Support: EVCC

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
Oeffly
Beiträge: 39
Registriert: Mo Mär 07, 2022 9:35 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von Oeffly »

Oeffly hat geschrieben: Mi Mai 22, 2024 6:17 am
Oeffly hat geschrieben: Di Mai 21, 2024 3:21 pm
Elchkopp hat geschrieben: Di Mai 21, 2024 2:31 pm Was bei mir oft hilft, ist, das SoC-Modul kurz aus der Fahrzeugkonfiguration herauszunehmen (also -kein SoC Modul- auswählen), zu speichern und das Modul wieder neu auszuwählen und mit den Anmeldedaten etc. neu zu füttern. Muss ich aktuell nach jedem größeren Update und/oder Wechsel des Zweiges durchführen. Danach läuft es dann wieder.
@Elchkopp Danke für denn Tipp....
@andig @mrhinas

Hatte das bereits auch schon bei einem Fahrzeug versucht.... leider ohne Erfolg. Bisher haben die Updates auch immer ohne Probleme geklappt.
Hatte aber vor kurzen auch mal eine Zeit wo der Soc weg war aber dann wieder kam. Das aber erst seit dem ich von Master -> auf Beta gewechselt bin.

Nun habe ich gerade bei allen Fahrzeugen das SoC-Modul entfernt. Einen Reboot alle Boxen gemacht. Und jedes Fahrzeug frisch konfiguriert.....
Nun bekomme ich wieder denn Richtigen SoC bei jedem Fahrwerk.

Okay ein Workaround beim Zweig-Wechsel? oder auch Update? mmmhhh?
leider heute morgen wieder bei einem der drei Fahrzeuge der SoC auf 0% (ca. 7:30) auf einmal gefallen....
und gut 1 Stunde später ist es plötzlich wieder da.... ohne das man was gemacht hat.
PV 1: 13,4 kWp
PV 2: in Planung (16,4 kWp)
Hausakku: E3DC S10 Pro
WB 1: openWB series2 custom
WB 2: openWB series2 custom
BEV 1: VW ID.3
BEV 2: AUDI Q4
ruffieuxh
Beiträge: 168
Registriert: So Jul 07, 2019 9:02 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von ruffieuxh »

Bei mir auch....seit 08:45 ohne mein Zutun geht's wieder! Wessen magische Hände habe da gewirkt?

Wem auch immer: Vielen Dank!
Oeffly
Beiträge: 39
Registriert: Mo Mär 07, 2022 9:35 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von Oeffly »

Oeffly hat geschrieben: Mi Mai 22, 2024 7:03 am
Oeffly hat geschrieben: Mi Mai 22, 2024 6:17 am
Oeffly hat geschrieben: Di Mai 21, 2024 3:21 pm

@Elchkopp Danke für denn Tipp....
@andig @mrhinas

Hatte das bereits auch schon bei einem Fahrzeug versucht.... leider ohne Erfolg. Bisher haben die Updates auch immer ohne Probleme geklappt.
Hatte aber vor kurzen auch mal eine Zeit wo der Soc weg war aber dann wieder kam. Das aber erst seit dem ich von Master -> auf Beta gewechselt bin.

Nun habe ich gerade bei allen Fahrzeugen das SoC-Modul entfernt. Einen Reboot alle Boxen gemacht. Und jedes Fahrzeug frisch konfiguriert.....
Nun bekomme ich wieder denn Richtigen SoC bei jedem Fahrwerk.

Okay ein Workaround beim Zweig-Wechsel? oder auch Update? mmmhhh?
leider heute morgen wieder bei einem der drei Fahrzeuge der SoC auf 0% (ca. 7:30) auf einmal gefallen....
und gut 1 Stunde später ist es plötzlich wieder da.... ohne das man was gemacht hat.
nun wirds aber lustig.....

Mal das eine Auto auf 0% dann das andere bei 0%. Dann wieder das eine da und 1 Stunde später das andere.....

