RFID Erklärung

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Pendragon
Beiträge: 138
Registriert: Di Jan 30, 2024 5:43 pm

Re: RFID Erklärung

Beitrag von Pendragon »

Habe glaube ich das Problem gefunden. Nach Abstecken des Fahrzeugs konnte ich da Fahrzeug wechseln.

In der Hilfe zu den Fahzeugen steht ja:
Ein anderes Fahrzeug-Profil wird erst NACH dem Abstecken übernommen, da es sonst durch die Änderung bestimmter Einstellungen im laufenden Ladevorgang zu Widersprüchen kommen kann.
Somit muss also zwingend das Tag VOR Anschließen des Fahrzeugs an die Box gehalten werden. Irgendwo hatte ich gelesen, dass es auch kurz nach dem Anstecken gehen sollte, das widerspricht sich hier aber.

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, sobald meine Frau wieder mit dem Auto da ist, welches Fahrzeug nach dem Anstecken ausgewählt wird: Standard, Corsa oder Gast. Weil es wird ja nur das Standard-LADEprofil nach dem Abstecken angewandt. Dieses ist aber zwei Autos zugeordnet (Standard und Corsa).
Wenn ich den Corsa nun lösche und nur Standard nutze, dann sind die Logs und die Ladehistorie ja wieder durcheinander...
openWB series 2 custom 1/3 Umschaltung 22kW & RFID
16kWp mit Huawei Sun2000-12KTL
Opel Corsa-e mit 46kWh
Datenfluss: Datenabfrage via Solaranzeige.de (alle 20s), Verarbeitung mit Edomi und direkte Weiterleitung via MQTT
aiole
Beiträge: 7170
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm

Re: RFID Erklärung

Beitrag von aiole »

Ich stelle mir gerade vor, wenn 2x EV mit 2 LP Standard gegeben sind.
Es gibt in einem openWB-Gesamtsystem ja nur EIN "Standard-Fahrzeug", welches im primary definiert wird.

Hier bei mir sind es 2 Fahrzeuge und 2 LP, weshalb man immer taggen muss, wenn ein anderes Fahrzeug als das "Übliche" am LP hing.

Dank openWB Pro geht das allerdings vollautomatisch mit MAC-Ident.. Problem gelöst. Daher bei LP-Erweiterungen aufpassen und ggf. auf die Pro setzen.
Antworten