original Teslaladekabel an openwb custom
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi Okt 25, 2023 6:56 pm
Re: original Teslaladekabel an openwb custom
Danke für den Hinweis, dann eher doch über eine separate Spannungsversorgung.
8,47 kWp (2x11), -20° Süd-Ost, 38° Neigung
7,70 kWp (1x20), 60° Süd-West, 17° Neigung
E3/DC-Speicher S10 E Infinity AI 12
openWB series2 custom mit Addon-Platine
Tesla Model 3 LR (Highland)
7,70 kWp (1x20), 60° Süd-West, 17° Neigung
E3/DC-Speicher S10 E Infinity AI 12
openWB series2 custom mit Addon-Platine
Tesla Model 3 LR (Highland)
- Thomas aus W
- Beiträge: 911
- Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
- Has thanked: 30 times
- Been thanked: 13 times
Re: original Teslaladekabel an openwb custom
Gibt es in der aktuellen OWB immer noch ein Hutschienennetzteil zur Versorgung des Raspi? Das gibt doch 5V mit ausreichender Leistung ab. Da kann man doch sicher mit 'nem Spannungsteiler ein paar hundert Milliwatt für den Dooropener abgreifen. Könnte billiger und platzsparender sein, als ein weiteres Netzteil...
bye
TW
-
- Beiträge: 42
- Registriert: Mi Okt 25, 2023 6:56 pm
Re: original Teslaladekabel an openwb custom
Das ist bisher auch meine präferiert Lösungen über einen DC/DC-Wandler die 5 VDC auf 3,3 VDC zu wandeln.
8,47 kWp (2x11), -20° Süd-Ost, 38° Neigung
7,70 kWp (1x20), 60° Süd-West, 17° Neigung
E3/DC-Speicher S10 E Infinity AI 12
openWB series2 custom mit Addon-Platine
Tesla Model 3 LR (Highland)
7,70 kWp (1x20), 60° Süd-West, 17° Neigung
E3/DC-Speicher S10 E Infinity AI 12
openWB series2 custom mit Addon-Platine
Tesla Model 3 LR (Highland)
Re: original Teslaladekabel an openwb custom
Hallo Chris,
wie weit bist Du denn in dieser Sache gekommen?
Ich versuche grad selbiges umzusetzen, komm aber noch nicht ganz ans Ziel.
Mit aufgelegten Phasen , N, PE und CP klappt das Laden und die Ladeunterbrechung und Freigabe des Steckers.
Ich habe aber Schwierigkeiten das Öffnen des Ladeports hinzubekommen.
Habe ein stepdown modul welches die 5V vom Hutschien-Netzteil auf die 3,3V bringt.
Wie wird der Rest aufgelegt?
Hoffe Du kannst mir da auf die Sprünge helfen, oder gerne auch wer anders, der da weiterhelfen kann...
LG, Theo
wie weit bist Du denn in dieser Sache gekommen?
Ich versuche grad selbiges umzusetzen, komm aber noch nicht ganz ans Ziel.
Mit aufgelegten Phasen , N, PE und CP klappt das Laden und die Ladeunterbrechung und Freigabe des Steckers.
Ich habe aber Schwierigkeiten das Öffnen des Ladeports hinzubekommen.
Habe ein stepdown modul welches die 5V vom Hutschien-Netzteil auf die 3,3V bringt.
Wie wird der Rest aufgelegt?
Hoffe Du kannst mir da auf die Sprünge helfen, oder gerne auch wer anders, der da weiterhelfen kann...
LG, Theo
Re: original Teslaladekabel an openwb custom
Bei mir läuft es jetzt. Mein Problem war nur das beim Testen der Abstand zum Charge Port zu groß war.
Hab jetzt PP nicht aufgelegt, mit dem 3,3V Modul an der roten 3,3V Leitung und an PE alles laufen.
Kann die Klappe öffnen und die Unterbrechung und Entriegelung läuft auch.
LG, Theo
Hab jetzt PP nicht aufgelegt, mit dem 3,3V Modul an der roten 3,3V Leitung und an PE alles laufen.
Kann die Klappe öffnen und die Unterbrechung und Entriegelung läuft auch.
LG, Theo