Hallo zusammen,
seit Oktober fehlen Werte in der Visualisierung, welche allesamt vom Gateway der Powerwall kommen sollen.
wenn ich die IP-Adresse der Powerwall direkt in den Browser eingebe, kommt die Meldung:
The current experience is no longer supported
Switch to Tesla One for a better commissioning experience
Meiner Tesla App auf dem iPhone entnehme ich, dass im Oktober ein Update der Firmware auf 24.36 durchgeführt wurde.
Kennt jemand das Problem?
Gibt es eine Lösung?
Einen Fehlerbericht habe ich gerade an den Support gesendet.
Viele Grüße
Michael
Tesla Powerwall 2 nicht mehr erreichbar
-
- Site Admin
- Beiträge: 8698
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 15 times
- Been thanked: 57 times
Re: Tesla Powerwall 2 nicht mehr erreichbar
Wir hatten bisher eine handvoll Kunden denen mit ähnlichem gedroht wurde. Allerdings gab es da von Tesla wohl noch kein Update.
Das ist ein erheblicher Einschnitt den Tesla da vornimmt da man lokal nicht mehr an die Daten kommt.
Tesla verweist dann auf die FleetAPI.
siehe: https://developer.tesla.com/docs/fleet- ... -fleet-api
Das heißt dann um die Daten von der Powerwall abzufragen gehen diese ins Internet um von der openWB (oder jedem anderen lokalen Dienst / SmartHome) wieder abgefragt zu werden.
Wackelt das internet, wackelt die openWB/alles andere.
Stand aktuell ist es so das Tesla für manche Dinge ( siehe https://developer.tesla.com/docs/fleet- ... and-limits ) Geld nimmt.
Positiv, die Live Data darf bis zu 60 mal pro minute abgefragt werden. Das reicht vollkommen aus.
Derzeit gehören die Live Daten der Powerwall nicht dazu, siehe https://developer.tesla.com/docs/fleet- ... ive-status
Folglich wird es hierfür auf ein neues Modul hinauslaufen.
Die Frage ist hier nun eher ob Tesla ab Februar oder irgendwann in der Zukunft, Geld dafür nimmt wie auch für andere Endpunkte. Dann müssen wir einen Dienst dafür implementieren und das dann in Rechnung stellen
Das ist ein erheblicher Einschnitt den Tesla da vornimmt da man lokal nicht mehr an die Daten kommt.
Tesla verweist dann auf die FleetAPI.
siehe: https://developer.tesla.com/docs/fleet- ... -fleet-api
Das heißt dann um die Daten von der Powerwall abzufragen gehen diese ins Internet um von der openWB (oder jedem anderen lokalen Dienst / SmartHome) wieder abgefragt zu werden.
Wackelt das internet, wackelt die openWB/alles andere.
Stand aktuell ist es so das Tesla für manche Dinge ( siehe https://developer.tesla.com/docs/fleet- ... and-limits ) Geld nimmt.
Positiv, die Live Data darf bis zu 60 mal pro minute abgefragt werden. Das reicht vollkommen aus.
Derzeit gehören die Live Daten der Powerwall nicht dazu, siehe https://developer.tesla.com/docs/fleet- ... ive-status
Folglich wird es hierfür auf ein neues Modul hinauslaufen.
Die Frage ist hier nun eher ob Tesla ab Februar oder irgendwann in der Zukunft, Geld dafür nimmt wie auch für andere Endpunkte. Dann müssen wir einen Dienst dafür implementieren und das dann in Rechnung stellen
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 20
- Registriert: So Nov 01, 2020 10:27 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 1 time
Re: Tesla Powerwall 2 nicht mehr erreichbar
Hallo zusammen,
gerade habe ich ein Thema im TFF-Forum eröffnet.
https://tff-forum.de/t/powerwall-2-nach ... ehr/370454
Viele Grüße
Michael