Nach langen hin und her hab ich heute die gekaufte SD mit vorinstallierter Sw 2.0 eingebaut.
Leider werden damit keine Fremdwallboxen mehr unterstützt.
Ehrlich gesagt finde ich es schon einwenig dreist die Web Steuerbarkeit der Version 1.9 abzuschalten und dann in der damit aufgezwungenen Version 2.0 essentielle Funktionen zu streichen.
Für mich als zahlenden Kunden der sowohl die SW 1,9 als auch die SW 2.0 gekauft hat und nicht irgendwo runtergeladen hat und selbst installiert hat ist das etwas befremdlich.
Ich habe extra bis jetzt gewartet weil ich eine funktionierende Wallbox sowie eine Steuerung der Go-E Wallbox benötige und mir dachte jetzt wird ja sicher alles "gehen".
Dem ist leider nicht so, nicht nur, dass die Oberfläche der Version 2 gegenüber 1.9 sagen wir mal etwas "schwach" ist, ist diese Version viel umständlicher zu konfigurieren und es fehlen wichtige Funktionen.
Es wurde nirgends die fehlenden Module kommuniziert, zumindest habe ich keine Info darüber.
Es gibt User welche keine Ahnung von MQTT HTTP usw. haben und sich nicht irgendwelche selbstgebstelten Module erstellen können.
Bis heute habe ich jedem die openWb empfohlen, aber leider kann ich das jetzt nicht mehr tun.
Wieso hier nicht bestehende Module eingepflegt worden sind, kann ich nur mit dem Hintergrund "dann verkaufen wir den ein oder anderen Satelliten dazu" interpretieren.
Wenn man so mit seinen Kunden bei einem Hochpreisigen Produkt umgeht bin ich raus.
Für mich ein absolutes NoGO.
„Fremdwallboxen“ keine Unterstützung
- humschti
- Beiträge: 696
- Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
- Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)
- Has thanked: 11 times
- Been thanked: 5 times
Re: „Fremdwallboxen“ keine Unterstützung
Dieses Thema wurde nun wirklich schon zig mal behandelt.
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
-
- Site Admin
- Beiträge: 8905
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 92 times
Re: „Fremdwallboxen“ keine Unterstützung
SmartWB wird als Fremdwallbox unterstützt.Leider werden damit keine Fremdwallboxen mehr unterstützt.
Lediglich die ohnehin eingeschränkte Cloud wurde abgeschaltet. Die verbesserte und vollerwertige Cloud der software2 ersetzt diese.Ehrlich gesagt finde ich es schon einwenig dreist die Web Steuerbarkeit der Version 1.9 abzuschalten
Die lokale Steuerbarkeit ist uneingeschränkt gegeben.
Abhilfe schafft z.B. ein VPN um von überall aus zuzugreifen. Du hättest sogar einen Vorteil und das komplette Interface der 1.9 verfügbar.
Es gibt keinen Zwang, die openWB 1.9 läuft lokal wie gehabt weiter.dann in der damit aufgezwungenen Version 2.0
Wenn du die SD Karte bei uns gekauft hast (das ist schön!), hast du dir sicher die Beschreibung durch gelesen.Für mich als zahlenden Kunden der sowohl die SW 1,9 als auch die SW 2.0 gekauft hat und nicht irgendwo runtergeladen hat und selbst installiert hat ist das etwas befremdlich.
Ich habe extra bis jetzt gewartet weil ich eine funktionierende Wallbox sowie eine Steuerung der Go-E Wallbox benötige und mir dachte jetzt wird ja sicher alles "gehen".
Da ist einerseits die FeatureMatrix verlinkt als auch direkt im Beschreibungstext vermerkt welche Ladepunkte unterstützt werden.
Das du nun negativ gestimmt bist ist mir klar.Dem ist leider nicht so, nicht nur, dass die Oberfläche der Version 2 gegenüber 1.9 sagen wir mal etwas "schwach" ist, ist diese Version viel umständlicher zu konfigurieren und es fehlen wichtige Funktionen.
Welche Module fehlen dir?Es wurde nirgends die fehlenden Module kommuniziert, zumindest habe ich keine Info darüber.
Eine Aufstellung ist wie erwähnt in der Produktbeschreibung enthalten, hier auch der Direktlink:
https://openwb.de/main/wp-content/uploa ... .x_V14.pdf
Die Software2 bietet alle PV/EVU/Speicher Module aus 1.9 ab und bietet sogar erheblich mehr Möglichkeiten.Wieso hier nicht bestehende Module eingepflegt worden sind, kann ich nur mit dem Hintergrund "dann verkaufen wir den ein oder anderen Satelliten dazu" interpretieren.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: „Fremdwallboxen“ keine Unterstützung
openWB hat geschrieben: Mi Okt 02, 2024 1:32 pmSmartWB wird als Fremdwallbox unterstützt.Leider werden damit keine Fremdwallboxen mehr unterstützt.
Noch schlimmer, das bestätigt ja meine Annahme es geht um Verkauf von zusätzlicher Hardware, wenn nur bestimmte Fremde zugelassen werden aber bestehende Module nicht eingepflegt werden.
Lediglich die ohnehin eingeschränkte Cloud wurde abgeschaltet. Die verbesserte und vollerwertige Cloud der software2 ersetzt diese.Ehrlich gesagt finde ich es schon einwenig dreist die Web Steuerbarkeit der Version 1.9 abzuschalten
Die lokale Steuerbarkeit ist uneingeschränkt gegeben.
