MQTT-Brücke überschreibt Einstellungen

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
a4320909533
Beiträge: 30
Registriert: Do Sep 02, 2021 2:03 pm

Re: Mysteriöses Verhalten: Konfiguration fast "unlöschbar"

Beitrag von a4320909533 »

Hallo caran17,

dein Beitrag ist an Unverschämtheit kaum zu überbieten: Jemand (in diesem Fall ich, da ich die beiden openwb-Integrationen für Home Assistant programmiert habe) investiert seine private Zeit, programmiert eine HA-Integration und stellt diese ohne Gegenleistung zur Verfügung.

Du benutzt Home Assistant, installierst dort custom Plugins und bist du nicht in der Lage und/oder nicht willens, dich mit technischen Feinheiten/Fragestellungen auseinanderzusetzen, die notwendig sind, um die Integration zum Laufen zu bringen. Und dann haust du so einen unverschämten Beitrag raus, in dem du auf mich als Entwickler der Integration und das openWB-Team eindrischst.

Niemand zwingt dich, das Plugin zu benutzen, wenn du nicht verstehst, was du tust.

Gruß
Andeas
Riesi
Beiträge: 146
Registriert: Fr Okt 16, 2020 9:16 pm

Re: Mysteriöses Verhalten: Konfiguration fast "unlöschbar"

Beitrag von Riesi »

caran17 hat geschrieben: Mi Feb 28, 2024 8:46 am ...

Was möchte ich als Anwender nicht?
Als Anwender möchte ich mich nicht mit technischen Entitäten wie Topics, Broker, Bridges, etc. beschäftigen, ich möchte auch nicht "auf Topics lauschen" und ich möchte sicher nicht den Unterschied zwischen einer Zeile wie

Code: Alles auswählen

topic openWB/# both 2
oder

Code: Alles auswählen

topic openWB/config/set/# out 2
topic openWB/set/# out 2
topic openWB/# in 2
verstehen müssen.
...

Ich stimme Dir nur zum Teil zu.
Als Benutzer eines Smarthome Systems kommst Du über kurz oder lang nicht um MQTT herum. Mein Home Assistant speist sich sicher zu 50% aus MQTT Sensoren (Zigbee, Bresser Wetter, Müllkalender, HomematicIP, Teslamate und nicht zuletzt OpenWB).
Da bist Du kein Laie mehr, und auch wenn es anfangs komplex ist sehe ich das schon als Bringschuld.
Natürlich könnte es OpenWB einfacher machen. Und zwar in dem die Struktur verständlicher ist, vielleicht in dem es ein eigenes Topic gibt, unter dem die wichtigsten Werte und Funktionen gelesen und geschrieben werden können. Quasi eine externe API in Form von MQTT.
Aber ich denke, da gibt es noch viele Baustellen, die vorher abgeschlossen werden müssen - allen voran die unintuitive Benutzeroberfläche für Bedienung und Konfiguration.
Was ich nicht sehe ist, dass es Aufgabe von OpenWB ist, ein Plugin für HA bereitzustellen. Der nächste kommt dann mit einer Forderung nach OpenHAB, NodeRed, Alexa Skill und Google/Apple Home. Dafür gibt es die Community - aber dafür braucht es wohl auch diese Vereinfachung der MQTT Struktur.
caran17
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jul 14, 2023 9:26 am

Re: Mysteriöses Verhalten: Konfiguration fast "unlöschbar"

Beitrag von caran17 »

a4320909533 hat geschrieben: Mi Feb 28, 2024 9:19 am Hallo caran17,

dein Beitrag ist an Unverschämtheit kaum zu überbieten: Jemand (in diesem Fall ich, da ich die beiden openwb-Integrationen für Home Assistant programmiert habe) investiert seine private Zeit, programmiert eine HA-Integration und stellt diese ohne Gegenleistung zur Verfügung.

Du benutzt Home Assistant, installierst dort custom Plugins und bist du nicht in der Lage und/oder nicht willens, dich mit technischen Feinheiten/Fragestellungen auseinanderzusetzen, die notwendig sind, um die Integration zum Laufen zu bringen. Und dann haust du so einen unverschämten Beitrag raus, in dem du auf mich als Entwickler der Integration und das openWB-Team eindrischst.

Niemand zwingt dich, das Plugin zu benutzen, wenn du nicht verstehst, was du tust.

