Cupra Formentor Ladeleistung

DirkBodschard
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 19, 2024 11:27 am

Cupra Formentor Ladeleistung

Beitrag von DirkBodschard »

Hallo werte Mitstreiter,
dies ist - glaube ich - mein zweiter Post. Nun habe ich ein Problem und weiß nicht, wo ich ansetzen soll. Daher bitte ich euch um Hilfe. Die openwb funktioniert an meinem Volvo XC60 absolut unauffällig. Ladeleistung ist temperaturunabhängig bei den angegebenen 6,4kW.

Nun habe ich mir einen Cupra Formentor Neuwagen gekauft. Dazu habe ich das Fahrzeug, Fahrzeugprofil und Ladeprofil angelegt.
Nur das Laden geht nicht so, wie ich mir das vorstelle. Beim ersten Laden waren das nur 1kW. Dann habe ich den Volvo angeschlossen, um zu sehen, ob die openwb in Ordnung ist. Der Volvo hat sofort wieder mit 6,4kW geladen. Dann habe ich den Cupra wieder angeschlossen und es waren nur noch 0,6kW. Nochmal getrennt und wieder angeschlossen und die Ladeleistung war bei 0,3kW. Also wieder getrent und mal mit dem Chip ( und der entsprechenden Konfiguration) vom Volvo geladen und plötzlich ging es mit 3,5kW. Da das aber immer noch zu wenig ist (denn der Formentor kann 11kW) habe ich das wieder getrennt und neu angeschlossen. Und dann war es wieder nur 1kW. Bei anderen Versuchen sogar noch weniger (0,6kW und 0,3kW).
Das sind ja absolut indiskutable Werte.

Ich habe dann den Chip genommen und beim Standardprofil eingetragen, um zu schauen, ob ich da etwas falsch konfiguriert habe. Aber auch mit dem Standard-Ladeprofil hat das Auto dann nur mit 1kW geaden, bevor der Vorgang automatisch abgebrochen wurde.

Zum Testen bin ich dann an eine Ladesäule gefahren. Bei AC waren es sofort 11kW Ladeleistung. Also SCHEINT das Auto in Ordnung zu sein. Aber die openwb doch auch, denn am Volvo geht es ja.

Ich habe kein PV oder Zielladen und den SoC frage ich nicht ab. Ich denke, das ist auch für dieses Szenario nicht erheblich.

openWB Version? 2.1.6 P1
openWB Variante? Custom mit MID, CP, RFID, automatische Phasenumschaltung

Es wäre nett, wenn jemand auf die beiliegenden Screenshots schaut und mir einen Hinweis geben kann, denn so ist die Wallbox am Formentor nicht nutzbar und das wäre schade.
Vielen Dank vorab.
Dirk
Dateianhänge
openwb202501231610.PNG
(60.22 KiB) Noch nie heruntergeladen
Lastmanagement.PNG
(41.99 KiB) Noch nie heruntergeladen
Formentor Ladeprofil.PNG
(37.9 KiB) Noch nie heruntergeladen
Formentor Fahrzeugprofil.PNG
(31.03 KiB) Noch nie heruntergeladen
Gero
Beiträge: 3650
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 10 times
Been thanked: 99 times

Re: Cupra Formentor Ladeleistung

Beitrag von Gero »

6,4kW ist ein komischer Wert. 7,2kW hätte ich verstanden - das wären 32A einphasig.

Aber wir sind ja beim Cupra, der kann dreiphasig 16A, also 11kW. Als erstes solltest Du mal den Soll-Ladestrom vom 10 auf 16A beim Sofortladen hochstellen. Und dann schick mal ein Bild vom Ladepunkt beim Laden. Also die abgenommene Ladeleistung, die Phasenanzahl und die angebotene Stromstärke. Sieht ungefähr so aus: 1kW (1) 10A
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
rleidner
Beiträge: 1118
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 9 times
Been thanked: 58 times

Re: Cupra Formentor Ladeleistung

Beitrag von rleidner »

Könnte auch ein Kontaktproblem sein, wenn der CP keinen Kontakt bekommt.
Dann würde eine Notladung stattfinden und das Fahrzeug sollte eine Meldung anzeigen.
Beim Anstecken den Typ2-Stecker fest mit etwas Kraft in die Buchse des Fahrzeugs stecken.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
DirkBodschard
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 19, 2024 11:27 am

Re: Cupra Formentor Ladeleistung

Beitrag von DirkBodschard »

Gero hat geschrieben: Fr Jan 24, 2025 3:40 pm 6,4kW ist ein komischer Wert. 7,2kW hätte ich verstanden - das wären 32A einphasig.

Aber wir sind ja beim Cupra, der kann dreiphasig 16A, also 11kW. Als erstes solltest Du mal den Soll-Ladestrom vom 10 auf 16A beim Sofortladen hochstellen. Und dann schick mal ein Bild vom Ladepunkt beim Laden. Also die abgenommene Ladeleistung, die Phasenanzahl und die angebotene Stromstärke. Sieht ungefähr so aus: 1kW (1) 10A
Den Sollstrom hatte ich von 16A auf 10A geändert, da dieser Wert in dem Standardprofil enthalten ist und ich einfach etwas anderes probieren wollte. Die oben genannten Ladungen wurden mit der Einstellung Sollstrom 16A vorgenommen.

