Hallo zusammen,
bei mir steht die Erweiterung der PV-Anlange mit Heimspeicher um eine Wallbox an und nun werde ich seitens der Installateure mit Aussagen konfrontiert, die mich verunsichern. Daher würde ich mich über Erfahrungswerte von Usern freuen, die eine Sonnenbatterie mit Wallbox (OpenWB oder Drittanbieter) haben.
1.) In manchen Situationen möchte ich vermeiden, dass der PV-Strom fürs Laden des Elektroautos genutzt wird sondern für den Hausverbrauch zur Verfügung steht. Nach meinem Verständnis bietet die Software dafür auch eine Funktion. Der PV Installateur (Sonnen Partner) meinte zu mir, dass die Sonnenbatterie momentan wegen §14a EnBW noch keine Lösung anbietet, die andere Wallboxen unterstützt und daher die Wallbox wie ein "normaler Verbraucher" gehandhabt wird. Ich verstehe das nun so, dass die Sonnenbatterie dann durchaus beim Ladevorgang entladen wird. Ist das korrekt und wie ist eure Erfahrung hierzu?
2.) Reicht der Zähler der Sonnenbatterie als zentrale Messeinrichtung aus oder wäre es sinnvoller die Hausinstallation um einen Smart Meter zu erweitern?
Danke und viele Grüße
Michael
OpenWB in Verbindung mit Sonnenbatterie ECO 8.0?
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Nov 18, 2024 2:20 pm
-
- Beiträge: 3411
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 59 times
Re: OpenWB in Verbindung mit Sonnenbatterie ECO 8.0?
Vorausgeschickt einmal: Sonnen bietet auch eine Wallbox an, die der Installateur lieber verkaufen möchte, als eine openWB. Die kennt er und weiß, dass das Zusammenspiel funktioniert.
openWB bietet ein Modul "Sonnenbatterie" an. Ohne das im Detail zu kennen, kommen Hausspeicher immer mit einem eigenen Zähler, denn die Batterie wird geladen, wenn Einspeisung vorhanden ist und entladen, wenn Bezug stattfindet. Damit der Speicher das ausgleichen kann, muss er wissen, was am Hausübergabepunkt gerade passiert. Und das macht der mitgelieferte Zähler. Die openWB kann den dank des Moduls auslesen und macht im Grunde genommen das selbe: Bei Einspeisung wird der Ladestrom erhöht, bei Bezug erniedrigt. Die openWB ist aber langsamer als die Speicherregelung, von daher hat der Speicher Vorrang und die openWB nimmt erst einmal nur das was übrig bleibt. Das, was der Installateur mit "wie ein normaler Verbraucher" meint stimmt also nicht ganz, denn im Gegensatz zu einem Saunaofen, regelt die openWB den Stromverbrauch.
Wo der Installateur allerdings recht hat, ist die Tatsache, dass die openWB den Speicher entladen kann, weil der Speicher ja nicht erkennt, wer da gerade Strom braucht. Da müsste die openWB die Speicherentladung verhindern, was sie aktuell aber noch nicht kann. Die Sonnen-Ladestation kann bestimmt dem Speicher sagen: Ich lade gerade mit x kW, nimm das mal nicht aus dem Speicher. Mit dem Erfolg, dass das EV aus dem Netz und nicht aus dem Speicher geladen wird. Das ist aber ein Gefühlsproblem oder von mir aus auch akademisches: Denn wenn Du Strom brauchst - egal wofür - muss der von irgendwoher kommen. Ob aus dem Netz oder dem Speicher ist erst mal egal. Nur gefühlt ist es doof, Strom vom Speicher ins Auto zu laden. Dieses schlechte Gefühl ignoriert aber den Fakt, dass die Ladeverlust bereits beim Einspeichern passiert sind. Und ob Du nun den Speicher ins Auto lädtst und danach für den nächtlichen Betrieb der Wärmepumpe aus den Netz zukaufst oder ob Du das Auto erst aus dem Netz kaufst damit noch genügend Strom für die Wärmepumpe im Speicher bleibt, ist egal: Du wirst in beiden Fällen die selbe Menge Strom gekauft haben. Eher kaufst du zuviel, wenn Du den Speicher schonst, denn wenn im Speicher morgens noch Reste vorhanden sind, hast Du diesen Rest gekauft um und den Speicher zu schonen und dein Auto trotzdem voll ist.