Gruß
Andeas
Hallo Andreas,

es war in keinster Weise meine Absicht, dein Plugin oder deine Arbeit zu diskreditieren. Wenn das so rüberkommt, tut mir das wahnsinnig leid. Mir ging es eher darum, dich zu unterstützen, meine These ist ja gerade, dass es dir als Entwickler eher einfacher gemacht werden sollte.

Ich habe mich jetzt etwas mehr mit deinem Plugin beschäftigt. Ich bin auch dazu bereit und finde es wirklich bemerkenswert, was du zustande gebracht hast, eben weil ich MQTT z. T. etwas sperrig finde. Ich hatte hier aber bewusst einmal die Perpektive eines technisch unversierten Users eingenommen. Du bzw. dein Plugin hat auch nicht an den erwähnten Punkten Schuld. Ich hatte auch gehofft, dass mit der Einleitung und mit dem Abschluss deutlich zu machen. Falls mir das nicht gelungen ist, entschuldige ich mich dafür.

Dass mein Beitrag an Unverschämtheit kaum zu überbieten ist, finde ich allerdings sehr hart und es trifft mich auch. Man kann anderer Meinung als ich sein und sicher habe ich auch nicht mit allem Recht, auch Resi hat sich da etwas in deine Richtung positioniert. Aber hey, so ein Forum ist doch auch dazu da, sich auszutauschen. Vielleicht habe ich mich zu sehr als "dummer User" positioniert und bin etwas zu weit gegangen.

Wie gesagt, das tut mir leid und falls ich etwas tun kann, diesem unverschämten Eindruck entgegenzutreten, lass es mich gerne wissen.


Kleiner Nachtrag: du meinst wahrscheinlich Sätze wie und werde mit technischen Details wie "MQTT-Wurzeltopic" und internen IDs "genervt". Ok, das verstehe ich, dass das nicht nett klingt. Das richtet sich aber nicht gegen dein Plugin. Du musst ja den Wurzelknoten abfragen, da er ja auch geändert werden könnte. Und du musst auch die ID des Ladepunkts kennen. Das ist ja nicht die Schuld deines Plugins. Mein (streitbarer) Wunsch war es, dass die openWB selbst so aufgebaut ist, dass dein Plugin diese Abfrage gar nicht machen müsste. Und ich wollte min dem Wort genervt, welches ich bewusst in Hochkommata gesetzt habe, aufzeigen, was das bei dem Anwender auslösen kann. Anscheinend kam das aber nicht so deutlich genug rüber, Message ist angekommen.
Zuletzt geändert von caran17 am Mi Feb 28, 2024 10:22 am, insgesamt 2-mal geändert.
caran17
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jul 14, 2023 9:26 am

Re: Mysteriöses Verhalten: Konfiguration fast "unlöschbar"

Beitrag von caran17 »

Riesi hat geschrieben: Mi Feb 28, 2024 9:27 am
caran17 hat geschrieben: Mi Feb 28, 2024 8:46 am ...

Was möchte ich als Anwender nicht?
Als Anwender möchte ich mich nicht mit technischen Entitäten wie Topics, Broker, Bridges, etc. beschäftigen, ich möchte auch nicht "auf Topics lauschen" und ich möchte sicher nicht den Unterschied zwischen einer Zeile wie

Code: Alles auswählen

topic openWB/# both 2
oder

Code: Alles auswählen

topic openWB/config/set/# out 2
topic openWB/set/# out 2
topic openWB/# in 2
verstehen müssen.
...

Ich stimme Dir nur zum Teil zu.
Als Benutzer eines Smarthome Systems kommst Du über kurz oder lang nicht um MQTT herum. Mein Home Assistant speist sich sicher zu 50% aus MQTT Sensoren (Zigbee, Bresser Wetter, Müllkalender, HomematicIP, Teslamate und nicht zuletzt OpenWB).
Da bist Du kein Laie mehr, und auch wenn es anfangs komplex ist sehe ich das schon als Bringschuld.
Natürlich könnte es OpenWB einfacher machen. Und zwar in dem die Struktur verständlicher ist, vielleicht in dem es ein eigenes Topic gibt, unter dem die wichtigsten Werte und Funktionen gelesen und geschrieben werden können. Quasi eine externe API in Form von MQTT.
Aber ich denke, da gibt es noch viele Baustellen, die vorher abgeschlossen werden müssen - allen voran die unintuitive Benutzeroberfläche für Bedienung und Konfiguration.
Was ich nicht sehe ist, dass es Aufgabe von OpenWB ist, ein Plugin für HA bereitzustellen. Der nächste kommt dann mit einer Forderung nach OpenHAB, NodeRed, Alexa Skill und Google/Apple Home. Dafür gibt es die Community - aber dafür braucht es wohl auch diese Vereinfachung der MQTT Struktur.
Hallo Resi, ja es gibt sicher eine Reihe von Argumenten, die dafür sprechen. Ich habe da vielleicht zu sehr meine ganz eigene Meinung reingebracht. Und ich hatte gerade schon in meine Antwort an Andreas geschrieben, dass ich hier bewusst die Perspektive eines "dummen Users" eingenommen habe. Vielleicht war das etwas zu viel, aber meine Erwartung war, dass es bei der Entwicklung hilfreich sein könnte.

