Support: Tesla

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
Benutzeravatar
humschti
Beiträge: 594
Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)

Re: Support: Tesla

Beitrag von humschti »

Ja
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Hijacker66
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 31, 2021 7:52 am

Re: Support: Tesla

Beitrag von Hijacker66 »

OK, versuche ich. Ist für mich nicht ersichtlich das es eine neue oder aktualisierte Version gibt, da mir als Update genau die gleiche Versionsnummer, nämlich eben 1.9.304.0, angezeigt wird. daher noch nicht versucht.

Ich hätte dann ein x.x.xxx.1 erwartet oder so.

Aber wenn es damit klappt soll es mir recht sein.
Gero
Beiträge: 2816
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am

Re: Support: Tesla

Beitrag von Gero »

Ich hab' mal eine Frage zum Log. In einer response finde ich den string "battery_level:27" - ich denke mal, das das die Antwort von Tesla ist?
Ein wenig weiter unten sehe ich:

Code: Alles auswählen

2024-03-19 10:01:10,630 - {modules.common.configurable_vehicle:67} - {DEBUG:fetch soc_ev1} - Requested start soc from api: 27.0%
2024-03-19 10:01:10,631 - {modules.common.store._api:26} - {DEBUG:fetch soc_ev1} - Raw data CarState(soc=27.0, range=112.4767726, soc_timestamp=0)
2024-03-19 10:01:10,841 - {modules.common.store._api:30} - {INFO:store soc_ev1} - Saving CarState(soc=27.0, range=112.4767726, soc_timestamp=0)
Und das ist wohl der verarbeitete SoC, der dann an den Aufrufer zurückgegeben wird?

Ich frage deshalb, weil mir die Tesla-App gerade 25% anzeigt und ich mich über die 27% in der openWB gewundert habe.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
athlon
Beiträge: 38
Registriert: Do Nov 24, 2022 9:24 am

Re: Support: Tesla

Beitrag von athlon »

Die Abweichung beim soc habe ich auch festgestellt. Es ist immer 1% vorraus in der Wallbox.
Tesla-Andi
Beiträge: 60
Registriert: Sa Mär 06, 2021 10:36 am

Re: Support: Tesla

Beitrag von Tesla-Andi »

Hijacker66 hat geschrieben: Di Mär 19, 2024 8:42 am Bei mir funktioniert die Abfrage des SOC nun auch seit längerem nicht mehr. Hab die Nightly 1.9.304.0 und schon mehrfach das Modul bzw. die Anmeldedaten gelöscht und neu eingegeben. Es wird aber immer 86% SOC angezeigt unabhängig vom tatsächlichen Ladestand.

Trotz Neueingabe der Anmeldedaten usw. bleibt es wie gehabt, dass keine Abfrage stattfindet und 86% da steht, auch nach wiederholter Neuanmeldung der Tesla Zugangsdaten.
Ich habe dasselbe Problem. Klappt es bei dir jetzt? Wie hast du es gefixt?
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2012
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm

Re: Support: Tesla

Beitrag von mrinas »

Tesla hat vor kurzer Zeit die Rate-Limits auf der neuen FleetAPI scharf geschaltet, scheinbar betrifft das nun auch die alte inoffizielle API welche die openWB derzeit für den SoC nutzt.

Ich nutze parallel den Teslalogger, hier bin ich von der FleetAPI auch zurück auf die alte gewechselt. Vermutlich hat die Kombination zum erreichen des Limits geführt.

Denke wir sollten den Retry-After header mit auswerten um zu vermeiden dass wir in diesem Fall permanent die API anfragen wenn die Limits erreicht sind.

