Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
zergchen
Beiträge: 66
Registriert: So Jul 21, 2019 4:53 pm
Been thanked: 1 time

Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Beitrag von zergchen »

Hallo!

Habe soeben mal die MQTT Brücke seitens openWB ausprobiert, ob ich damit Daten von openWB an den HA bekomme.

Am HA wird die Integration Namens "openwb2mqtt" genutzt.

Die Brücke auf openWB Seite ist soweit korrekt konfiguriert, denke ich, da meine Tasmota Zähler, die erfolgreich an HA senden, auf diesem Wege am HA funktionieren.

Allerdings gibt der MQTT Broker (Mosquitto broker) am HA im Falle openWB Folgendes aus:

Code: Alles auswählen

New connection from 192.168.178.63:56874 on port 1883.
2025-02-06 13:54:22: Client <unknown> disconnected due to protocol error.
Die .63 ist die openWB.

Ich habe alle MQTT ProtokollVarianten durch, Broker gibt immer dasselbe aus.

Wie komme ich diesem Fehler näher?

Versionen:

openWB: 2.1.6-Patch.1
HA: Core 2025.2.0, Supervisor 2025.02.0, Operating System 14.2
Mosquitto broker: 6.5

Danke euch!
16,08 kWp via 2x Sungrow SH10RT V112 - Sungrow SBR128 Speicher mit 12,8 kWh - openWB series 1 (22kW, SW 2.X) - Solvis Mia 14kW Wärmepumpe - BMW i3 94 Ah
rleidner
Beiträge: 1246
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 14 times
Been thanked: 86 times

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Beitrag von rleidner »

Die Bridge in der openWB ist dazu gedacht, die openWB mit externen Partnern (z.B. openWB-Cloud) zu verbinden, mit user/passwort, Vershlüsselung, etc.

Besser und einfacher ist es, das anders herum zu machen: Bridge auf dem "externen" Mosquitto aufsetzen und auf den Mosquitto der openWB zeigen lassen.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
knotzchef
Beiträge: 84
Registriert: Mo Feb 05, 2024 3:49 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 1 time

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Beitrag von knotzchef »

Hi,
ich scheitere auch daran... was vor der 2.1.6 openWB Softare noch ging, geht seither nicht mehr.

Es gibt viele Threads hier im Forum, bsp wie dieses hier: viewtopic.php?p=122850#p122850

habe auch im githup mal einen thread von dem plugin aufgemacht: https://github.com/a529987659852/openwb2mqtt/issues/28

fehlermeldung ist bei mir im HA identisch:
knotzchef:
PV: 19.12 kWp, 1x SE10SEK + 13,8 SE Homebattery, 1x SE10SEK, 1x Hoymiles HMS-800W-2T, ACThor9s + 1x 3kW Heizstab, OpenWB Series 2 standard
Fahrzeug: VW ID3 Pro 11kW Lader VW OS. 3.7
zergchen
Beiträge: 66
Registriert: So Jul 21, 2019 4:53 pm
Been thanked: 1 time

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Beitrag von zergchen »

Ich bin ein wenig weiter.

Ich ziele nun von HA auf openwb.

Dazu habe ich im HA mosquitto Broker eine bridge konfiguriert.

Meine config wird auch vom Broker geladen, nur leider mündet dies hier:

Code: Alles auswählen

2025-02-06 16:49:50: Connecting bridge openwb2 (192.168.178.64:1883)
2025-02-06 16:49:53: Client openwb2.mosquitto disconnected: No route to host.
Die bridge an der openWB ist aus. Muss ich die Route irgendwie definieren? Oder in der openWB noch zusätzlich konfigurieren?
16,08 kWp via 2x Sungrow SH10RT V112 - Sungrow SBR128 Speicher mit 12,8 kWh - openWB series 1 (22kW, SW 2.X) - Solvis Mia 14kW Wärmepumpe - BMW i3 94 Ah
rleidner
Beiträge: 1246
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 14 times
Been thanked: 86 times

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Beitrag von rleidner »

Offensichtlich kann die openwb bridge nicht erreicht werden.
Stimmt die IP Adresse 192.168.178.64?
Beschreibe mal wie Du die bridge genau definiert hast.
Ist in mosquitto.conf das enabled:

Code: Alles auswählen

include_dir /etc/mosquitto/conf.d
Mosquitto neu gestartet nach dem Ändern?

Meine sieht z.B. so aus ( openWB 1.9, in separater Datei im folder conf.d unter /etc/mosquitto.conf.d):

Code: Alles auswählen

#
# bridge to openWB Wallbox
#
connection openwb
address 192.168.1.171:1883
start_type automatic
topic evu/# in  0 
topic pv/# in  0
topic lp/# in  0
local_clientid openwb.mosquitto
try_private false
cleansession false

openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
ChristophR
Beiträge: 995
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 30 times
Been thanked: 68 times

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Beitrag von ChristophR »

Ich habe mir HA als Docker auf meinem NAS installiert, um die Daten vom WiCAN OBD2-Dongle einzusammeln.
Dann habe ich auch die Integration openwb2mqtt gefunden.
Da die Docker Installation keine Add-Ons unterstützt, konnte ich die openWB per MQTT nur direkt anbinden, da ich so kein Mosquitto im HA-System installieren konnte.
(Einstellungen -> Geräte -> MQTT, dort den openWB Broker ohne Benutzername und Passwort angegeben)
Das läuft auf jeden Fall wie ein Bienchen ohne jegliche Probleme.
Andere MQTT Instanzen lassen sich so leider nicht einrichten.
Ist zwar anders, als Ihr das nutzen wollt, aber vielleicht hilft Euch die Info?
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
zergchen
Beiträge: 66
Registriert: So Jul 21, 2019 4:53 pm
Been thanked: 1 time

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Beitrag von zergchen »

Also manchmal...