Und bei meiner Grundthese, dass etwas Vereinfachung und vor allem mehr Dokumentation gut tun würde, bleibe ich. Das würde vermutlich auch dem Plugin-Entwickler das Leben leichter machen.
a4320909533
Beiträge: 30
Registriert: Do Sep 02, 2021 2:03 pm

Re: Mysteriöses Verhalten: Konfiguration fast "unlöschbar"

Beitrag von a4320909533 »

es war in keinster Weise meine Absicht, dein Plugin oder deine Arbeit zu diskreditieren. Wenn das so rüberkommt, tut mir das wahnsinnig leid. Mir ging es eher darum, dich zu unterstützen, meine These ist ja gerade, dass es dir als Entwickler eher einfacher gemacht werden sollte.

Hallo caran17,
ist angekommen und angenommen.

Auch ich betreibe als Custom-Integration-Entwickler hier reverse-engineering über Python-Code, da die Topics leider nicht dokumentiert sind.
Und ja, die Sache mit den openWB-Topics (in vs out vs both) wurde auch schon mehrfach bemängelt. Das ist aber in der Dokumentation der Integration für openWB2 korrigiert, da dies (übrigens auch bei mir) Probleme mit der Konfiguration verursacht hat. Bei openWB1 steht es noch drinne, hat aber m.W. nie Probleme wie in der v2 verursacht.

Gruß
Andreas
caran17
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jul 14, 2023 9:26 am

Re: Mysteriöses Verhalten: Konfiguration fast "unlöschbar"

Beitrag von caran17 »

Vielen Dank Andreas, dass du meine Entschuldigung angenommen hast. Das ist mir auch deshalb wichtig, weil ich dein Plugin in Zukunft gerne verwenden werde, zumal ich mich auch gerade immer mehr mit MQTT befasse ;) Ich werde versuchen, mich in Zukunft aber klarer auszudrücken.
LutzB
Beiträge: 3556
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Mysteriöses Verhalten: Konfiguration fast "unlöschbar"

Beitrag von LutzB »

Es steht bereits ein PR in den Startlöchern, der das externe Beschreiben von Topics verbietet. Alles, was dann nicht über "openWB/set/" kommt wird abgelehnt. Die Anpassung kommt aber erst nach dem nächsten Release, da es doch einiges kaputt machen kann.
caran17
Beiträge: 36
Registriert: Fr Jul 14, 2023 9:26 am

Re: Mysteriöses Verhalten: Konfiguration fast "unlöschbar"

Beitrag von caran17 »

LutzB hat geschrieben: Mi Feb 28, 2024 11:46 am Es steht bereits ein PR in den Startlöchern, der das externe Beschreiben von Topics verbietet. Alles, was dann nicht über "openWB/set/" kommt wird abgelehnt. Die Anpassung kommt aber erst nach dem nächsten Release, da es doch einiges kaputt machen kann.
Top! Sagt Bescheid, falls jemand approven soll ;)
a4320909533
Beiträge: 30
Registriert: Do Sep 02, 2021 2:03 pm

Re: Mysteriöses Verhalten: Konfiguration fast "unlöschbar"

Beitrag von a4320909533 »

Das wäre sehr hilfreich!

Und vielleicht könntet ihr auch bitte das Topic dieses Threads anpassen (z.B. MQTT-Brücke überschreibt Einstellungen), damit später jemand etwas mit dem Thread anfangen kann
LutzB
Beiträge: 3556
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Mysteriöses Verhalten: Konfiguration fast "unlöschbar"

Beitrag von LutzB »

Wer sein System schon jetzt zerschiessen möchte :D , kann sich das hier ansehen: https://github.com/openWB/core/pull/1323
Antworten