Moin zusammen,
ja dann werde ich mit meinem Thema ins EVSE-Wifi-Forum umziehen.
An der Stelle schonmal vielen Dank für die schnelle Hilfe!
Besten Gruß,
Philipp
Die Suche ergab 6 Treffer
- Mi Jun 16, 2021 7:15 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Standalone Einrichtung, Solaredge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5876
- Di Jun 15, 2021 7:47 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Standalone Einrichtung, Solaredge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5876
Re: Standalone Einrichtung, Solaredge
1005: Firmware Version: 15
Firmware habe ich gerade auf 2.2.2 geupdated.
Laden im "Normal Modus" der SmartWB klappt grundsätzlich.
Ich kann die Stromstärke verändern.
Wobei mir weder Leistung noch geladene Energie des Ladevorgangs angezeigt wird.
Hätte schwören können, dass mir das schon Mal ...
Firmware habe ich gerade auf 2.2.2 geupdated.
Laden im "Normal Modus" der SmartWB klappt grundsätzlich.
Ich kann die Stromstärke verändern.
Wobei mir weder Leistung noch geladene Energie des Ladevorgangs angezeigt wird.
Hätte schwören können, dass mir das schon Mal ...
- Di Jun 15, 2021 8:53 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Standalone Einrichtung, Solaredge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5876
Re: Standalone Einrichtung, Solaredge
Die Ladeleistung wird nicht angezeigt.
Auto (e-Up) lädt.
Habe gerade noch versucht die Ladeleistung der SmartWB über Sofortladen einzustellen und auch das funktioniert nicht. Lädt immer mit 16A.
Siehe kurzes Peak in der Grafik
Auto (e-Up) lädt.
Habe gerade noch versucht die Ladeleistung der SmartWB über Sofortladen einzustellen und auch das funktioniert nicht. Lädt immer mit 16A.
- Di Jun 15, 2021 8:29 am
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Standalone Einrichtung, Solaredge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5876
Re: Standalone Einrichtung, Solaredge
Jetzt kommt doch nochmal eine Frage auf. Woran kann es liegen, dass er beim PV-Laden/PV-Min-Laden auf 6A verharrt?
Selbst bei 9kw die Anliegen und auch angezeigt werden, erhöht er die Stromstärke nicht. Weder bei der SmartWB noch bei dem go-e charger.
Habe in den Einstellungen nichts gefunden ...
Selbst bei 9kw die Anliegen und auch angezeigt werden, erhöht er die Stromstärke nicht. Weder bei der SmartWB noch bei dem go-e charger.
Habe in den Einstellungen nichts gefunden ...
- Fr Jun 11, 2021 8:22 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Standalone Einrichtung, Solaredge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5876
Re: Standalone Einrichtung, Solaredge
Die Standalone ist über LAN angeschlossen.
Habe die WR Daten mal probehalber über den Iobroker ausgelesen via Modbus TCP. Danke für den Hinweis. Habe die Instanz gerade gelöscht.
Siehe da: Netzbezug wird korrekt angezeigt. :D
Werde morgen direkt ausprobieren ob es mit der PV-Ladung klappt ...
Habe die WR Daten mal probehalber über den Iobroker ausgelesen via Modbus TCP. Danke für den Hinweis. Habe die Instanz gerade gelöscht.
Siehe da: Netzbezug wird korrekt angezeigt. :D
Werde morgen direkt ausprobieren ob es mit der PV-Ladung klappt ...
- Fr Jun 11, 2021 7:54 pm
- Forum: Software 1.9x
- Thema: Standalone Einrichtung, Solaredge
- Antworten: 11
- Zugriffe: 5876
Standalone Einrichtung, Solaredge
Moin zusammen,
mein Name ist Philipp und ich nutze die Standalone nun seit gut 3 Monaten als Schaltzentrale meiner beiden Wallboxen (GoE, SmartWB).
Leider kann ich die PV-Funktionen nicht nutzen, da die Daten des SolaredgeWR nicht zuverlässig bei OpenWB ankommen.
Bildschirmfoto 2021-06-11 um 21 ...
mein Name ist Philipp und ich nutze die Standalone nun seit gut 3 Monaten als Schaltzentrale meiner beiden Wallboxen (GoE, SmartWB).
Leider kann ich die PV-Funktionen nicht nutzen, da die Daten des SolaredgeWR nicht zuverlässig bei OpenWB ankommen.
Bildschirmfoto 2021-06-11 um 21 ...