Fehlermeldung PV-Modul von openWB

michaelof
Beiträge: 19
Registriert: Sa Jun 11, 2022 9:44 am

Re: Fehlermeldung PV-Modul von openWB

Beitrag von michaelof »

LenaK hat geschrieben: Do Jun 23, 2022 9:28 am Der Bug sollte in der aktuellen Nightly behoben sein.
Hallo @LenaK,


danke für die Info, auch per Support-Email (Ticket #50670764). Ich habe sofort auf den Update aktuellen Nightly Build gemacht.

Der Fehler

Code: Alles auswählen

modules.common.fault_state.FaultState: ('modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Modbus Error: [Invalid Message] Incomplete message received, expected at least 8 bytes (0 received)', <FaultStateLevel.ERROR: 2>)
ist BEHOBEN, tritt nicht mehr auf, prima!

Ein

Code: Alles auswählen

sudo  netstat -nap | grep 192.168.193 | sort -k5
zeigt auch sofort, dass keine Netzverbindungen zum PV-Kit offengelassen werden. openWB kann also seine Daten immer abholen und läuft nicht mehr in einen MAX_Connections.

Allerdings dauert das Abrufen der Daten vom PV-Kit (im Gegensatz zum EVU-Kit) alle n Abrufe extrem lang:

Code: Alles auswählen

2022-06-23 12:29:08: PID: 11252: **** WARNING **** Regulation loop needs 8 seconds (LV0)
...
2022-06-23 12:29:19: PID: 13131: **** FATAL ********************************* (LV0)
2022-06-23 12:29:19: PID: 13131: **** FATAL Regulation loop needs 9 seconds (LV0)
2022-06-23 12:29:19: PID: 13131: **** FATAL ********************************* (LV0)
...
2022-06-23 12:29:39: PID: 15738: **** FATAL ********************************* (LV0)
2022-06-23 12:29:39: PID: 15738: **** FATAL Regulation loop needs 9 seconds (LV0)
2022-06-23 12:29:39: PID: 15738: **** FATAL ********************************* (LV0)
...
2022-06-23 12:33:19: PID: 12697: **** WARNING **** Regulation loop needs 8 seconds (LV0)
Ist das relevant?
LenaK
Beiträge: 1089
Registriert: Fr Jan 22, 2021 6:40 am

Re: Fehlermeldung PV-Modul von openWB

Beitrag von LenaK »

Da die Regelschleife nicht länger als 10s benötigt, laufen nicht mehrere Regelschleifen parallel. Parallele Regelschleifen zu unschönen Effekten führen.
Ich würde beobachten, ob die Zeiten auf 10s oder länger steigen, sonst sollte alles wie gewohnt funktionieren.
Sonicmaster
Beiträge: 28
Registriert: Mi Sep 29, 2021 6:24 am

Re: Fehlermeldung PV-Modul von openWB

Beitrag von Sonicmaster »

Hallo,

ich möchte mich mal hier dran hängen, da ich den Fehler auch habe, aber leider mit der letzten 1.9.303 Version.

Module habe ich folgendes:

WR1: OpenWB PV Kit (SDM120)
WR2: SMA WR Tripower 8
EVU: MQTT Tibber Pulse im local mode
Smarthome 2.0: Diverse Shellys und ein weiterer SDM120 der über Modbus an den Protos des PV Kits dranhängt mit der ID 2. Baudrate 2400 n

Das funktioniert auch seid über einen Jahr, nur das ich immer so nach 3-4 Aktualisierungen des PV Kits dann die Modbus Meldung bekomme worum es hier geht. Also der Fehler existiert auch schon seid einem Jahr. Ich habe nur jetzt erst die Zeit gefunden, mal danach zu schauen.

OpenWB, SMA, und PV Kit sind über Ethernet angebunden, und haben eine DHCP Reservierung.

Was kann man da noch machen, um den Fehler zu beheben?
Sonicmaster
Beiträge: 28
Registriert: Mi Sep 29, 2021 6:24 am

Re: Fehlermeldung PV-Modul von openWB

Beitrag von Sonicmaster »

Hallo,

Ich habe den Fehler selber behoben.

Ich hatte auch damals kein Kit gekauft, sondern habe die Komponenten einzeln hintereinander gekauft.

Dadurch das das der erste SDM120 Standardmäßig auf 2400 Baud eingestellt war, habe ich das auch für die nachgekauften Komponenten übernommen. Gewundert hat es mich schon, da ich es von der Arbeit her auch nur kenne das z.B. Waagen und Moxa‘s Standardmäßig auf 9600 Baud eingestellt sind.

Ich habe nun den PE-11 und die zwei SDM120 auf 9600 Baud eingestellt, und auch noch Endwiderstände eingebaut. Nun ist der Fehler weg, und die PV Kurve in der Anzeige sieht nun am Saum nicht mehr so ausgefranzt aus. Das Regeln beim Laden des Autos läuft nun auch was ruhiger ab.

Ob jetzt die Endwiderstände oder die Umstellung der Baudrate was gebracht hat, keine Ahnung. Ich denke eher die Umstellung der Baudrate.

Gruß Sonicmaster
Antworten