2025 10:39 am
von Gero
krebs8 hat geschrieben: So Mär 16, 2025 8:25 am
Ok. Nur wenn die Leistungen für Laden und Haus gleichbleibend wären bzw angenommen werden, hätte man es ausrechnen können.
Ansonsten ist es halt keine Angabe, die astrein ins
Ladeprotokoll passt.
Die selbe Aufteilung findest du auch bei den smarthome-Geräten, wenn sie über eine Leistungsmessung verfügen. Auch da wird der Verbrauch auf Pv und Netz anteilig ausgewiesen
Ich werde es daher als Schätzwert für den PV-Anteil beim Laden ansehen.
Es ist ein Messwert, so wie man halt messen kann. Dass das nicht genauer geht, habe ich ja oben erklärt.
Viele Leute wollen wissen, wieviel PV-Strom sie ins Auto bekommen haben. Deswegen ist der Wert da. Du kannst ihn ja auch einfach ignorieren.
Re: Begriff Energieaufteilung im Ladeprotokoll
Verfasst: So Mär 16, 2025 11:20 am
von krebs8
Gero hat geschrieben: So Mär 16, 2025 10:39 am
Ich werde es daher als Schätzwert für den PV-Anteil beim Laden ansehen.
Es ist ein Messwert, so wie man halt messen kann. Dass das nicht genauer geht, habe ich ja oben erklärt.
Viele Leute wollen wissen, wieviel PV-Strom sie ins Auto bekommen haben. Deswegen ist der Wert da.
Das wäre für viele interessant gewesen. Aber geht halt leider nicht.
Denn es ist für den PV-Strom, der ins Auto geht ein Schätzwert. Weil man nicht weiß, wieviel ins Haus ging. Habt Ihr ja oben erklärt.