Support: EVCC

Alles rund um SoC (Ladezustand des Fahrzeuges). Probleme, Fragen, Fehlfunktionen gehören hier hin
Philip
Beiträge: 167
Registriert: Fr Okt 27, 2023 6:41 am
Has thanked: 45 times
Been thanked: 17 times

Re: Support: EVCC

Beitrag von Philip »

Mein Tipp, wenn Du nur den SoC auslesen willst: Probiere das erst einmal mit dem Test-Token aus, den es hier gibt. Bei unserem Fiat 500e funktioniert die Abfrage beim Anstecken i.d.R. sofort (das Auto hat also Funkverbindung), reagiert dann aber nicht oder nur sehr unzuverlässig auf SoC-Abfragen. Eine Abschaltung zum gewünschten SoC war damit nicht möglich.
MarcelL
Beiträge: 13
Registriert: Mo Dez 18, 2023 4:29 pm
Has thanked: 2 times

Re: Support: EVCC

Beitrag von MarcelL »

Danke euch.
mrinas hat geschrieben: Fr Nov 22, 2024 7:07 am Hier gehts um die Steuerung von Ladepunkten durch evcc. Wird eine openWB durch evcc gesteuert brauchts dafür keinen Token.
Das Prinzip ist mir auch noch nicht ganz klar. Was kann evcc denn mehr als die Steuerung der OpenWB. Außer eben die Kommunikation zur Fzg-Cloud?
Philip hat geschrieben: Fr Nov 22, 2024 7:17 am Mein Tipp, wenn Du nur den SoC auslesen willst: Probiere das erst einmal mit dem Test-Token aus, den es hier gibt. Bei unserem Fiat 500e funktioniert die Abfrage beim Anstecken i.d.R. sofort (das Auto hat also Funkverbindung), reagiert dann aber nicht oder nur sehr unzuverlässig auf SoC-Abfragen. Eine Abschaltung zum gewünschten SoC war damit nicht möglich.
Ja es geht tatsächlich nur um das SoC auslesen, weil das so ziemlich das einzige ist, was ich über PV und OpenWB nicht in mein IPS bekomm. Wohin funkt der Fiat denn die Werte?
Series2Custom: Addon Platine und automatische Umschaltung; Fi Typ B DC;
Ausführung Ladeleistung: 11kW; Fahrzeug: Cupra Born 58kW
PV: Sungrow WR SH10RT: 15,8kWp, Sungrow Speicher SBR12,8 kWh.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2412
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 67 times
Been thanked: 78 times

Re: Support: EVCC

Beitrag von mrinas »

Von openWB gibts im Kern zwei Dinge:
1) Wallboxen, also die Hardware fürs Laden
2) Steuerungssoftware um die Ladevorgänge zu steuern, PV-geführt, unter Berücksichtigung eines Speichers, des SoC des Fahrzeugs etc. pp.

Von EVCC gibts im Kern diese:
2) Steuerungssoftware um die Ladevorgänge zu steuern, PV-geführt, unter Berücksichtigung eines Speichers, des SoC des Fahrzeugs etc. pp.
3) eine Cloudlösung zum Abrufen von SoC Ständen der unterschiedlichsten Fahrzeuge

Nutzt man 2) von EVCC braucht man für die Steuerung von openWB Hardware (1) kein Sponsortoken.

Möchtest Du 3) von EVCC nutzen, z.b. um diese Werte dann in der openWB oder an anderer Stelle zu verwenden, benötigst Du ein Sponsortoken bei EVCC.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Philip
Beiträge: 167
Registriert: Fr Okt 27, 2023 6:41 am
Has thanked: 45 times
Been thanked: 17 times

Re: Support: EVCC

Beitrag von Philip »

EVCC kann eben die Kommunikation mit der Fzg-Cloud - das ist alles. Es sei denn man nutzt alle Funktionalitäten von EVCC, die dann so ähnlich sind wie bei openWB. Damit kann man eine "dumme" Wallbox smart machen. Wenn Du eine openWB hast, brauchst Du das m.E. nicht. EVCC hat wohl auch ein schickes Interface und ggf. andere WR-Module.

Der Fiat funkt die Werte, sobald er dazu eine Abfrage erhält. Diese kann ich über die App starten. In EVCC gebe ich meine Zugangsdaten für die App ein - gehe also davon aus, dass EVCC einfach so tut, als wäre es die App. Allerdings - egal ob der Abfrageintervall auf 5 Min. oder 20 Min. steht - bekommt die openWB nach ein paar Versuchen keine Rückmeldung mehr.