Das was der Elektriker mit §14 meint, ist dass die Sonnen-Wallbox dafür wohl noch nicht vorbereitet ist und das - ebenfalls noch nicht sendbare Signal zur Leistungsreduzierung des Ladevorangs - nicht auswerten kann. Die openWB kann das schon. (Seit dem 1.1.2024 in Betrieb genommene Großverbraucher - und dazu zählt eine Wallbox - müssen vom Netzbetreiber ferngesteuert (aka "gedimmt") werden können)
openWB bietet ein Modul "Sonnenbatterie" an. Ohne das im Detail zu kennen, kommen Hausspeicher immer mit einem eigenen Zähler, denn die Batterie wird geladen, wenn Einspeisung vorhanden ist und entladen, wenn Bezug stattfindet. Damit der Speicher das ausgleichen kann, muss er wissen, was am Hausübergabepunkt gerade passiert. Und das macht der mitgelieferte Zähler. Die openWB kann den dank des Moduls auslesen und macht im Grunde genommen das selbe: Bei Einspeisung wird der Ladestrom erhöht, bei Bezug erniedrigt. Die openWB ist aber langsamer als die Speicherregelung, von daher hat der Speicher Vorrang und die openWB nimmt erst einmal nur das was übrig bleibt. Das, was der Installateur mit "wie ein normaler Verbraucher" meint stimmt also nicht ganz, denn im Gegensatz zu einem Saunaofen, regelt die openWB den Stromverbrauch.
Wo der Installateur allerdings recht hat, ist die Tatsache, dass die openWB den Speicher entladen kann, weil der Speicher ja nicht erkennt, wer da gerade Strom braucht. Da müsste die openWB die Speicherentladung verhindern, was sie aktuell aber noch nicht kann. Die Sonnen-Ladestation kann bestimmt dem Speicher sagen: Ich lade gerade mit x kW, nimm das mal nicht aus dem Speicher. Mit dem Erfolg, dass das EV aus dem Netz und nicht aus dem Speicher geladen wird. Das ist aber ein Gefühlsproblem oder von mir aus auch akademisches: Denn wenn Du Strom brauchst - egal wofür - muss der von irgendwoher kommen. Ob aus dem Netz oder dem Speicher ist erst mal egal. Nur gefühlt ist es doof, Strom vom Speicher ins Auto zu laden. Dieses schlechte Gefühl ignoriert aber den Fakt, dass die Ladeverlust bereits beim Einspeichern passiert sind. Und ob Du nun den Speicher ins Auto lädtst und danach für den nächtlichen Betrieb der Wärmepumpe aus den Netz zukaufst oder ob Du das Auto erst aus dem Netz kaufst damit noch genügend Strom für die Wärmepumpe im Speicher bleibt, ist egal: Du wirst in beiden Fällen die selbe Menge Strom gekauft haben. Eher kaufst du zuviel, wenn Du den Speicher schonst, denn wenn im Speicher morgens noch Reste vorhanden sind, hast Du diesen Rest gekauft um und den Speicher zu schonen und dein Auto trotzdem voll ist.
Das was der Elektriker mit §14 meint, ist dass die Sonnen-Wallbox dafür wohl noch nicht vorbereitet ist und das - ebenfalls noch nicht sendbare Signal zur Leistungsreduzierung des Ladevorangs - nicht auswerten kann. Die openWB kann das schon. (Seit dem 1.1.2024 in Betrieb genommene Großverbraucher - und dazu zählt eine Wallbox - müssen vom Netzbetreiber ferngesteuert (aka "gedimmt") werden können)
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 23 times
Re: OpenWB in Verbindung mit Sonnenbatterie ECO 8.0?
Ich habe auch eine Eco8 im Keller stehen. Das Auslesen funktioniert mit der openWB sehr stabil.
Ich verwende jedoch für die EVU Daten nicht die Sonnenbatterie, sondern das Smart Meter des Fronius WR. Der Grund ist einfach, dass Sonnen in der empfohlenen Installation nur die Produktion und den Verbrauch direkt misst. EVU wird aus den beiden Messwerten sowie der Speicherleistung berechnet. Leider werden dabei keine Phasenströme berechnet, sondern nur die Leistung. Es wäre also nur ein begrenztes Lastmanagement in openWB möglich.