Die openWb möchte dann immer gleich denn Mindest-Soc laden.... leider nicht mit PV überschuss.... also das ganze gerade nicht verlässlich.
PV 1: 13,4 kWp
PV 2: in Planung (16,4 kWp)
Hausakku: E3DC S10 Pro
WB 1: openWB series2 custom
WB 2: openWB series2 custom
BEV 1: VW ID.3
BEV 2: AUDI Q4
Elchkopp
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Support: EVCC

Beitrag von Elchkopp »

Bei solchen „Sprüngen“ würde ich den Fehler eher nicht beim Modul selbst, also auf oWB-Seite, suchen. Vermutlich hatte entweder EVCC selbst Probleme oder aber die Fahrzeughersteller…
Oeffly
Beiträge: 39
Registriert: Mo Mär 07, 2022 9:35 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von Oeffly »

Elchkopp hat geschrieben: Do Mai 23, 2024 5:23 am Bei solchen „Sprüngen“ würde ich den Fehler eher nicht beim Modul selbst, also auf oWB-Seite, suchen. Vermutlich hatte entweder EVCC selbst Probleme oder aber die Fahrzeughersteller…
Denke es auch….
Die 0% werden angezeigt wenn ein Error oder nichts zurück kommt…
PV 1: 13,4 kWp
PV 2: in Planung (16,4 kWp)
Hausakku: E3DC S10 Pro
WB 1: openWB series2 custom
WB 2: openWB series2 custom
BEV 1: VW ID.3
BEV 2: AUDI Q4
Oeffly
Beiträge: 39
Registriert: Mo Mär 07, 2022 9:35 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von Oeffly »

Oeffly hat geschrieben: Mi Mai 22, 2024 8:50 am
nun wirds aber lustig.....

Mal das eine Auto auf 0% dann das andere bei 0%. Dann wieder das eine da und 1 Stunde später das andere.....

Die openWb möchte dann immer gleich denn Mindest-Soc laden.... leider nicht mit PV überschuss.... also das ganze gerade nicht verlässlich.
So… nun nach einem Tag wieder alles auf 0%
In denn Fahrzeug-Apps stehen die richtigen SoC Werte.
(Audi und VW)
PV 1: 13,4 kWp
PV 2: in Planung (16,4 kWp)
Hausakku: E3DC S10 Pro
WB 1: openWB series2 custom
WB 2: openWB series2 custom
BEV 1: VW ID.3
BEV 2: AUDI Q4
rleidner
Beiträge: 857
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von rleidner »

Oeffly hat geschrieben: Do Mai 23, 2024 8:31 am So… nun nach einem Tag wieder alles auf 0%
In denn Fahrzeug-Apps stehen die richtigen SoC Werte.
(Audi und VW)
Teste doch mal das VWID-Modul (ohne evcc) (nur für den ID3).
Wenn das auch nicht geht, liegt es vermutlich an Deinem VW-Account evtl. sind neue T&Cs zu bestätigen.
Wenn es geht ist das Problem vermutlich bei evcc.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Smart EQ forfour
Oeffly
Beiträge: 39
Registriert: Mo Mär 07, 2022 9:35 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von Oeffly »

rleidner hat geschrieben: Do Mai 23, 2024 8:45 am
Oeffly hat geschrieben: Do Mai 23, 2024 8:31 am So… nun nach einem Tag wieder alles auf 0%
In denn Fahrzeug-Apps stehen die richtigen SoC Werte.
(Audi und VW)
Teste doch mal das VWID-Modul (ohne evcc) (nur für den ID3).
Wenn das auch nicht geht, liegt es vermutlich an Deinem VW-Account evtl. sind neue T&Cs zu bestätigen.
Wenn es geht ist das Problem vermutlich bei evcc.
Danke für deine Idee!

ID.3 ist der Soc mit dem VWID Modul sofort da. Auch beim Schwiegervater seinem ID.4
Mein Audi etron bekomme ich über evcc leider immer noch keinen Wert.
PV 1: 13,4 kWp
PV 2: in Planung (16,4 kWp)
Hausakku: E3DC S10 Pro
WB 1: openWB series2 custom
WB 2: openWB series2 custom
BEV 1: VW ID.3
BEV 2: AUDI Q4
Elchkopp
Beiträge: 564
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Support: EVCC

Beitrag von Elchkopp »

Ich bekomme über EVCC gerade auch keinen Wert für unseren Cupra Born und bin somit bei 0%. Fehlermeldung im Modul lautet „vehicle not available“.

Denke, es liegt an EVCC.
ruffieuxh
Beiträge: 168
Registriert: So Jul 07, 2019 9:02 am

Re: Support: EVCC

Beitrag von ruffieuxh »

Nachdem der SoC für 2-3 Tage funktioniert hat, tut er nun wieder nicht mehr.

Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Lp1: Error from EVCC: 2024/05/26 19:41:40 rpc error: code = Unknown desc = cannot create vehicle type 'ford': login failed: unexpected status: 403 (Forbidden) (LV0)
Dies ist wieder der selbe Fehler. Ich vermute ebenfalls ein Fehler bei evcc.

installierte Version: 1.9.304.0 (2024-03-11 14:39:13 +0100 [5a6a1a6d] )
Antworten