Hallo zusammen,
ich hatte die Fehlermeldungen vor ein paar Wochen auch. Daraufhin habe ich mich an den Support gewendet und es wurde mir vollkommen problemlos ein neuer Zähler zugeschickt. Verbaut war vorher ein SDM72D-M. Geliefert wurde mir ein SDM630-Modbus V2, welchen ich selber eingebaut habe ...
Die Suche ergab 5 Treffer
- So Nov 10, 2024 10:33 am
- Forum: Software 2.x
- Thema: Fehlermeldung "Zähler defekt"
- Antworten: 59
- Zugriffe: 9307
- Fr Mai 24, 2024 10:33 am
- Forum: Allgemein
- Thema: SolarEdge-Anbindung funktioniert nur teilweise [gelöst]
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10681
Re: SolarEdge-Anbindung funktioniert nur teilweise
Hi,
dann fallen mir noch folgende Ideen ein:
Check noch mal mit der SetApp, ob auch wirklich die neuste Firmware auf dem Wechselrichter installiert ist.
In der OpenWB unter "Einstellungen" -> "Allgemein" kannst du unter Hardware das "Geschwindigkeit Regelintervall" testweise auf langsam ...
dann fallen mir noch folgende Ideen ein:
Check noch mal mit der SetApp, ob auch wirklich die neuste Firmware auf dem Wechselrichter installiert ist.
In der OpenWB unter "Einstellungen" -> "Allgemein" kannst du unter Hardware das "Geschwindigkeit Regelintervall" testweise auf langsam ...
- Do Mai 23, 2024 11:41 am
- Forum: Allgemein
- Thema: SolarEdge-Anbindung funktioniert nur teilweise [gelöst]
- Antworten: 29
- Zugriffe: 10681
Re: SolarEdge-Anbindung funktioniert nur teilweise
Hallo,
ich habe auch einen SolarEdge-Wechselrichter der via Modbus an die OpenWB angebunden ist.
Bei mir haben der SolarEdge-Wechselrichter und der SolarEdge Zähler beide die Modbus ID 2. Vielleicht magst du das mal ausprobieren? Anbei ein Screenshot davon: 2024-05-23 13_08_05-openWB ...
ich habe auch einen SolarEdge-Wechselrichter der via Modbus an die OpenWB angebunden ist.
Bei mir haben der SolarEdge-Wechselrichter und der SolarEdge Zähler beide die Modbus ID 2. Vielleicht magst du das mal ausprobieren? Anbei ein Screenshot davon: 2024-05-23 13_08_05-openWB ...
- Do Feb 22, 2024 10:13 am
- Forum: Feature Requests
- Thema: Preisbasiertes Laden - Einstellung des Preises
- Antworten: 10
- Zugriffe: 3884
Preisbasiertes Laden - Einstellung des Preises
Hallo,
ich teste aktuell die Anbindung von Tibber. Bitte ändert in dem Dialog zur Einstellung des maximalen Preises, die Skala des Plus- und Minus-Buttons von 0.01 auf 0.1ct/kWh um. Aktuell ist es so, dass ich 100mal auf den Button drücken muss, um den Preis um einen Cent anzupassen. Tibber gibt die ...
ich teste aktuell die Anbindung von Tibber. Bitte ändert in dem Dialog zur Einstellung des maximalen Preises, die Skala des Plus- und Minus-Buttons von 0.01 auf 0.1ct/kWh um. Aktuell ist es so, dass ich 100mal auf den Button drücken muss, um den Preis um einen Cent anzupassen. Tibber gibt die ...
- Do Feb 22, 2024 10:02 am
- Forum: Feature Requests
- Thema: Zeitangabe auf Statusseite bei Meldungen ergänzen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 1763
Zeitangabe auf Statusseite bei Meldungen ergänzen
Hallo,
es wäre nützlich, wenn bei den Rückmeldungen der Wallbox ein Zeitstempel stehen würde. Siehe dazu folgendes Beispiel: Der Nutzen ist klar: Man kann zeitliche Abläufe besser nachverfolgen.
Was meint ihr dazu?
VG
sirsisko
es wäre nützlich, wenn bei den Rückmeldungen der Wallbox ein Zeitstempel stehen würde. Siehe dazu folgendes Beispiel: Der Nutzen ist klar: Man kann zeitliche Abläufe besser nachverfolgen.
Was meint ihr dazu?
VG
sirsisko