Ich benutze Zielladen, um das Auto tagsüber mit PV-Überschuss zu laden und um nachts die Auto-Batterie (mit Netzbezug) noch weiter aufzufüllen, falls mein Ziel-SOC tagsüber nicht erreicht wurde.
- Wenn ich nachts mit Netzbezug aus dem Netz lade, ist 3-phasiges Laden besser, weil die Verluste des Wechselrichters nicht so ins Gewicht fallen.
- Wenn ich tagsüber mit PV-Überschuss lade, reicht mir 1-phasiges Laden mit bis zu 20A (was ja immerhin schon 4,6 kW sind).
Umsetzung:
Um das oben beschriebene Beispiel umzusetzen, kann ich zwar die Phasenumschaltung beim Zielladen auf Automatik stellen, aber dann habe ich auch tagsüber beim PV-Überschussladen eine Phasenumschaltung, was ich eigentlich nicht will.
In diesem Zusammenhang ist es auch völlig egal, ob ich die Phasenumschaltung beim PV-Laden aktiviert habe oder nicht. Diese Einstellung wirkt sich nur dann aus, wenn ich im Betriebsmodus PV-Laden bin.
Problem:
In meinem Anwendungsfalls sind pro Tag maximal zwei Umschaltungen notwendig.
Mein 'Problem' ist jetzt,
- dass ich mich trotzdem mit der 15 Minuten Verzögerung der Phasenumschalten herumschlagen muss, obwohl ich die gar nicht brauche (, weil ich ja pro Tag nur maximal zwei Umschaltungen habe) und
- dass es aktuell gar nicht möglich ist, das so einzustellen, weil die Voreinstellung der Phasenumschaltung des PV-Ladens sich gar nicht auf's Zielladen auswirkt.
Dazu kommt, noch Folgendes:
Beim PV-Laden kann man die Verzögerung der Phasenumschaltung (zwischen 1 und 15 Minuten) einstellen - diese Einstellmöglichkeit wird aber nur dann angezeigt, wenn man beim PV-Laden die Phasenumschaltung auf Automatik gestellt hat.
Beim Zielladen kann ich zwar auch auf automatische Phasenumschaltung umschalten, aber dort sehe ich diese Einstellmöglichkeit (für die Verzögerung der Phasenumschaltung) nicht.
Das ist verwirrend, denn die Einstellmöglichkeit (für die Verzögerung der Phasenumschaltung) beim PV-Laden wirkt sich auch auf den Betriebsmodus Zielladen aus und zwar auch dann, wenn beim PV-Laden 1-phasiges Laden eingestellt ist und die Einstellmöglichkeit (für die Verzögerung der Phasenumschaltung) gar nicht mehr sichtbar ist.
. . . 3. Mit anderen Worten:
- Einerseits wirkt sich die Einstellmöglichkeit für die Verzögerung der Phasenumschaltung des PV-Ladens auch auf's Zielladen aus.
- Andererseits spielt es aber keine Rolle, ob die Phasenumschaltung beim PV-Laden aktiviert ist oder nicht - diese Einstellung wirkt sich nicht auf's Zielladen aus ... auch dann nicht, wenn ich im Betriebsmodus Zielladen mit PV-Überschuss lade.
Vorschlag:
Um den oben beschriebenen Anwendungsfall umzusetzen und um die inkonsistenten Auswirkungen der PV-Einstellungen auf's Zielladen zu verbessern, möchte ich folgendes Vorschlagen:
- Die Einstellung (1-phasig, Maximum oder Automatik) der Phasenumschaltung beim Zielladen sollte sich nur dann (auf's Zielladen) auswirken, wenn ich nicht mit PV-Überschuss lade.
- Für den Fall, dass ich (im Betriebsmodus Zielladen) mit PV-Überschuss lade, sollte besser die Einstellung (1-phasig, Maximum oder Automatik) der Phasenumschaltung beim PV-Laden verwendet werden.
- Die 15 Minuten Verzögerung bei der Phasenumschaltung wird (beim Zielladen) eigentlich nur dann benötigt, wenn ich mit PV-Überschuss lade. Wenn ich (beim Zielladen) nicht mit PV-Überschuss lade, weil ich (z.B. nachts) gar keinen PV-Ertrag habe, könnte auch gleich (also ohne die Verzögerung abzuwarten) umgeschaltet werden.