Wenn Dein WR auch ein Smart Meter hat (z.B. früher für die weiche 70% Abregelung), dann verwende besser das für die EVU Werte.
Aktuell wird, wie bei jedem anderen Speicher, dieser nicht aktiv von openWB gesteuert. Die Funktion ist erst seit Kurzem enthalten und noch nicht in den Softwaremodulen für die verschiedenen Hersteller/Geräte implementiert. Prinzipiell bietet Sonnen das über die API an, ich hatte aber noch keine Zeit, mir das näher anzusehen. Die Doku ist da leider etwas dürftig und ich habe gerade vermutlich defekte Batteriemodule. Das muss sich Sonnen genauer ansehen. Solange will ich da nicht an der Steuerung basteln. Nachher bin ich noch Schuld an dem Moduldefekt.
Ich verwende jedoch für die EVU Daten nicht die Sonnenbatterie, sondern das Smart Meter des Fronius WR. Der Grund ist einfach, dass Sonnen in der empfohlenen Installation nur die Produktion und den Verbrauch direkt misst. EVU wird aus den beiden Messwerten sowie der Speicherleistung berechnet. Leider werden dabei keine Phasenströme berechnet, sondern nur die Leistung. Es wäre also nur ein begrenztes Lastmanagement in openWB möglich.
Wenn Dein WR auch ein Smart Meter hat (z.B. früher für die weiche 70% Abregelung), dann verwende besser das für die EVU Werte.
Aktuell wird, wie bei jedem anderen Speicher, dieser nicht aktiv von openWB gesteuert. Die Funktion ist erst seit Kurzem enthalten und noch nicht in den Softwaremodulen für die verschiedenen Hersteller/Geräte implementiert. Prinzipiell bietet Sonnen das über die API an, ich hatte aber noch keine Zeit, mir das näher anzusehen. Die Doku ist da leider etwas dürftig und ich habe gerade vermutlich defekte Batteriemodule. Das muss sich Sonnen genauer ansehen. Solange will ich da nicht an der Steuerung basteln. Nachher bin ich noch Schuld an dem Moduldefekt.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Nov 18, 2024 2:20 pm
Re: OpenWB in Verbindung mit Sonnenbatterie ECO 8.0?
Danke für die ausführliche Antwort, Gero.
Dein Eindruck täuscht dich nicht, der Installateur will mir gerne eine Sonnen Wallbox verkaufen, die er wegen $14a derzeit nicht anbieten kann. Wie so oft, werden jedwede Alternativen dann nicht wirklich verfolgt (Schlagworte: "Keine Lust", "Support" & "Garantie").
Dein Eindruck täuscht dich nicht, der Installateur will mir gerne eine Sonnen Wallbox verkaufen, die er wegen $14a derzeit nicht anbieten kann. Wie so oft, werden jedwede Alternativen dann nicht wirklich verfolgt (Schlagworte: "Keine Lust", "Support" & "Garantie").
Für die Sommermonate stimmt deine Annahme, da ist aber auch genug Überschuss seitens der PV vorhanden, so dass Laden des KFZ über Netz die Ausnahme bilden sollte. Ich probiere aber seit 2023 aber den dynamischen Stromtarif von Tibber aus und es ist es gerade jetzt im Winter dann entscheidend, wann das Auto und der Speicher geladen und entladen werden. Von der PV kommt kaum noch was, daher lade ich aktuell Nachts (via Home Assistant und Sonnen API) den Speicher zur günstigsten Zeit voll und er reicht dann in der Regel für den täglichen Bedarf des Hausverbrauchs und um die teuren Zeiten zu überbrücken. Die Preisdifferenz kann auch durchaus höher ausfallen, als Mehrosten, welche für den Lade-/Entladeverlust entstehen würden. In einem anderen Beitrag hier im Forum habe ich bereits erfahren, dass die Ladung von Auto und Heimspeicher zum günstigsten Preis dann dazu führt, dass der Speicher nachdem er voll ist, wieder entladen wird. Genau das soll nicht passieren, auch wenn beispielsweise Mittags wieder ein günstiger Preis vorliegt und nur das Auto zusätzlich über die Preiskomponente geladen werden soll. Idealerweise über die OpenWB gesteuert. Im Worstcase muss ich den Speicher beim Ladevorgang über die API in den manuellen Modus setzen, aber das wäre ja dann auch mit anderen Wallboxen, die über eine API ausgelesen werden können, möglich.Und ob Du nun den Speicher ins Auto lädtst und danach für den nächtlichen Betrieb der Wärmepumpe aus den Netz zukaufst oder ob Du das Auto erst aus dem Netz kaufst damit noch genügend Strom für die Wärmepumpe im Speicher bleibt, ist egal: Du wirst in beiden Fällen die selbe Menge Strom gekauft haben. Eher kaufst du zuviel, wenn Du den Speicher schonst, denn wenn im Speicher morgens noch Reste vorhanden sind, hast Du diesen Rest gekauft um und den Speicher zu schonen und dein Auto trotzdem voll ist.