Die Anzeige war dann: 1.02kW @16A
aiole
Beiträge: 7944
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 53 times
Been thanked: 65 times

Re: Cupra Formentor Ladeleistung

Beitrag von aiole »

nur zur Absicherung:
Poste bitte die Statusseite des blauen Ladepunktes. Gibt's da Auffälligkeiten bei den 3 Spannungswerten für L1-L3? Es gibt öfter mal Probleme mit einer SDM72-Zähler-Charge, wo meist L2 schwankt oder 0V anzeigt.
DirkBodschard
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 19, 2024 11:27 am

Re: Cupra Formentor Ladeleistung

Beitrag von DirkBodschard »

aiole hat geschrieben: Fr Jan 24, 2025 5:23 pm nur zur Absicherung:
Poste bitte die Statusseite des blauen Ladepunktes. Gibt's da Auffälligkeiten bei den 3 Spannungswerten für L1-L3? Es gibt öfter mal Probleme mit einer SDM72-Zähler-Charge, wo meist L2 schwankt oder 0V anzeigt.
Hallo, schau Dir bitte den Screenshot an. Ist es das, was Du meinst? Jetzt ist gerade kein Auto angeschlossen, weil voll geladen. Aber ich kann das morgen nachliefern, wenn da ein Fahrzeug dranhängt. Was mir gerade auffällt: Unter "Phasen" ist der Wert "1" eigetragen. Das müsste doch zumindest bei 3 stehen, oder sehe ich das falsch?
Schöne Grüße
Dirk
Dateianhänge
Status Ladepunkt.PNG
(31.85 KiB) Noch nie heruntergeladen
Gero
Beiträge: 3650
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 10 times
Been thanked: 99 times

Re: Cupra Formentor Ladeleistung

Beitrag von Gero »

DirkBodschard hat geschrieben: Fr Jan 24, 2025 4:08 pm Die Anzeige war dann: 1.02kW @16A
Das bedeutet, dass das Auto von den angebotenen 16A deutlich weniger nimmt. Die VW-Ladebuchsen sind ab und an ein bisschen zu stramm. Wie @rleidner schon schrieb. Mal fester einstecken.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
DirkBodschard
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 19, 2024 11:27 am

Re: Cupra Formentor Ladeleistung

Beitrag von DirkBodschard »

Vielen Dank für den Hinweis. ich werde es probieren, wenn ich das nächste Mal lade.
Trotzdem nochmal die Frage: Bei dem letzten Screenshot des blauen Ladepunktes, steht "Phasen" auf dem Wert "1". Ich habe doch drei Phasen. Den Wert kann ich aber offensichtlich gar nicht editieren. Ist das richtig so? Screenshot nochmal anbei.
Dateianhänge
Status Ladepunkt.PNG
(31.85 KiB) Noch nie heruntergeladen
Gero
Beiträge: 3650
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 10 times
Been thanked: 99 times

Re: Cupra Formentor Ladeleistung

Beitrag von Gero »

Dein Screenshot zeigt die Status-Seite zum Ladepunkt. Das ist die ausführliche Version des xx W (yy) zz A von der Hauptseite. Wenn kein Auto angesteckt ist sind die Werte egal. Wichtig ist es wenn ein Auto eingesteckt ist. Da bedeutet 0 A, dass kein Ladevorgang gestartet wurde. Steht da 6A (oder ein größerer Wert) heißt das, dass dem Auto Strom angeboten wird. Wenn das Auto dann anfängt zu laden, steigt der Wert xx immer mehr an, üblicherweise bis dahin, was mit der Multiplikation mit 230 und der Phasenzahl so erreicht werden kann. Die Phasenzahl ist glaube ich ein Mix aus Vorgabe und Istwert. Bei mir steht das aktuell auf (3) ohne angestecktes Auto, aber mit ausgewähltem dreiphasig ladendem Fahrzeug. (Der andere Ladepunkt zeigt (1), weil da ein einphasig ladendes Fahrzeug eingestellt ist) Wenn das dreiphasige nun anfängt loszuladen, sehe ich vorübergehend eine (1) und dann eine (2), weil beim Hochfahren des Ladegeräts erstmal auf einer, dann auf zwei und nach einigen Sekunden mehr der Strom auf drei Phasen genommen wird. Nach einer Minute oder so steht da 10 oder 11kW, (3) und 16A.

Wenn bei Dir die (1) beim Formentor immer stehen bleibt, ist die Konfiguration der openWB noch falsch, bzw. das falsche Fahrzeug ausgewählt.
main.jpg
main.jpg (43.45 KiB) 296 mal betrachtet
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
DirkBodschard
Beiträge: 9
Registriert: Mo Feb 19, 2024 11:27 am

Re: Cupra Formentor Ladeleistung

Beitrag von DirkBodschard »

Danke vielmals. Ich werde das beobachten und melde mich wieder, wenn ich das mit dem Stecker probiert habe. Akku ist aber heute noch voll, da kann ich kein brauchbares Ergebnis liefern.
Antworten