2.x mit EVU-Kit SDM, Huawei Sun2000 und Luna

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
KlausM
Beiträge: 37
Registriert: Mi Feb 15, 2023 9:44 am

Re: 2.x mit EVU-Kit SDM, Huawei Sun2000 und Luna

Beitrag von KlausM »

Hallo Bodo,

ich bin alles andere als ein Nerd. Deshalb entschuldige bitte meine laienhaften Antworten.

Bei mir ist HW-seitig der Unterschied zu deinem Workaround, dass ich EVU mit dem EVU-Kit von OpenWB auslese, nicht über den Huawei-Zähler. Das könnte ein Grund sein. Andererseits verwendet ja Powder offenbar auch den Huawei-Zähler und bei ihm geht's.

Was mir während der Konfiguration der 2.X aufgefallen ist, dass beim ersten Eintragen der WR-ID (bei mir 1) erst auch keine Daten kamen. Hab' dann mal ID 16 eingetragen (bei mir der Slave-WR), dann kamen nur dessen PV-Werte, aber nix vom Speicher und vom Master. Dann hab' ich wieder auf ID 1 gestellt und dann kamen die Master-Werte und auch die vom Speicher. Bei jeder Umstellung aber halt speichern und ziemlich Geduld, bis sich was tut bzw. man Auswirkungen sieht.

Weiters ist die Struktur im Lastmanagement bei mir anders als eigentlich empfohlen, was aber offenbar daran liegt, dass durch den Slave-WR der Speicher auch AC-Laden aktiviert haben muss und der Speicher dadurch sozusagen parallel zum WR in die Struktur muss. Ich vermute, das ist bei Powder auch so. Wenn du keinen kaskadierten WR zusätzlich hast, muss der Speicher, weil er dann DC lädt, meines Wissens quasi in der Struktur in den Wechselrichter rein. Ich hab's im Screenshot anbei mal simuliert. Einfach mal probieren. Es gibt dazu auch ein Video: https://www.youtube.com/watch?v=GotUv3oT6v0&t=522s

Ich hoffe, das hilft irgendwie weiter.

VlG. Klaus
Dateianhänge
Screenshot 2024-10-17 at 10-29-40 openWB Konfiguration - Lastmanagement.png
Screenshot 2024-10-17 at 10-29-40 openWB Konfiguration - Lastmanagement.png (29.79 KiB) 47 mal betrachtet
ducbb
Beiträge: 10
Registriert: Do Okt 17, 2024 7:53 am

Re: 2.x mit EVU-Kit SDM, Huawei Sun2000 und Luna

Beitrag von ducbb »

Besten Dank Klaus,

ok dann hast Du keinen Huawei Smartmeter sondern den von OpenWB.
Dann verstehe ich, dass es bei Dir geht.
Ich suche jedoch nach einer Lösung mit dem Huawei DTSU Smartmeter da dieses ja auch alles in der 1.9 lief gehe ich mal davon aus dass es auch eine 2.0 Lösung geben wird ohne einen weiteren Rechner mit Bridge und anderen Verfahren noch einbinden zu müssen.

Dennoch danke für Deine Nachricht.

LG
Bodo
---------------------------------------
OpenWB custom, Huawei Luna Sun2000, Huawei WR, Huawei Smartmeter, OpenWB 1.9
KlausM
Beiträge: 37
Registriert: Mi Feb 15, 2023 9:44 am

Re: 2.x mit EVU-Kit SDM, Huawei Sun2000 und Luna

Beitrag von KlausM »

ducbb hat geschrieben: Do Okt 17, 2024 9:21 am Besten Dank Klaus,

ok dann hast Du keinen Huawei Smartmeter sondern den von OpenWB.
Dann verstehe ich, dass es bei Dir geht.
Ich suche jedoch nach einer Lösung mit dem Huawei DTSU Smartmeter da dieses ja auch alles in der 1.9 lief gehe ich mal davon aus dass es auch eine 2.0 Lösung geben wird ohne einen weiteren Rechner mit Bridge und anderen Verfahren noch einbinden zu müssen.

Dennoch danke für Deine Nachricht.

LG
Bodo
Hallo Bodo,

ich bin mir recht sicher, dass es daran nicht liegt, da ja offenbar Powder auch den DTSU Smartmeter verwendet und es bei ihm funktioniert. Daher meine weiteren Hinweise.

VlG. Klaus
ducbb
Beiträge: 10
Registriert: Do Okt 17, 2024 7:53 am

Re: 2.x mit EVU-Kit SDM, Huawei Sun2000 und Luna

Beitrag von ducbb »

Hallo Klaus,

die IDs zu wechseln für den WR hat bei mir nichts gebracht.
Ich werde die Lösung von Alexander implementieren sonst kann ich die OpenWB nicht mehr mit meiner Huawei Anlage nutzen.

Danke Dir
---------------------------------------
OpenWB custom, Huawei Luna Sun2000, Huawei WR, Huawei Smartmeter, OpenWB 1.9
aiole
Beiträge: 8180
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 96 times
Been thanked: 98 times

Re: 2.x mit EVU-Kit SDM, Huawei Sun2000 und Luna

Beitrag von aiole »

Hallo ducbb,
die hellrote Fehlermeldung unter Status sieht eigentlich klar nach einem Zugriffsproblem auf den Huawei-WR aus. Die müsste bei den Modulen EVU, PV und bei Speicher kommen, richtig?

Bevor du mit Alex' Lösung loslegst, würde ich erstmal diesen Zugriff klären. Ist für die IP der WR Internet seitens Router/Fritzbox freigeschalten? Irgend ein tool, was blockieren könnte? Antiviren-SW etc.?

