openWB mit Hager flow R2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Gero
Beiträge: 3650
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 10 times
Been thanked: 99 times

Re: openWB mit Hager flow R2

Beitrag von Gero »

Die relevanten Smarthome-Parameter heißen „Anlauferkennung“ und „Mindesteinschaltzeit“
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Montair
Beiträge: 208
Registriert: Mi Feb 17, 2021 11:09 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 4 times

Re: openWB mit Hager flow R2

Beitrag von Montair »

Die Hager Flow sind sozusagen abgespeckte E3DC, mit zT gravierenden Nachteilen wie Erweiterbarkeit, Farmbetrieb etc.
PV: 29,99kWp an E3DC S10 Pro 45,5kWh, div. Hoymiles ModulWR (HMT-2250, HMT-1800, HM-1500, HM-800), DTU Pro-S/Pro. Wärmepumpe.

openWB Standalone, 2 x openWB Series2 standard+, alle Software 2.x
rogo1010
Beiträge: 6
Registriert: Fr Jan 31, 2025 12:13 pm
Has thanked: 8 times

Re: openWB mit Hager flow R2

Beitrag von rogo1010 »

Danke, ich bekomme nur ca 10 kWp aufs Dach, also eher ne kleine Anlage. Dazu hatte ich mit ca 10 kWh Batterie geplant, also alles im Einsteigerbereich. Aber die e3dc scheint schon vieles richtig zu machen, muss mal schauen, wie das Angebot dazu am Ende aussieht. Und die Notstromfunktion scheint so auch eher ein Alleinstellungsmerkmal zu sein...
Gero
Beiträge: 3650
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 10 times
Been thanked: 99 times

Re: openWB mit Hager flow R2

Beitrag von Gero »

Der 3p-Notstrom ist letzten Endes auch das, was mich zu e3dc getrieben hat. Mittlerweile ist es aber kein Alleinstellungsmerkmal mehr, das können auch noch andere. Vielleicht sogar besser, wenn sie ihne Wechseltichter DC koppeln und dann erst nach AC gehen.

Aber damit Notstrom ordenltich funktioniert, brauch es auch ordentlich bumms aus dem Speicher, damit das Inselnetz wegen eines zufällig eingeschalteten E-Herda nicht gleich wieder zusammenbricht. Die kleinen Hauskraftwerke haben deshalb auch nur eine Schuko-Steckdose mit Notstrom.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Antworten