Die Suche ergab 11 Treffer
- Mo Mär 18, 2024 5:44 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Lässt sich eine openWB Pro durch eine openWB Standalone V1.9 steuern?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 515
Re: Lässt sich eine openWB Pro durch eine openWB Standalone V1.9 steuern?
Ich habe aktuell als Ladepunkt einen go-e charger als Ladepunkt, den ich um die Pro ergänzen will. Damit ich beide weiter steuern kann, muss ich auf der v1.9 bleiben.
- So Mär 17, 2024 3:27 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Lässt sich eine openWB Pro durch eine openWB Standalone V1.9 steuern?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 515
Re: Lässt sich eine openWB Pro durch eine openWB Standalone V1.9 steuern?
ok - verstehe. Ich kann also eine openWB Pro nicht mit einem Image "simulieren".
Ich habe dann mal das Image auf secondary gestellt, und ihm gesamt, dass er als Ladepunkt eine interne openWB sei. Da keine tatsächliche Ladehardware vorhanden ist, meldet sie auf der Statusseite den zu erwartenden ...
Ich habe dann mal das Image auf secondary gestellt, und ihm gesamt, dass er als Ladepunkt eine interne openWB sei. Da keine tatsächliche Ladehardware vorhanden ist, meldet sie auf der Statusseite den zu erwartenden ...
- So Mär 17, 2024 12:04 pm
- Forum: Software 2.x
- Thema: Lässt sich eine openWB Pro durch eine openWB Standalone V1.9 steuern?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 515
Re: Lässt sich eine openWB Pro durch eine openWB Standalone V1.9 steuern?
Hallo Aiole,
ich habe mal das openWB2 image erneut angeschaut. Sobald ich das openWB image (was ja später mal meine openWB Pro sein würde) auf Steuerungsmodus secondary stelle, sind keine Konfigurationen im Lastmanagement und auch keine Einrichtung eines virtuellen Zählers möglich. Ich bin mir ...
ich habe mal das openWB2 image erneut angeschaut. Sobald ich das openWB image (was ja später mal meine openWB Pro sein würde) auf Steuerungsmodus secondary stelle, sind keine Konfigurationen im Lastmanagement und auch keine Einrichtung eines virtuellen Zählers möglich. Ich bin mir ...
- So Mär 17, 2024 6:17 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Lässt sich eine openWB Pro durch eine openWB Standalone V1.9 steuern?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 515
Lässt sich eine openWB Pro durch eine openWB Standalone V1.9 steuern?
Hallo zusammen,
lässt sich eine aktuelle openWB pro als Ladepunkt durch eine openWB standalone mit Software V1.9 steuern?
Ich hatte mal ein openWB 2 Image installiert und als reinen Ladepunkt konfiguriert, um die openWB Pro zu simulieren, aber da ist mir das nicht gelungen. Ist schon ein wenig ...
lässt sich eine aktuelle openWB pro als Ladepunkt durch eine openWB standalone mit Software V1.9 steuern?
Ich hatte mal ein openWB 2 Image installiert und als reinen Ladepunkt konfiguriert, um die openWB Pro zu simulieren, aber da ist mir das nicht gelungen. Ist schon ein wenig ...
- Do Mär 24, 2022 1:52 pm
- Forum: SoC
- Thema: Support: Tesla
- Antworten: 543
- Zugriffe: 189840
Re: Support: Tesla
Kann ich bestätigen, geht wieder, top!
- Mi Mär 23, 2022 10:55 am
- Forum: SoC
- Thema: Support: Tesla
- Antworten: 543
- Zugriffe: 189840
Re: Support: Tesla
Dann einfach die Anmeldedaten auf der openWB löschen und neu bei Tesla anmelden. Die Token werden automatisch ungültig, wenn Du Dein Kennwort bei Tesla änderst. Alles Andere macht ja auch keinen Sinn.
[Nachtrag]
Bei einem schnellen Test habe ich die Meldung ebenfalls bekommen. Muss ich mal ...
- Mi Mär 23, 2022 10:07 am
- Forum: SoC
- Thema: Support: Tesla
- Antworten: 543
- Zugriffe: 189840
Re: Support: Tesla
Ich bekomme mit der Nightly 1.9.258 beim Versuch mich neu anzumelden, nachdem ich das Passwort auf dem Account geändert habe, folgenden Fehler:
Vorher hatte ich die Nightly 1.9.254, selbes Thema.
Grüße,
Thomas
Code: Alles auswählen
Anmeldung fehlgeschlagen!
Meldung des servers: "Token issue"
Vorher hatte ich die Nightly 1.9.254, selbes Thema.
Grüße,
Thomas
- Mo Aug 23, 2021 11:09 am
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: MQTT
- Antworten: 409
- Zugriffe: 517098
Re: MQTT
Hallo,
ich versuche die openWB nur als Regelung zu meinen bestehenden Systemen hinzuzufügen. Und da ist MQTT am einfachsten, da ich die Daten schon dort alle vorliegen haben, bzw. mit meinem Smarhome System (in meinem Fall openHAB) leicht passend erzeugen kann. Ich habe aber selber schon gesehen ...
ich versuche die openWB nur als Regelung zu meinen bestehenden Systemen hinzuzufügen. Und da ist MQTT am einfachsten, da ich die Daten schon dort alle vorliegen haben, bzw. mit meinem Smarhome System (in meinem Fall openHAB) leicht passend erzeugen kann. Ich habe aber selber schon gesehen ...
- Mo Aug 23, 2021 6:20 am
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: MQTT
- Antworten: 409
- Zugriffe: 517098
Re: MQTT
Keiner eine Idee? Angehängt mal ein Screenshot meiner openWB. Wie man sieht, zeigt das System meine PV Leistung nicht an, obwohl der Graph da ist. Leider funktioniert dann auch keinerlei Regelkreis und auch die aktuelle Ladeleistung des go-E Chargers wird nicht angezeigt. PV und EVU Module sind per ...
- Sa Aug 21, 2021 6:07 pm
- Forum: Wissenssammlung
- Thema: MQTT
- Antworten: 409
- Zugriffe: 517098
Re: MQTT
Auch mit angestecktem Auto keine Änderung. Leider wird auch die Ladeleistung vom go-e charger nicht korrekt angezeigt.