Könntest du mir hier bitte auch darstellen, was genau dafür an Geräten benötigt wird? Das mit der Leistungsreduzierung nach §14a konnten mir die Elektriker bisher leider nicht verständlich erklären. Alle meinen zu mir immer nur "da muss noch ein Regelgerät" oder "Abschaltgerät" in den Zählerschrank rein. Auch bei der OpenWB habe ich bisher das Verständnis, dass dazu ein Extra Gerät benötigt wird (openWB Dimm- & Control-Kit). Woran wird dieses Gerät wieder angeschlossen und erfolgt das dann in der Box oder im Zählerschrank? (Ich will das nicht selbst machen, sondern ein Elektriker soll das durchführen. Allerdings hatte ich noch nicht das Glück einen zu finden, der Lust hat sich in die Thematik von OpenWB einzuarbeiten sondern lieber Commodity verkaufen möchte, daher muss ich zumindest mit denen gemeinsam meine Vorstellung besprechen.)Das was der Elektriker mit §14 meint, ist dass die Sonnen-Wallbox dafür wohl noch nicht vorbereitet ist und das - ebenfalls noch nicht sendbare Signal zur Leistungsreduzierung des Ladevorangs - nicht auswerten kann. Die openWB kann das schon. (Seit dem 1.1.2024 in Betrieb genommene Großverbraucher - und dazu zählt eine Wallbox - müssen vom Netzbetreiber ferngesteuert (aka "gedimmt") werden können)
Zuletzt geändert von StrolchGoesEV am Mi Nov 20, 2024 10:53 am, insgesamt 3-mal geändert.
-
- Beiträge: 5
- Registriert: Mo Nov 18, 2024 2:20 pm
Re: OpenWB in Verbindung mit Sonnenbatterie ECO 8.0?
Danke LutzB, dass bestätigt meine Befürchtung und beantwortet eine meiner Frage die ich auch an Geros Antwort hatte.LutzB hat geschrieben: ↑Mi Nov 20, 2024 9:44 am Ich habe auch eine Eco8 im Keller stehen. Das Auslesen funktioniert mit der openWB sehr stabil.
Ich verwende jedoch für die EVU Daten nicht die Sonnenbatterie, sondern das Smart Meter des Fronius WR. Der Grund ist einfach, dass Sonnen in der empfohlenen Installation nur die Produktion und den Verbrauch direkt misst. EVU wird aus den beiden Messwerten sowie der Speicherleistung berechnet. Leider werden dabei keine Phasenströme berechnet, sondern nur die Leistung. Es wäre also nur ein begrenztes Lastmanagement in openWB möglich.
Wenn Dein WR auch ein Smart Meter hat (z.B. früher für die weiche 70% Abregelung), dann verwende besser das für die EVU Werte.
Aktuell wird, wie bei jedem anderen Speicher, dieser nicht aktiv von openWB gesteuert. Die Funktion ist erst seit Kurzem enthalten und noch nicht in den Softwaremodulen für die verschiedenen Hersteller/Geräte implementiert. Prinzipiell bietet Sonnen das über die API an, ich hatte aber noch keine Zeit, mir das näher anzusehen. Die Doku ist da leider etwas dürftig und ich habe gerade vermutlich defekte Batteriemodule. Das muss sich Sonnen genauer ansehen. Solange will ich da nicht an der Steuerung basteln. Nachher bin ich noch Schuld an dem Moduldefekt.
