Naja mit dem letzten Workaround (viewtopic.php?p=122027#p122027) würde ich es wie folgt machen.aiole hat geschrieben: Mo Jan 06, 2025 3:36 pm Ja - da bin ich bei dir. Ein guter workaround.
Ziel sollte aber die native SH2-Einbindung sein, ev. zuerst nur die reine Zählerdarstellung des SH-Gerätes.
1) Wenn möglich alle bisherigen Smarthomedevices die nur angezeigt werden sollen (definition "kein Gerät" oder "kann schalten = nein"), direkt in openwb 2.0 konfigurieren. (Das klappt m.e. für viele Leistungsmesser sdm6,sdm7.., shellies, tasmota, json also recht viele) und überhaupt nicht mehr im Smarthomebereich definieren.
Je nach dem wo du die dann diese in der Struktur hast werden die in den Hausverbrauch gerechnet oder nicht.
2) Smarthomedevices die gesteuert werden sollen (wp, heizstäbe aber auch shellies) wie bisher im Smarthomebereich erfassen und zusätzlich einen http Zähler anlegen.
Gruss Oliver