Ansonsten wurde kürzlich erfolgreich getestet, den Huawei-WR über einen separaten RS485-> LAN-Konverter (https://openwb.de/shop/?product=netzwer ... adapter-v2), welcher an die RS485-Anschlüsse des Huawei-WR (Smartlogger) angeschlossen wird, zu nutzen. Das ist eine ähnliche, aber deutlich günstigere Auslesevariannte, ohne den 400,- Eur teuren, Original-Huawei-Smartlogger3000A01 kaufen zu müssen.
ducbb
Beiträge: 10
Registriert: Do Okt 17, 2024 7:53 am

Re: 2.x mit EVU-Kit SDM, Huawei Sun2000 und Luna

Beitrag von ducbb »

Hallo aiole,

also ich wechsle immer in der OpenWB die SD Karte von 1.9 zu 2.0.
Zwischen der OpenWB und dem Wechselrichter ist nichts was blockieren kann.
Wo sollte ein Virenschutz laufen der blockiert, da die Openwb ja direkt auf den WR zugreift und in der Version 1.9 es läuft
Auf der Fritzbox habe ich nichts eingeschränkt oder verändere auch nichts zwischen 1.9 und 2.0
Der Port 502 auf dem Dongle/Wechselrichter ist offen und alles gut.

Hätte so gerne eine Lösung da ich ja "nur" die OpenWB Software von 1.9 zu 2.0 wechseln möchte und in der 1.9 alles läuft. Mit dem RS485 LAN Konverter fange ich nicht an.
Daher bleibt ja wohl nur eine Lösung, noch einen weiteren Raspberry einzusetzen der über das Standalone WLAN des Dongles die Werte ausliest und per MQTT an die OpenWB schickt oder die Wallbox zu tauschen, da man ja sonst leider mit der 2.0 nicht mehr laden kann.
Im Forum lese ich zwischen den Zeilen nur immer im Zusammenhang mit Huawei dass es auch mit der OpenWB 2.0 anders geht, nur keiner zeigt die Lösung auf.

LG Bodo
---------------------------------------
OpenWB custom, Huawei Luna Sun2000, Huawei WR, Huawei Smartmeter, OpenWB 1.9
aiole
Beiträge: 8180
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 96 times
Been thanked: 98 times

Re: 2.x mit EVU-Kit SDM, Huawei Sun2000 und Luna

Beitrag von aiole »

Aktuelle sw2 drauf? Wenn nicht -> update (release oder auch mal master testen)
Die Zugriffsmeldung ist eindeutig. Zahlendreher/Leerzeichen - das "Übliche" prüfen.

Ping klappt? Port hattest du schon geprüft. Es gab leider schon Fälle, wo der Port 502 offen geschalten sein sollte, aber nicht war.
port 502 ID 1 sind für Huawei passend.
-> IP auf Leerzeichen prüfen und nochmal per Huawei-App auf dem WR den offenen Port checken.

sw2 ist anders, da new code + new features + fit4future.
Ständiges switchen oder Hinterhertrauern zur 1.9 bringt - so hart es klingt - nichts.

Alex' Lösung ist sehr gut.
Die erst kürzlich getestete, direkte RS485-Komm. ist aber auch solide, da wie mit Smartlogger arbeitend. Außerdem - ohne WLAN. Das einzige, was dort fehlt, ist etwas Doku. Leider fehlt dafür gerade Zeit.
ducbb
Beiträge: 10
Registriert: Do Okt 17, 2024 7:53 am

Re: 2.x mit EVU-Kit SDM, Huawei Sun2000 und Luna

Beitrag von ducbb »

Hallo aiole,

- ja auf die aktuelleste SW2 Version vor der Konfiguration geupdatet.
- ping klappt
- nmap zeigt offenen port an
- Huawei Check in der Konfig ok Port offen
- Kein Leerzeichen in der IP-Adresse, sollte auch nach 35 Jahren IT-Beratung und Betrieb mir gelingen ;)
- Naja auf die 1.9 SD Karte wechsle ich nur damit ich an der OpenWB laden kann, da in 2.0 nicht möglich. Wie soll ich laden ohne die SD-Karten zu switchen?

Somit bleibt nur Direct WLAN Connect mit Alex Lösung

Danke

LG bodo
Dateianhänge
image.gif
image.gif (630 Bytes) 229 mal betrachtet
---------------------------------------
OpenWB custom, Huawei Luna Sun2000, Huawei WR, Huawei Smartmeter, OpenWB 1.9
aiole
Beiträge: 8180
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 96 times
Been thanked: 98 times

Re: 2.x mit EVU-Kit SDM, Huawei Sun2000 und Luna

Beitrag von aiole »

ohne SDC geht auch -> Notladen mit 13A, bei 1p3p aber nur 1-phasig, weil Phase 2+3 von der sw2 gesteuert werden.

Warum ich bei der Meldung so beharrlich bin:
Es gibt etliche Huawei-user, die (ohne Smartlogger) Probleme mit der Auslesung haben. Sie haben jedoch alle funktionierenden IP-Zugriff auf den WR.
ducbb
Beiträge: 10
Registriert: Do Okt 17, 2024 7:53 am

Re: 2.x mit EVU-Kit SDM, Huawei Sun2000 und Luna

Beitrag von ducbb »

Hallo aiole,

funktionierenden IP-Zugriff auf den WR habe ich doch.

Nmap scan report for 192.168.178.169
Host is up (0.013s latency).

PORT STATE SERVICE
502/tcp filtered mbap

Nmap done: 1 IP address (1 host up) scanned in 0.38 seconds


LG
Bodo
---------------------------------------
OpenWB custom, Huawei Luna Sun2000, Huawei WR, Huawei Smartmeter, OpenWB 1.9
Antworten