Leider ist aktuell neben dem von Sonnen (Power Meter WM271) kein weiteres Smart Meter verbaut, weder von Fronius noch von einem anderen Hersteller.
Wie in der vorherigen Antwort angedeutet, steuere ich die manuelle Ladung derzeit über Home Assistant.
(geht über die Sonnen API, es müssen allerdings über den User Zugang eine Funktionen aktiviert werden. Bei Interesse kann ich das gerne näher Beschreiben. Und auch ich hatte Anfang des Jahres defekte Batterieeinheiten, Austausch ging recht reibungslos und es kamen lediglich Kosten für den Solarbetrieb für Anfahrt & Austausch zustande, wurde aber im Vorfeld transparent kommuniziert).
-
- Beiträge: 3778
- Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 23 times
Re: OpenWB in Verbindung mit Sonnenbatterie ECO 8.0?
Dann würde ich Dir ein EVU-Kit aus dem Shop empfehlen, wenn genügend Platz im Verteilerkasten ist. Die Leistung des Speichers und die Solarproduktion kannst Du bedenkenlos aus der Sonnen-API beziehen.StrolchGoesEV hat geschrieben: ↑Mi Nov 20, 2024 10:06 am Danke LutzB, dass bestätigt meine Befürchtung und beantwortet eine meiner Frage die ich auch an Geros Antwort hatte.
Leider ist aktuell neben dem von Sonnen (Power Meter WM271) kein weiteres Smart Meter verbaut, weder von Fronius noch von einem anderen Hersteller.
Ja, dazu muss die Write-API aktiviert werden. Laut Doku gibt es folgenden Befehl: Mir ist nur nicht ganz klar, wie man aus diesem Modus wieder in den Normalbetrieb kommt.StrolchGoesEV hat geschrieben: ↑Mi Nov 20, 2024 10:06 am Wie in der vorherigen Antwort angedeutet, steuere ich die manuelle Ladung derzeit über Home Assistant.
(geht über die Sonnen API, es müssen allerdings über den User Zugang eine Funktionen aktiviert werden. Bei Interesse kann ich das gerne näher Beschreiben.
Da hattest Du aber Glück. Ich hatte den Defekt letztes Jahr im August per Ticket gemeldet. Im Dezember bekam ich dann eine Rückmeldung, dass ich dringend den Speicher komplett abschalten soll. Es wurde eine Dedfektes Modul entdeckt. Die Abschaltung sei notwendig, damit die anderen Module nicht durch Tiefentladung ebenfalls geschädigt werden. Im Februar war dann endlich das Austauschmodul da. Danach hat der Speicher weiterhin Probleme gehabt, sodass im Mai erneut ein Modul getauscht wurde. Diesen September waren dann drei weitere dran und ich bin auch heute noch nicht mit dem Ladeverhalten einverstanden. Aber jetzt genug OT.StrolchGoesEV hat geschrieben: ↑Mi Nov 20, 2024 10:06 am Und auch ich hatte Anfang des Jahres defekte Batterieeinheiten, Austausch ging recht reibungslos und es kamen lediglich Kosten für den Solarbetrieb für Anfahrt & Austausch zustande, wurde aber im Vorfeld transparent kommuniziert).
-
- Beiträge: 3411
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 4 times
- Been thanked: 59 times
Re: OpenWB in Verbindung mit Sonnenbatterie ECO 8.0?
In den Zählerschrank kommt ein Smartmetergateway, ein Intelligentes Messsystem und eine Steuerbox. die Steuerbox reicht das über den Smartmetergateway erhaltene Dimmsignal per potentialfreiem Kontakt nach draußen - an die GPIO-Pins des openWB-Raspi oder das Dimm&Control-Kit. Da das nicht viele Volts sind, soll eine Leitungslänge von 2m nicht überschritten werden.StrolchGoesEV hat geschrieben: ↑Mi Nov 20, 2024 10:02 am Könntest du mir hier bitte auch darstellen, was genau dafür an Geräten benötigt wird? Das mit der Leistungsreduzierung nach §14a konnten mir die Elektriker bisher leider nicht verständlich erklären.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion