Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 795
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von Thomas aus W »

Frank-H hat geschrieben: Di Mär 05, 2024 8:33 am Was nicht repariert wurde, sind die Ladekosten von gestern und heute
Die Logs werden Grundsätzlich nicht nachträglich aktualisiert.

bye
TW
Andi
Beiträge: 405
Registriert: So Jun 21, 2020 8:48 am

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von Andi »

Gero hat geschrieben: Di Mär 05, 2024 8:23 am Kannst ja mal versuchen, das als Backup zurückzuspielen. Falls da eine Prüfsumme geprüft wird, müsstest Du die auch verändern. Aber vorher ein aktuelles Backup ziehen, das JSON-File austauschen und dann sofort wieder zurückspielen, weil ja sonst die restlichen logs nicht stimmen.
Genau das hatte ich ja auch schon probiert, hat aber auch nicht funktioniert... und Prüfungen fang ich jetzt nicht auch noch an zu recherchieren. Sehr schade, man muss wohl das Thema Langzeitauswertung / Diagramme mit openWB abschreiben. Ging ja leider auch schon beim Umstieg von 1.9 auf 2.0 einiges verloren.
Gero
Beiträge: 2744
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von Gero »

Thomas aus W hat geschrieben: Di Mär 05, 2024 8:27 am Ich sag mal so: die Ladelogs der OWB werden ja auch im geschäftlichen Umfeld zur Abrechnung eingesetzt. Da ist eine leichte Manipulierbarkeit dieses Logs nicht gerade ein Verkaufsargument... ;o)
Ich habe noch nie verstanden, warum die Excel-files, die dann ja sicherlich zu Abrechnungszwecken übermittelt werden, als besonders geschützt gelten. Und wenn das dann als Argument gelten soll, die Quelle nicht leicht manipulierbar zu machen, bin ich endgültig raus. Ich fummele lieber einmal an der Quelle rum, als immer wieder in den Kopien davon. Man muss es ja nicht unbedingt so implementieren, dass es sehr einfach ist. Es sollte nur gehen. Denn:
Andi hat geschrieben: Di Mär 05, 2024 10:19 am Sehr schade, man muss wohl das Thema Langzeitauswertung / Diagramme mit openWB abschreiben. Ging ja leider auch schon beim Umstieg von 1.9 auf 2.0 einiges verloren.
Bei mir ist auch aus den 1.9er Zeiten nicht alles in der 2.0 angekommen und ich habe im Februar wegen eines Bugs einen Ladevorgang von -11.000kWh oder so. Dieser eine Eintrag zermüllt die Auswertungen bis in alle Zukunft.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Open
Beiträge: 43
Registriert: Do Jun 30, 2022 7:55 pm

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von Open »

Thomas aus W hat geschrieben: So Mär 03, 2024 4:13 pm
Ich habe ja auch Tibber und bei mir werden die Kosten im Ladelog angezeigt, nachdem die Ladung "offiziell" beendet ist, also entweder das Fahrzeug abgesteckt oder der Zielzeitpunkt beim Zielladen erreicht wurde.

Danke für die Rückmeldung
Falls jemand eine Idee hat, wo der Fehlre liegen kann - gerne Bescheid geben - bin für jeden Tipp dankbar...
Phil1992
Beiträge: 29
Registriert: Sa Nov 12, 2022 12:02 pm

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von Phil1992 »

Bei mir wird der Verbrauch der Smart Home Geräte, trotz Einstellung "nicht in Hausverbrauch einrechnen", trotzdem in den Hausverbrauch eingerechnet.

Ist das ein bekannter Fehler?
openWB series 2 custom 1/3 Umschaltung 22kW & integrierten Display
22,9 kWp PV mit 2x RCT 6kW + 10kW Huawei Wechselrichter + 30 kWh Luna Battery
Haushaltsgeräte, Klimaanlage & Whirlpoolheizung mit Shelly
2023 Tesla Model X Long Range 95 kWh Akku
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 795
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von Thomas aus W »

Phil1992 hat geschrieben: Di Mär 05, 2024 4:14 pm Ist das ein bekannter Fehler?
Aktuell ist das noch ein Feature...
;o)

Die Smarthome-Integration ist noch nicht fertig und hat offenbar keine hohe Priorität.

bye
TW
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von LutzB »

Thomas aus W hat geschrieben: Di Mär 05, 2024 5:32 pm Die Smarthome-Integration ist noch nicht fertig und hat offenbar keine hohe Priorität.
Sorry, aber die Bemerkung ist absolut daneben. Okaegi programmiert das in seiner Freizeit und steht bei openWB nicht auf der Gehaltsliste. Lena und ich drehen ebenfalls nicht gerade Däumchen. SmartHome richtig zu integrieren, ist nichts, was man mal eben in einem Monat (ohne weitere Baustellen) abarbeitet.
Phil1992
Beiträge: 29
Registriert: Sa Nov 12, 2022 12:02 pm

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von Phil1992 »

Ich wollte hier tatsächlich keinen streit anstoßen.
Wenn das auf der ToDo steht, reicht mir das vollkommen aus. Kein Stress.
openWB series 2 custom 1/3 Umschaltung 22kW & integrierten Display
22,9 kWp PV mit 2x RCT 6kW + 10kW Huawei Wechselrichter + 30 kWh Luna Battery
Haushaltsgeräte, Klimaanlage & Whirlpoolheizung mit Shelly
2023 Tesla Model X Long Range 95 kWh Akku
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 795
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von Thomas aus W »

LutzB hat geschrieben: Di Mär 05, 2024 6:00 pm Sorry, aber die Bemerkung ist absolut daneben.
Entschuldigung.
Ich wollte Niemandem zu nahe treten.

Das es zwar die Option gibt, die SH-Geräte nicht in den Hausverbrauch einzurechnen, die (aus meiner naiven Sicht triviale) Funktion aber nicht realisiert ist, lässt leider den Eindruck entstehen, den ich geäußert habe. Dazu kommt, dass meine Anmerkungen zum SH (die gerade angesprochen Einrechnung in den Hausverbrauch sowie Fehler bei der Erfassung des SH-Verbrauchs) hier im Forum keine Reaktion bekamen.
Das ihr im Hintergrund fleißig daran arbeitet sieht man von außen leider nicht.

Tut mir leid, dass ich euch hier Unrecht getan habe.

bye
TW
LutzB
Beiträge: 3584
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am

Re: Rückmeldungen openWB software 2.1.3 Alpha 4

Beitrag von LutzB »

Alles gut, wollte das nur nicht so im Raum stehen lassen.

SH ist definitiv ein wichtiges Feature. Es macht jedoch keinen Sinn, jetzt mal eben ein oder zwei Features zu implementieren, wenn dann später wieder alles komplett anders umgesetzt wird und die Arbeit für due Katz war. Wir haben auch nur begrenzte Kapazitäten in der Entwicklung und müssen abwägen, was wann mit welchen Aufwand umgesetzt werden kann.

Eine positive Neuigkeit habe ich aber auch: Wir haben schon ein paar vielversprechende Bewerbungsgespräche geführt. In absehbarer Zukunft geht es dann auch hoffentlich etwas zügiger voran. Vielleicht bleibt dann auch Zeit, solche Teilprojekte zu dokumentieren. Das fällt aktuell komplett (für Externe) unter den Tisch und wurde ja auch schon häufiger angemerkt.
Gesperrt