erstmal eine kurze Intro: ich bin absoluter Newbie, will heissen, die meisten Abkürzungen und Begriffe hier im Forum oder auf der Website muss ich erst mal googeln, damit ich überhaupt eine Ahnung habe von was die Rede ist.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Seit 6 Monaten habe ich eine PV in Betrieb, in 2 Monaten kommt ein EV. Bei der Suche nach einer geeigneten WB bin ich auf OpenWB gestossen. Gerne möchte ich den Überschuss für die Ladung verwenden. Dabei gilt auch bei mir wie bei vielen anderen die Abhängigkeit von vielen Unbekannten wie Wetter, Einsatzzeiten usw.
Als Komponenten habe ich einen SolarEdge WR und eine VARTA Elements in Betrieb. Z.Zt. ist erst ein WP Boiler angehängt, diesen Sommer will ich auf eine WP-Heizung wechseln.
Die Steuerung möchte ich möglichst simple halten, mir würde mir ein Smart Grid Signal zur Steuern der WB reichen. Die Parameter kann ich mittels der VARTA-APP und einem TCP IR Schalter steuern. So mach ich das auch mit meinem WP-Boiler, funktioniert bestens.
Kann die OpenWB Smart Grid und wenn ja welche Art? (potentialfrei oder mit Potential)