- zunächst hat er gesagt Einschaltschwelle nicht erreicht. Es standen aber ca. 3 kWh zur Verfügung und wurden eingespeist. siehe Bild - dann habe ich gedacht vielleicht ist er wieder eingeschlafen, das Auto geöffnet, Ladung wurde nicht gestartet - mindest SOC ...
Ich habe es heute Nachmittag, erst mit dem Renault, danach mit dem BMW ausprobiert. PV-Modus.
- Renault: lädt anstandslos und nimmt sich so gut wie keinen Netzbezug (siehe Bild linker Ladevorgang) - BMW: zuerst erscheint eine Fehlermeldung (siehe Bild), danach startet es nochmal und lädt 1-polig ...
- OpenWB Series 2
- Addon Platine / automatische Umschaltung 1- / 3-Phasen ja steht auf der Rechnung
- puh das ist schon drei Jahre her, da müsste ich lügen, aber ich habe schon das Gefühl, dass die Werte stimmen
Ich habe jetzt gerade die Geräte überprüft und bin alles nochmal durchgegangen.
Was mir aufgefallen ist beim Zähler bzw. SmartMeter sind die stark abweichenden Maximalwerte im Vergleich zum OpenWB Video. Ich habe aber auch keine Idee mehr wie ich auf diese Werte gekommen bin. Scheinen die ...
Die Einstellung funktioniert bei dem Renault ganz gut. Bis auf das er manchmal "einschläft" und nicht wieder "wach" wird. Aber die PV geführte Ladung ist im sehr nah an der bereit gestellten PV Energie. Siehe auch Beispiel von den letzten Tagen. Dort wird nicht über den zur Verfügung stehenden ...
Leider hatte ich es gestern, beim ersten mal laden des Hybrid BMW x1 xdrive 30e, dass im PV-Modus 11 kw geladen wurde, diese aber überhaupt nicht zur Verfügung standen. Somit zusätzlich ca. 2 kW Netzbezug genommen wurden. Was ich natürlich nicht möchte. Bei meinem BEV funktioniert das PV laden ...