Hallo,
hätte eine kurze Frage, ich habe zurzeit einen Fronius gen24 WR im Keller in Verwendung und würde gerne meinen alten Fronius Symo2 WR im Garten in Betrieb nehmen. Ist das Problemlos möglich, ich kann leider die WR nicht miteinanmder verbinden per Modbus oder LAN Kabel, es sind nur beide im Netzwerk per WLAN und Solarweb. Am gen24 ist auch noch einen BYD Batterie angeschlossen mit einer FULL Backup Lösung. Ich habe nur ein Einstellung gefunden das ich den Speicher auch per Fremd / Zweitquelle laden lassen kann.
Kann ich den zweiten WR jetzt proplemlos in Betieb nehmen?
Lg Michi
2ter Wechselrichter
-
- Beiträge: 3640
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 98 times
Re: 2ter Wechselrichter
In Software 2 sicherlich, bei 1.9 kann es sein, dass es nixht klappt, weil als 2tes PV-modul halt kein Fonius geht.
Oder du summierst selbst die beiden WR und stellst das Ergebnis per MQTT der openWB bereit.
Oder du summierst selbst die beiden WR und stellst das Ergebnis per MQTT der openWB bereit.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Re: 2ter Wechselrichter
Es geht aber auch grundssätzlich darum ob es seh nicht zus einen SSSchaden kommt wenn z.B. ein Stromausfall ist, ich auf Full Backup umschalte und dann auch der Symo3 Stom bekommt und wieder produziert.
Im Solarweb sehe ich deise und auch im Smarthome System.
Lg Michi
Im Solarweb sehe ich deise und auch im Smarthome System.
Lg Michi
-
- Beiträge: 3640
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 98 times
Re: 2ter Wechselrichter
Da fragst du aber besser mal im photovoltaikforum, wenn dir hier keiner mit einem ähnlichen Setup antwortet
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Site Admin
- Beiträge: 8689
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 53 times
Re: 2ter Wechselrichter
Das wäre eher eine Frage für fronius / den Solateur ob ein sicherer Betrieb so möglich ist.
Ich würde behaupten das sich das sicherlich so konfigurieren lässt, aber da muss ein Fronius Experte ran.
Vermutlich muss FrequencyShifting aktiviert werden bzw. aktiv sein damit der Gen24 auf den Symo2 Zugriff hat.
Ich würde behaupten das sich das sicherlich so konfigurieren lässt, aber da muss ein Fronius Experte ran.
Vermutlich muss FrequencyShifting aktiviert werden bzw. aktiv sein damit der Gen24 auf den Symo2 Zugriff hat.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 1559
- Registriert: Sa Nov 10, 2018 6:59 am
- Wohnort: Leverkusen
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 10 times
Re: 2ter Wechselrichter
Wenn ich das richtig im Kopf habe, macht der Fronius Gen24 im Notstrombetrieb ein 53Hz Netz und braucht glaub ich 20s um überhaupt das Netz zu bilden (dazwischen ist's dunkel)
Auf 53Hz kann sich kein Normgerechter PV-Wechselrichter aufsynchronisieren.
Auf 53Hz kann sich kein Normgerechter PV-Wechselrichter aufsynchronisieren.
Aktuelles Setup:
openWB 2.x
2x openWB pro
PV:
SolarEdge SE9K mit SolarLog 380Mod am EVU Punkt (nur noch fürs SE Portal genutzt)
2x MPPT 150/35 mit jeweils 1,2kWp
Speicher:
3x Multiplus 2 5000
Cerbo GX
EM540 (am Cerbo)
28,6kWh DIY Speicher
Re: 2ter Wechselrichter
Hallo, danke erstmal für die Antworten.
Also wenn ich es richtig verstehe und es sollte mal ein Stromausfall sein und Full Backup startet, startet dieses mit 53Hz und das erkennt der zweite WR und startet eben dann nicht und ist somit auch kein Problem.
Lg Michi
Also wenn ich es richtig verstehe und es sollte mal ein Stromausfall sein und Full Backup startet, startet dieses mit 53Hz und das erkennt der zweite WR und startet eben dann nicht und ist somit auch kein Problem.
Lg Michi