Code: Alles auswählen

2024-06-14 09:47:48,840 - {modules.vehicles.tesla.api:90} - {DEBUG:fetch soc_ev3} - vehicle_id for entry 0: <ID>
2024-06-14 09:47:48,840 - {modules.vehicles.tesla.api:97} - {DEBUG:fetch soc_ev3} - Requesting data: "vehicles/<ID>/vehicle_data"
2024-06-14 09:47:48,846 - {urllib3.connectionpool:973} - {DEBUG:fetch soc_ev3} - Starting new HTTPS connection (1): owner-api.teslamotors.com:443
2024-06-14 09:47:49,031 - {urllib3.connectionpool:452} - {DEBUG:fetch soc_ev3} - https://owner-api.teslamotors.com:443 "GET /api/1/vehicles/1493020668139213/vehicle_data HTTP/1.1" 429 None
2024-06-14 09:47:49,034 - {modules.common.fault_state:49} - {ERROR:fetch soc_ev3} - Tesla: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr HTTP 429: Client-Fehler. Überprüfe die Konfiguration., Traceback: 
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_vehicle.py", line 66, in update
    car_state = self._get_carstate_by_source(vehicle_update_data, source)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/configurable_vehicle.py", line 110, in _get_carstate_by_source
    return self.__component_updater(vehicle_update_data)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/tesla/soc.py", line 47, in updater
    return fetch(vehicle_config, vehicle_update_data)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/tesla/soc.py", line 23, in fetch
    soc, range = api.request_soc_range(
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/tesla/api.py", line 45, in request_soc_range
    response = __request_data(data_part, token)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/vehicles/tesla/api.py", line 103, in __request_data
    response = req.get_http_session().get("https://owner-api.teslamotors.com/api/1/" + data_part,
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 555, in get
    return self.request('GET', url, **kwargs)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 542, in request
    resp = self.send(prep, **send_kwargs)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/sessions.py", line 662, in send
    r = dispatch_hook('response', hooks, r, **kwargs)
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/hooks.py", line 31, in dispatch_hook
    _hook_data = hook(hook_data, **kwargs)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/req.py", line 10, in <lambda>
    session.hooks['response'].append(lambda r, *args, **kwargs: r.raise_for_status())
  File "/usr/lib/python3/dist-packages/requests/models.py", line 943, in raise_for_status
    raise HTTPError(http_error_msg, response=self)
requests.exceptions.HTTPError: 429 Client Error: Too Many Requests for url: https://owner-api.teslamotors.com/api/1/vehicles/<ID>/vehicle_data
hier ist ein langer Thread zu dem rate-limits von Teslalogger: https://tff-forum.de/t/teslalogger-mit- ... 345688/272
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
justus.bernold
Beiträge: 32
Registriert: Di Mär 29, 2022 2:53 pm
Wohnort: Walenstadt

Re: Support: Tesla

Beitrag von justus.bernold »

Ich bin ein einigermassen technik-fremder Nutzer der openWB. Seit einiger Zeit (es muss sich um wenige Tage oder einzelne Tage handeln), zeigt meine openWB Series 2 nur noch 0% an. D.h. der SoC kann nicht ausgelesen werden.
Ich dachte zuerst, es sei ein Problem mit dem Token und versuchte ein neues Token abzurufen. Da bekam ich die Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

Beim Abruf der Token ist ein Fehler aufgetreten!
AxiosError: Request failed with status code 500
Geht das um dassselbe oder ist das ein anderes Thema?
justus.bernold
Beiträge: 32
Registriert: Di Mär 29, 2022 2:53 pm
Wohnort: Walenstadt

Re: Support: Tesla

Beitrag von justus.bernold »

Und nun funktioniert es wieder ohne, dass ich etwas gemacht habe. Strange.
Elchkopp
Beiträge: 581
Registriert: Fr Feb 04, 2022 6:19 pm

Re: Support: Tesla

Beitrag von Elchkopp »

Es könnte an der Thematik liegen, dass es wohl eine Änderung der Softwareschnittstelle gab und diese Schnittstelle wohl "sensibler" gegen mehrfache Anfragen ist und bei zu vielen Anfragen innerhalb kürzester Zeit diese dann erstmal abgeblockt werden.
Antworten