Die Suche ergab 83 Treffer

von Sonnentanker
Do Aug 19, 2021 6:14 pm
Forum: Allgemein
Thema: Ioniq5 an der openWB series1
Antworten: 20
Zugriffe: 5977

Re: Ioniq5 an der openWB series1

Sonnentanker hat geschrieben: Do Aug 19, 2021 8:21 am Ein Lastumschalter ist doch definitiv günstiger als eine neue WB, selbst mit Förderung:
https://www.elektro-wandelt.de/Hager-HI ... latte.html
150€ +Einbau sind trotzdem günstiger, oder nicht?!
von Sonnentanker
Do Aug 19, 2021 8:21 am
Forum: Allgemein
Thema: Ioniq5 an der openWB series1
Antworten: 20
Zugriffe: 5977

Re: Ioniq5 an der openWB series1

Ein Lastumschalter ist doch definitiv günstiger als eine neue WB, selbst mit Förderung:
https://www.elektro-wandelt.de/Hager-HI ... latte.html
von Sonnentanker
Mi Aug 18, 2021 3:19 pm
Forum: Hardware
Thema: Wie 2 openWB am Hausanschluss absichern?
Antworten: 94
Zugriffe: 37893

Re: Wie 2 openWB am Hausanschluss absichern?

Wie gesagt, da kommt niemals nicht ein weiterer Verbraucher dazu, denn dafür führt eine weitere Zuleitung in die UV, an der dann die ganzen Steckdosen etc. dran hängen. Diese eine Zuleitung ist exklusiv für die Wallbox. Ggf. werde ich bei Gelegenheit trotzdem den FI A ausbauen... Bevor er Schaden an...
von Sonnentanker
Mi Aug 18, 2021 12:20 pm
Forum: Hardware
Thema: Wie 2 openWB am Hausanschluss absichern?
Antworten: 94
Zugriffe: 37893

Re: Wie 2 openWB am Hausanschluss absichern?

Ich muss mich hier auch Mal noch dran hängen... Bei uns wie folgt installiert: • Hausanschluss (3*50A) Im Zählerschrank: • SLS (3*35A) • Zähler • Lasttrennschalter (ohne Neozed o. sonstige Sicherung) Vom Zählerschrank zur UV im Carport: • ca. 10-15m Erdkabel 5*10mm² UV im Carport: • FI Typ A, 40A, 3...
von Sonnentanker
Di Aug 17, 2021 9:12 am
Forum: Hardware
Thema: Ladekabel als Erdkabel
Antworten: 44
Zugriffe: 13729

Re: Ladekabel als Erdkabel

Wäre es nicht einfacher, ein Standard Erdkabel 5*10mm2 zu verlegen und zusätzlich parallel ein Netzwerk- oder Telefonkabel als Erdkabel?
Z.B.: https://www.elektrikshop.de/a-2yl2y-2x2 ... kabel.html
Nennspannung: 225 V
Prüfspannung: (Ader/Schirm) 2000 V
von Sonnentanker
Mo Aug 16, 2021 8:20 pm
Forum: Hardware
Thema: Ladekabel als Erdkabel
Antworten: 44
Zugriffe: 13729

Re: Ladekabel als Erdkabel

mattberlin hat geschrieben: Mo Aug 16, 2021 5:47 pm Aber was soll nun diese Kabel hier bedeuten? Es hat 5 große Adern und nur 1x 0,75 mm². Wobei das Bild rechts dann 3x kleine Adern hat???
Das Kabel auf dem rechten Bild hat 5 große Adern, 2 kleine Adern und in der Mitte eine Zugentlastung.
von Sonnentanker
Sa Aug 14, 2021 5:49 am
Forum: Hardware
Thema: Ladekabel als Erdkabel
Antworten: 44
Zugriffe: 13729

Re: Ladekabel als Erdkabel

Erdkabel 5*10mm2 und die Wallbox an den Stellplatz ;-)
von Sonnentanker
Mi Aug 11, 2021 7:58 pm
Forum: Hardware
Thema: OpenWB mit E3DC S10E
Antworten: 135
Zugriffe: 74844

Re: OpenWB mit E3DC S10E

Und am E3DC ist der Schalter ganz sicher bei "Modbus" UND bei "Modbus TCP" auf "ein"?!
von Sonnentanker
Di Aug 10, 2021 11:58 am
Forum: Hardware
Thema: OpenWB mit E3DC S10E
Antworten: 135
Zugriffe: 74844

Re: OpenWB mit E3DC S10E

Ich habe auch E3dc. Das Gui um den Modbus anzustellen ist fürchterlich im e3dc. So sieht das Gui (unter Modbus aus) wenn e3dc korrekt parametrisiert ist: e31.png Pfeil in roter Box drücken. e32.png Was noch viel hilft zur Fehlersuche wenn du im e3dc Portal schaune gehst, was er über den Tag so mitg...
von Sonnentanker
Mo Aug 09, 2021 2:07 pm
Forum: Hardware
Thema: OpenWB mit E3DC S10E
Antworten: 135
Zugriffe: 74844

Re: OpenWB mit E3DC S10E

Hier auch mit E3DC Pro nie Probleme gehabt. Sozusagen Plug and Play, war binnen 10 Minuten eingerichtet. E3DC im EVU-Modul und im Batterie-Modul ausgewählt und fertig.