In der App geht es mir oft so, dass ich da 3-5 x Refresh drücken muss, wobei jedesmal ein alter SoC ausgegeben wird. Nach ein paar Versuchen kommt dann eine PW-Eingabe. Und wenn ich dann den Code eingegeben habe, wir der SoC-Werte "wirklich" aktualisiert. Und genau so geht es EVCC wohl auch, nur dass EVCC eben nicht "refresh" klicken kann, wenn keine plausible Antwort kommt...
athlon
Beiträge: 63
Registriert: Do Nov 24, 2022 9:24 am
Been thanked: 2 times

Re: Support: EVCC

Beitrag von athlon »

Ich hab einen Fehler festgestellt beim ändern des hinterlegten Tokens: https://forum.openwb.de/viewtopic.php?p=120088#p120088

Kann sich dem jemand annehmen?
Kilian83
Beiträge: 168
Registriert: Fr Nov 13, 2020 6:28 pm
Has thanked: 1 time

Re: Support: EVCC

Beitrag von Kilian83 »

Mist. Mein soc (VW E UP EVCC Token) in der Open WB Software (1.9.304.0) wird leider nicht richtig aktualisiert. In der VW App funktioniert die Abfrage... Hat jemand eine Idee oder das gleiche Problem?
VG Kilian
Kilian83
Beiträge: 168
Registriert: Fr Nov 13, 2020 6:28 pm
Has thanked: 1 time

Re: Support: EVCC

Beitrag von Kilian83 »

Ergänzend: neuen Token generiert auf GitHub und eingefügt, leider kann ich dann nicht speichern. Seite hängt sich auf... Seltsam...
Kilian83
Beiträge: 168
Registriert: Fr Nov 13, 2020 6:28 pm
Has thanked: 1 time

Re: Support: EVCC

Beitrag von Kilian83 »

Jetzt hat es geklappt, den neu generierten Token zu speichern. Leider klappt die soc Abfrage trotzdem noch nicht:

2024-12-01 12:36:40: PID: 16280: Lp1: Error from EVCC: 2024/12/01 12:36:40 rpc error: code = Unknown desc = cannot create vehicle type 'vw': terms of service updated- please open app or website and confirm (LV0)
2024-12-01 12:36:33: PID: 16280: Lp1: Requesting SoC (LV0)
2024-12-01 12:36:15: PID: 16163: Lp1: Error from EVCC: 2024/12/01 12:36:15 rpc error: code = Unknown desc = cannot create vehicle type 'vw': terms of service updated- please open app or website and confirm (LV0)
2024-12-01 12:36:13: PID: 16163: Lp1: Requesting SoC (LV0)
2024-12-01 12:35:04: PID: 14808: Lp1: Nothing to do yet. Incrementing timer. (LV0)
2024-12-01 12:33:57: PID: 13160: Lp1: Nothing to do yet. Incrementing timer. (LV0)
2024-12-01 12:32:12: PID: 11757: Lp1: Nothing to do yet. Incrementing timer. (LV0)
2024-12-01 12:30:50: PID: 10302: Lp1: Nothing to do yet. Incrementing timer. (LV0)
2024-12-01 12:29:36: PID: 8736: Lp1: Nothing to do yet. Incrementing timer. (LV0)
2024-12-01 12:28:19: PID: 7372: Lp1: Nothing to do yet. Incrementing timer. (LV0)
2024-12-01 12:27:12: PID: 6086: Lp1: Nothing to do yet. Incrementing timer. (LV0)
2024-12-01 12:25:43: PID: 4557: Lp1: Error from EVCC: 2024/12/01 12:25:43 rpc error: code = Unknown desc = cannot create vehicle type 'vw': terms of service updated- please open app or website and confirm (LV0)
2024-12-01 12:25:37: PID: 4557: Lp1: Requesting SoC (LV0)

Hat jemand einen Tipp für mich, was ich tun kann?
Pedro68
Beiträge: 8
Registriert: Do Okt 29, 2020 9:10 pm

Re: Support: EVCC

Beitrag von Pedro68 »

Bei mir genau das gleiche Problem
Hab gerade den neuen Datenschutz- bzw. Geschäftsbedingungen im VW-Portal zugestimmt
Jetzt läuft es wieder
openWB
Site Admin
Beiträge: 8920
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 32 times
Been thanked: 93 times

Re: Support: EVCC

Beitrag von openWB »

@kilian

Was du tun musst steht im Log:
terms of service updated- please open app or website and confirm
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Antworten