Die Suche ergab 12 Treffer
- Fr Feb 18, 2022 11:27 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: [gelöst] Solaredge ModBus TCP funktioniert nicht mehr nach OS Update
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6423
- Fr Feb 18, 2022 8:01 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: [gelöst] Solaredge ModBus TCP funktioniert nicht mehr nach OS Update
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6423
Re: Solaredge ModBus TCP funktioniert nicht mehr nach OS Update
:-) Scheint gelöst - zumindest kommen auf den ersten Blick plausible Werte.
Nochmal danke für Eure Unterstützung.
Modbus TCP mit dem SE17K tut nach wie vor nicht, Modbus TCP mit dem SE5000 (Batteriewechselrichter) funktioniert.
...jetzt geht auch OpenWB wieder...
Auch der Batteriewechselrichter ...
Nochmal danke für Eure Unterstützung.
Modbus TCP mit dem SE17K tut nach wie vor nicht, Modbus TCP mit dem SE5000 (Batteriewechselrichter) funktioniert.
...jetzt geht auch OpenWB wieder...
Auch der Batteriewechselrichter ...
- Do Feb 17, 2022 10:35 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: [gelöst] Solaredge ModBus TCP funktioniert nicht mehr nach OS Update
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6423
Re: Solaredge ModBus TCP funktioniert nicht mehr nach OS Update
In der aktuellen Nightly ist das SolarEdge-Modul komplett überarbeitet. Es ist zwar unwahrscheinlich, dass das dein Problem löst, aber du müsstest zumindest eine aussagekräftigere Fehlermeldung bekommen.
Danke, probiere ich auch gerne aus - glaube aber inzwischen, dass es nicht an meinem Raspi ...
- Mi Feb 16, 2022 6:15 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: [gelöst] Solaredge ModBus TCP funktioniert nicht mehr nach OS Update
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6423
Re: Solaredge ModBus TCP funktioniert nicht mehr nach OS Update
Danke für Deine Mühen und Deinen Input.
Raspian/RaspberrypiOS gibt es für den 64Bit Raspi4 schon ne Weile auch als Buster und wenn ich nicht total daneben liege, hatte ich schon immer ein 64Bit OS auf der Kiste.
Ich wusele mich da schon irgendwie durch. Zur Not halt reinstall.
Die fehlende ...
Raspian/RaspberrypiOS gibt es für den 64Bit Raspi4 schon ne Weile auch als Buster und wenn ich nicht total daneben liege, hatte ich schon immer ein 64Bit OS auf der Kiste.
Ich wusele mich da schon irgendwie durch. Zur Not halt reinstall.
Die fehlende ...
- Di Feb 15, 2022 9:35 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: [gelöst] Solaredge ModBus TCP funktioniert nicht mehr nach OS Update
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6423
Re: Solaredge ModBus TCP funktioniert nicht mehr nach OS Update
Warum er die Lib nicht lädt weiß ich inzwischen. Ich bin auf einem 64Bit System
pi@raspi4:/usr/lib $ file /lib/systemd/systemd
/lib/systemd/systemd: ELF 64-bit LSB shared object, ARM aarch64, version 1 (SYSV), dynamically linked, interpreter /lib/ld-linux-aarch64.so.1, for GNU/Linux 3.7.0, BuildID ...
pi@raspi4:/usr/lib $ file /lib/systemd/systemd
/lib/systemd/systemd: ELF 64-bit LSB shared object, ARM aarch64, version 1 (SYSV), dynamically linked, interpreter /lib/ld-linux-aarch64.so.1, for GNU/Linux 3.7.0, BuildID ...
- Di Feb 15, 2022 3:44 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: [gelöst] Solaredge ModBus TCP funktioniert nicht mehr nach OS Update
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6423
Re: Solaredge ModBus TCP funktioniert nicht mehr nach OS Update
Danke für die Ideen.
Ich habe noch einen goE Charger angebunden - der funktioniert auch - auch jetzt noch. Zumindest was an/aus, Laden bis Ladelimit, Regelung des Ladestroms etc. angeht.
Am Modbus "nuckelt" eigentlich nur OpenWB - habe um das auszuschließen auch die IP geändert - die ich vorher ...
Ich habe noch einen goE Charger angebunden - der funktioniert auch - auch jetzt noch. Zumindest was an/aus, Laden bis Ladelimit, Regelung des Ladestroms etc. angeht.
Am Modbus "nuckelt" eigentlich nur OpenWB - habe um das auszuschließen auch die IP geändert - die ich vorher ...
- Mo Feb 14, 2022 4:12 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: [gelöst] Solaredge ModBus TCP funktioniert nicht mehr nach OS Update
- Antworten: 16
- Zugriffe: 6423
[gelöst] Solaredge ModBus TCP funktioniert nicht mehr nach OS Update
Hallo zusammen,
vorweg: ich nutze ein selbst installierte OpenWB (openWB Version: 1.9.244) auf einem Raspi4 in Verbindung mit einem Solaredge WR (SE17K) + AC gekoppelter Batterie. (EDIT: + go-E-Charger)
Hat bisher alles sehr gut funktioniert - gestern ist mir aufgefallen, dass die PV/EVU Werte ...
vorweg: ich nutze ein selbst installierte OpenWB (openWB Version: 1.9.244) auf einem Raspi4 in Verbindung mit einem Solaredge WR (SE17K) + AC gekoppelter Batterie. (EDIT: + go-E-Charger)
Hat bisher alles sehr gut funktioniert - gestern ist mir aufgefallen, dass die PV/EVU Werte ...
- Mi Jan 06, 2021 9:29 pm
- Forum: Feature Requests
- Thema: SmartHome Mindestlaufzeit pro Tag?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9479
Re: SmartHome Mindestlaufzeit pro Tag?
Ok, danke. Autonomie der Steuerung ist für den Pool sicherlich auch eine gute Überlegung. ESP8266 habe ich hier auch laufen - aber zu anderen Zwecken (Fingerprintsensor and Haustüre mit selbstgeschriebener Software... und natürlich stapelweise in Shellys und Tasmota Steckdosen.). Für den Pool ist ...
- Mo Dez 28, 2020 11:35 am
- Forum: Feature Requests
- Thema: SmartHome Mindestlaufzeit pro Tag?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9479
Re: SmartHome Mindestlaufzeit pro Tag?
Das Skript ist noch nicht fertig.
Es ist aber ein Python Skript, dass bei mir auf einer VM läuft, also ganz unabhängig von oWB, auf dem oWB-Raspi sind nur die Skripte um den Status in MQTT zu publishen.
Das Regel-Skript rufe ich denke ich dann minütlich auf, das speichern der Laufzeit und ...
- Mo Dez 28, 2020 11:09 am
- Forum: Feature Requests
- Thema: SmartHome Mindestlaufzeit pro Tag?
- Antworten: 16
- Zugriffe: 9479
Re: SmartHome Mindestlaufzeit pro Tag?
Bezieht sich die Mindestlaufzeit pro Tag immer auf ein einzelnes Smarthome device ?
Ja, genau. Ich wünsche mir eine Vorgabe der Mindestlaufzeit je Kalendertag je Smarthome Device.
- Poolpumpe muss 5h am Tag laufen
- Wasserbett muss 6h am Tag heizen
- Kühlschrank muss 4h am Tag kühlen
...
Wenn ...