Einbindung Lambda Wärmepumpe

Einbindung von Wärmepumpen zur Visualisierung / Steuerung in openWB
tiffman
Beiträge: 109
Registriert: So Mär 17, 2024 5:58 pm

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Beitrag von tiffman »

Ein Hinweis an alle Betreiber einer Lambda-WP:
Lambda beherrscht derzeit die Dimmung gemäß §14a EnWG nicht. Lediglich die EVU-Sperre per potenzialfreiem Kontakt wird unterstützt.
Lambda arbeitet daran, die Dimmung per potentialfreiem Kontakt zu ermöglichen. Die Dimmung per modbus-tcp ist aber derzeit nicht einmal geplant (nicht einmal eine Abschaltung), wobei doch genau diese Funktionalität wichtig wäre, wenn man mehrere SteuVE im Rahmen eines EMS übergreifend steuert und damit auch dimmen können möchte.
Ich kann nur dazu ermuntern, auf Lambda zuzugehen und die Umsetzung per modbus-tcp zu fordern. Dies sollte als künftiges Verkaufsargument dann auch in deren Interesse sein.
openWB Pro (11 kW) mit standalone und Dimm- & Control-Kit
PV: 22 kWp, HUAWEI SUN2000-17KTL-M2
Tesla Model Y LR
Geplante WP: Lambda EU13L
Sol-Bär-T
Beiträge: 43
Registriert: So Nov 11, 2018 2:28 pm
Wohnort: Weissach im Tal

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Beitrag von Sol-Bär-T »

Ergänzend dazu:

In Deutschland ist Zewotherm der Vertriebspartner von Lambda, am Besten auch dort entsprechend Druck machen und ansonsten mit "Nichtkauf" drohen...

Grüsse
Robert

Allerdings weiss ich nicht ob das überhaupt zum Tragen kommt: Die Anschlussleistung der EU13L ist für die Pumpe unter der Grenze von ich glaube 4kW!? Der Heizstab ist bei mir in den letzten 2,5 Jahren nicht einmal an gegangen. Ich weiss also nicht wie das gehandhabt wird in Zukunft.
tiffman
Beiträge: 109
Registriert: So Mär 17, 2024 5:58 pm

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Beitrag von tiffman »

Die EU13L zieht maximal 5,3 kW ohne Heizstab und wird damit von §14a EnWG erfasst. (Soweit ich weiß, wird aber der Heizstab sogar dazugezählt, womit wir bei 14,1 kW wären. Dementsprechend würden auch kleinere WPs von dem neuen Gesetz erfasst.)
openWB Pro (11 kW) mit standalone und Dimm- & Control-Kit
PV: 22 kWp, HUAWEI SUN2000-17KTL-M2
Tesla Model Y LR
Geplante WP: Lambda EU13L
inki
Beiträge: 8
Registriert: Di Mai 07, 2024 7:49 am

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Beitrag von inki »

Ich habe mal eine Mail bzgl. ModbusTCP Dimmung auf den Weg gebracht. Hoffentlich hilft das.
EVU-Sperre per Kontakt wäre aber notfalls auch eine Option, um das zu regeln - falls die Lambda denn in der Situation tatsächlich mal > 4kW ziehen möchte...
Sol-Bär-T
Beiträge: 43
Registriert: So Nov 11, 2018 2:28 pm
Wohnort: Weissach im Tal

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Beitrag von Sol-Bär-T »

stimmt, ich habe im Datenblatt nachgeschaut 5,3 kW Pumpe und 8,8 kW Heizstab. Zum Glück betrifft mich das (noch) nicht da die Anlage ja schon länger in Betrieb ist.

Werde aber trotzdem einmal nachhaken.
Antworten