Da sind die Bretter scheinbar meterdick.

Es war tatsächlich einfach die falsche IP in meiner openwb.conf (die in share/mosquitto) liegt und so

Code: Alles auswählen

customize.active: true
customize.folder: /share/mosquitto
angesprochen wird.

Die openwb.conf sieht so aus (im Grunde nur angepaßt aus der openwb2mqtt Doku)

Code: Alles auswählen

connection openwb2
local_clientid openwb2.mosquitto

address 192.168.178.63:1883

topic openWB/system/ip_address in
topic openWB/system/version in
topic openWB/system/lastlivevaluesJson in

topic openWB/chargepoint/4/get/# in
topic openWB/chargepoint/4/config in

topic openWB/counter/0/get/+ in

topic openWB/bat/3/get/+ in

topic openWB/pv/1/get/+ in
topic openWB/pv/10/get/+ in

topic openWB/chargepoint/4/get/+ in

topic openWB/counter/0/get/+ in

topic openWB/bat/3/get/+ in

topic openWB/pv/1/get/+ in
topic openWB/pv/10/get/+ in

topic openWB/chargepoint/4/get/connected_vehicle/config in
topic openWB/set/vehicle/template/charge_template/+/chargemode/selected out
topic openWB/chargepoint/4/get/connected_vehicle/info in
topic openWB/set/chargepoint/4/config/ev out

topic openWB/chargepoint/4/get/connected_vehicle/soc in
topic openWB/set/vehicle/+/soc_module/calculated_soc_state/manual_soc out
Nun trudeln Werte ein. Aber hab ich dich richtig verstanden, dass die bridge in der openwb aktiv sein muss (sie ist aktuell tatsächlich an)? Ich habe sie ja nun im HA aktiv.

Reicht nicht eine? Sprich: HA bridge fragt MQTT Broker der openwb?

Dann muss ich im HA nur noch bestimmte Sensoren mit "energy" flaggen, damit sie im Energy Dashboard verwendet werden können :O Da fuchse ich mich noch hinein.
16,08 kWp via 2x Sungrow SH10RT V112 - Sungrow SBR128 Speicher mit 12,8 kWh - openWB series 1 (22kW, SW 2.X) - Solvis Mia 14kW Wärmepumpe - BMW i3 94 Ah
rleidner
Beiträge: 1246
Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
Has thanked: 14 times
Been thanked: 86 times

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Beitrag von rleidner »

zergchen hat geschrieben: Do Feb 06, 2025 5:20 pm Aber hab ich dich richtig verstanden, dass die bridge in der openwb aktiv sein muss (sie ist aktuell tatsächlich an)? Ich habe sie ja nun im HA aktiv.

Reicht nicht eine? Sprich: HA bridge fragt MQTT Broker der openwb?
Es reicht eine bridge. Die in der openWB konfigurierte bridge sollte entfernt werden.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
ChristophR
Beiträge: 995
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 30 times
Been thanked: 68 times

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Beitrag von ChristophR »

zergchen hat geschrieben: Do Feb 06, 2025 5:20 pm Dann muss ich im HA nur noch bestimmte Sensoren mit "energy" flaggen, damit sie im Energy Dashboard verwendet werden können :O Da fuchse ich mich noch hinein.
Wenn Du den Zähler aus der openWB hinzufügst, dann lässt sich dessen importierte und exportierte Energie ohne Anpassungen dort eintragen.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
zergchen
Beiträge: 66
Registriert: So Jul 21, 2019 4:53 pm
Been thanked: 1 time

Re: Anbindung an HA (openwb2mqtt ) via MQTT Brücke

Beitrag von zergchen »

Bezug und Einspeisung kommt aus meinem TasmotaReader, er erfasst den geeichten Zweirichtungszähler.

Der kommt ebenfalls via MQTT rein und ist via TemplateSensor im EnergyDashboard integriert.

Mir fehlt noch PV Erzeugung, und Batterie (in/out) und fertig.

Diese dürften ja ebenfalls via Helper und TemplateSensor einzubinden sein (wie die TasmotaReader auch). Ich probiers gleich mal!

Hab vielen Dank für das hilfreiche Zurechtrücken :) Manchmal brauchts einer mentalen Schelle :O
16,08 kWp via 2x Sungrow SH10RT V112 - Sungrow SBR128 Speicher mit 12,8 kWh - openWB series 1 (22kW, SW 2.X) - Solvis Mia 14kW Wärmepumpe - BMW i3 94 Ah
Antworten