vielen dank!aiole hat geschrieben: Di Nov 16, 2021 10:18 am Im Notfall ließe sich das 8-adrige RJ45 mit 2 passiven Splittern auf 2x4 aufteilen. 4 reichen für 100 MBit LAN und die restlichen 4 für 2x RS485 (2 Reserve). Den Splitter bedarf es am Anfang und Ende des LAN-Kabels.
Die Suche ergab 3 Treffer
- Fr Nov 19, 2021 9:22 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Solaredge PV, Hausverbrauch auslesen
- Antworten: 61
- Zugriffe: 41895
Re: Solaredge PV, Hausverbrauch auslesen
- Di Nov 16, 2021 8:01 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Solaredge PV, Hausverbrauch auslesen
- Antworten: 61
- Zugriffe: 41895
Re: Solaredge PV, Hausverbrauch auslesen
Vielen Dank für die Info!
Das mit dem RS485 ist mir klar, jedoch habe ich das Problem das ich zw. Wechselrichter und Energiezähler nur ein CAT6 Kabel habe, welches aber für das Netzwerk reserviert wäre und ich kein zus. Kabel installieren kann. Daher wäre meine Idee TCP gewesen. Nur weiß ich nicht ...
Das mit dem RS485 ist mir klar, jedoch habe ich das Problem das ich zw. Wechselrichter und Energiezähler nur ein CAT6 Kabel habe, welches aber für das Netzwerk reserviert wäre und ich kein zus. Kabel installieren kann. Daher wäre meine Idee TCP gewesen. Nur weiß ich nicht ...
- Fr Nov 05, 2021 11:48 am
- Forum: Allgemein
- Thema: Solaredge PV, Hausverbrauch auslesen
- Antworten: 61
- Zugriffe: 41895
Re: Solaredge PV, Hausverbrauch auslesen
Hallo,
ich habe eine generelle Frage ....verwendet ihr einen Energiezähler von SE (welchen ihr dann an den WR anschließt) oder einen anderen? Welcher wäre Empfehlenswert?
Meines Wissens nach kann der von SE kein Modbus TCP, oder?
Vielen Dank!
Lg Gerald
ich habe eine generelle Frage ....verwendet ihr einen Energiezähler von SE (welchen ihr dann an den WR anschließt) oder einen anderen? Welcher wäre Empfehlenswert?
Meines Wissens nach kann der von SE kein Modbus TCP, oder?
Vielen Dank!
Lg Gerald