Abhilfe schafft z.B. ein VPN um von überall aus zuzugreifen. Du hättest sogar einen Vorteil und das komplette Interface der 1.9 verfügbar.
Ist mir schon klar, aber ich habe nicht mehr als das Webinterface benötigt, meine Frau kann und will die OpenWb nicht bedienen, sie will nur laden.
Aber es ist wenn ich mal ein paar Tage nicht da bin nötig zwischen den Modis zu wechseln. Zb. braucht sie täglich 8kWh welche ich derzeit aus dem Hausakku lade da sie tagsüber nicht zuhause ist, aber an einem Tag der Woche und am WE ist sie da, da kann im Herbst die PV Ladung reichen (im Sommer sowieso).
VPN kenn ich mich nicht aus...Es gibt keinen Zwang, die openWB 1.9 läuft lokal wie gehabt weiter.dann in der damit aufgezwungenen Version 2.0
tut sie nur beschränkt ohne WebinterfaceWenn du die SD Karte bei uns gekauft hast (das ist schön!), hast du dir sicher die Beschreibung durch gelesen.Für mich als zahlenden Kunden der sowohl die SW 1,9 als auch die SW 2.0 gekauft hat und nicht irgendwo runtergeladen hat und selbst installiert hat ist das etwas befremdlich.
Ich habe extra bis jetzt gewartet weil ich eine funktionierende Wallbox sowie eine Steuerung der Go-E Wallbox benötige und mir dachte jetzt wird ja sicher alles "gehen".
Da ist einerseits die FeatureMatrix verlinkt als auch direkt im Beschreibungstext vermerkt welche Ladepunkte unterstützt werden.
Auf Ladepark.at (Österreich Vertrieb) ist nichts davon zu sehen, lediglich das Tutorial ist verlinkt.
Das du nun negativ gestimmt bist ist mir klar.Dem ist leider nicht so, nicht nur, dass die Oberfläche der Version 2 gegenüber 1.9 sagen wir mal etwas "schwach" ist, ist diese Version viel umständlicher zu konfigurieren und es fehlen wichtige Funktionen.
Na ja damit könntest du recht haben, das Theme Colors ist besserWelche Module fehlen dir?Es wurde nirgends die fehlenden Module kommuniziert, zumindest habe ich keine Info darüber.
Eine Aufstellung ist wie erwähnt in der Produktbeschreibung enthalten, hier auch der Direktlink:
https://openwb.de/main/wp-content/uploa ... .x_V14.pdf
Auf Ladepark.at (Österreich Vertrieb) ist nichts davon zu sehen, lediglich das Tutorial ist verlinkt.
Die Software2 bietet alle PV/EVU/Speicher Module aus 1.9 ab und bietet sogar erheblich mehr Möglichkeiten.Wieso hier nicht bestehende Module eingepflegt worden sind, kann ich nur mit dem Hintergrund "dann verkaufen wir den ein oder anderen Satelliten dazu" interpretieren.
bis auf die fehlenden schon bestehende Anbindung der Fremdladepunkte
-
- Site Admin
- Beiträge: 8905
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 31 times
- Been thanked: 92 times
Re: „Fremdwallboxen“ keine Unterstützung
Das Webinterface steht doch aber nach wie vor uneingeschränkt zur Verfügung?Ist mir schon klar, aber ich habe nicht mehr als das Webinterface benötigt, meine Frau kann und will die OpenWb nicht bedienen, sie will nur laden.
Je nach Router bietet der die Möglichkeit eines VPNs.VPN kenn ich mich nicht aus...
Ansonsten gibt es Dienstleister dafür.
Das Webinterface ist genau wie vorher verfügbar.tut sie nur beschränkt ohne Webinterface
Ist dem Betreiber mitgeteilt das er dies anpasst.Auf Ladepark.at (Österreich Vertrieb) ist nichts davon zu sehen, lediglich das Tutorial ist verlinkt.
Das wurde in diversen Threads hinlängliche und bis aufs letzte ausdiskutiert.bis auf die fehlenden schon bestehende Anbindung der Fremdladepunkte
Nutze am besten die 1.9 weiter und lass dir ein VPN konfigurieren. Ich vermute damit bist du am glücklichsten.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Re: „Fremdwallboxen“ keine Unterstützung
Ja das Webinterface funktioniert einwandfrei, ich meinte die Steuerung über das Internet.
werde wohl oder übel wieder die alte Sd einbauen, ich hoffe ich kann bei euch auch in Zukunft noch SD karten mit der alten SW wenn diese mal wieder hinüber ist.
werde wohl oder übel wieder die alte Sd einbauen, ich hoffe ich kann bei euch auch in Zukunft noch SD karten mit der alten SW wenn diese mal wieder hinüber ist.
-
- Beiträge: 8129
- Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
- Has thanked: 88 times
- Been thanked: 90 times
Re: „Fremdwallboxen“ keine Unterstützung
Wenn du eine Fritzbox hast, geht das recht neue Wireguard sehr gut. Damit bekommt man Vollzugriff auf das heimische LAN (ist dann wie vorm lokalen Rechner/Tablet/Phone).Harry1 hat geschrieben: Mi Okt 02, 2024 3:04 pm Ja das Webinterface funktioniert einwandfrei, ich meinte die Steuerung über das Internet.
https://avm.de/service/vpn/wireguard-vp ... inrichten/