Konfigurationsunterstützung

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
Honigkuchen
Beiträge: 3
Registriert: Di Mai 14, 2024 9:27 am

Konfigurationsunterstützung

Beitrag von Honigkuchen »

Hallo Forum,

ich bin von meiner openWB 1.9 auf die "2.1.4-Beta.3" "2024-05-03 14:13:39 +0200 [bc3399944]" umgestiegen und habe wohl bei meiner Konfiguration irgendwo nen Hund drin...

Mein Problem:
Mein Hausverbrauch wird mir nur angezeigt, wenn der Tesla Akku leer ist und die Sonne nicht scheint.
Ist für mich auch teilweise nachvollziehbar, jedoch hatte ich das mit der 1.9 irgendwie gelöst gehabt.
Ich denke dass es irgendwie mit der Struktur unter Lastmanagement zu tun hat, habe aber trotz spielen keine Lösung gefunden.

Mein Setup:
Fronius Wechselrichter
Tesla Wallbox 2
BMW 530e
openWB Series 2 (mit so ziemlich allen Features)

Unter Geräte und Komponenten habe ich:
Fronius
- Fronius SM Zähler (Variante 1) - wird rot angezeigt, liefert aber Werte
- Fronius Wechselrichter - grün
Tesla
- Tesla Speicher

Unter Lastmanagement - Struktur
Fronius SM Zähler
- Tesla Speicher
- interne openWB
Fronius Wechselrichter

Die jetzt aktuellen Werte zeigen an:
Akku laden mit 4,6kw (richtig)
PV Produktion mit 8,57kw (richtig)
Netz export 1,5kw (richtig)
Hausverbrauch 0W (FALSCH! - über die Tesla App sehe ich ca. 2,6KW Hausverbrauch)
Laden 0W (richtig)

Hat jemand eine Idee, wo mein Fehler liegen kann?
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 576
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)

Re: Konfigurationsunterstützung

Beitrag von humschti »

hast du die Videos geschaut?
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Honigkuchen
Beiträge: 3
Registriert: Di Mai 14, 2024 9:27 am

Re: Konfigurationsunterstützung

Beitrag von Honigkuchen »

Ich hab mir die Wiki, FAQ etc. angeschaut.
Aber wo finde ich "die" Videos?
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 576
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)

Re: Konfigurationsunterstützung

Beitrag von humschti »

openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Amok83
Beiträge: 671
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am

Re: Konfigurationsunterstützung

Beitrag von Amok83 »

Sieht so aus als wäre der Fronius Smartmeter falsch in der Struktur.

Der Wechselrichter ist doch bestimmt hinter dem Smartmeter und nicht parallel dazu?!
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
Kia EV6 GT
Honigkuchen
Beiträge: 3
Registriert: Di Mai 14, 2024 9:27 am

Re: Konfigurationsunterstützung

Beitrag von Honigkuchen »

Oh man.
Na klar!
Wechselrichter hinter das Smartmeter und schon kommen die richtigen Werte.
Danke Amok83!
Amok83
Beiträge: 671
Registriert: Mi Dez 02, 2020 10:17 am

Re: Konfigurationsunterstützung

Beitrag von Amok83 »

Gerne doch.
Kostal Piko 17
Kostal Plenticore Plus 10
Kostal Smart Energy Meter
BYD HVS 12.8
ioBroker
openWB series2 Duo
Kia EV6 GT
Antworten