SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Dez 15, 2021 10:47 pm
SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
Hallo Foren Teilnehmer,
darf man zur Version 1.9.304.0 noch Fragen stellen ?
Ich erhalte seit heute keinen SoC für meinen MINI mehr. Liegt das an den Umstellungen, die für die 2.1 diskutiert werden ?
Muss ich updaten auf 2.1 ?
Vielen Dank für Eure Tipps
Mark
Auszug aus dem Debug-Log
load_store: store file not found, new authentication required
Request failed, StatusCode: 401
Authentication stage 1 failed
Login failed
Request failed
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 464, in <module>
main()
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 426, in main
token = requestToken(username, password)
darf man zur Version 1.9.304.0 noch Fragen stellen ?
Ich erhalte seit heute keinen SoC für meinen MINI mehr. Liegt das an den Umstellungen, die für die 2.1 diskutiert werden ?
Muss ich updaten auf 2.1 ?
Vielen Dank für Eure Tipps
Mark
Auszug aus dem Debug-Log
load_store: store file not found, new authentication required
Request failed, StatusCode: 401
Authentication stage 1 failed
Login failed
Request failed
Traceback (most recent call last):
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 464, in <module>
main()
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 426, in main
token = requestToken(username, password)
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 90 times
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
BMW hat im November das Anmeldeverfahren geändert - ein zusätzliches Captcha muss gelöst werden.
Das ist vor einiger Zeit im BMW&Mini SoC-Modul geändert worden.
1. auf die aktuelle Nightly updaten.
2. dies beachten: viewtopic.php?p=120287#p120287
Das ist vor einiger Zeit im BMW&Mini SoC-Modul geändert worden.
1. auf die aktuelle Nightly updaten.
2. dies beachten: viewtopic.php?p=120287#p120287
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Dez 15, 2021 10:47 pm
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
oh, vielen Dank rleidner für die superschnelle Antwort !
Der Link mit den Erläuterungen zeigt, warum ich erst heute davon betroffen wurde: ich hatte eine Netzunterbrechung.
Aber für meine installierte Version 1.9.304.0 scheint es kein Update mehr zu geben.
Also ist jetzt der Zeitpunkt, um auf 2.1 umzusteigen ?
Vielen Dank
Mark
Der Link mit den Erläuterungen zeigt, warum ich erst heute davon betroffen wurde: ich hatte eine Netzunterbrechung.
Aber für meine installierte Version 1.9.304.0 scheint es kein Update mehr zu geben.
Also ist jetzt der Zeitpunkt, um auf 2.1 umzusteigen ?
Vielen Dank
Mark
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 90 times
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
Doch, die Version wird momentan nicht mehr hochgezählt, trotzdem sind in der Nightly aktuelle Änderungen enthalten.markmitopenwb hat geschrieben: Do Feb 06, 2025 11:09 pm Aber für meine installierte Version 1.9.304.0 scheint es kein Update mehr zu geben.
Also einfach vorgehen wie oben beschrieben.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mi Dez 15, 2021 10:47 pm
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
Vielen Dank, rleidner, das hat geholfen !
Der MINI kann wieder SoC-orientiert geladen werden (Abfrage alle 10 min, wenn angesteckt).
Irgendeine Randbedingung habe ich aber wohl noch nicht erkannt, denn es hat etwa 10 Versuche gebraucht, bis das Captcha akzeptiert wurde.
Vielen Dank
Mark
Der MINI kann wieder SoC-orientiert geladen werden (Abfrage alle 10 min, wenn angesteckt).
Irgendeine Randbedingung habe ich aber wohl noch nicht erkannt, denn es hat etwa 10 Versuche gebraucht, bis das Captcha akzeptiert wurde.
Vielen Dank
Mark
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
Hat sich hier etwas geändert?
Ich habe meine OpenWB rebooted und nun wir der SoC vom Mini nicht mehr angezeigt.
Ich bin wie letztes Mal vorgegangen und habe den Token eingegeben. Leider habe ich nach ca 20 Versuchen keinen Erfolg. Vorgehen wie vor ein paar Monaten. Soll ich die App dafür schließen oder mich dort einmal abmelden?
Ich habe meine OpenWB rebooted und nun wir der SoC vom Mini nicht mehr angezeigt.
Ich bin wie letztes Mal vorgegangen und habe den Token eingegeben. Leider habe ich nach ca 20 Versuchen keinen Erfolg. Vorgehen wie vor ein paar Monaten. Soll ich die App dafür schließen oder mich dort einmal abmelden?
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 90 times
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
Das Modul sollte einen Reboot ohne Neueingabe des Captcha-Token "überleben". Gerade getestet - hat korrekt funktioniert.sir_tobi hat geschrieben: So Mär 30, 2025 5:01 pm Hat sich hier etwas geändert?
Ich habe meine OpenWB rebooted und nun wir der SoC vom Mini nicht mehr angezeigt.
Ich bin wie letztes Mal vorgegangen und habe den Token eingegeben. Leider habe ich nach ca 20 Versuchen keinen Erfolg. Vorgehen wie vor ein paar Monaten. Soll ich die App dafür schließen oder mich dort einmal abmelden?
Ich habe auch eine Anmeldung mit neuem Captcha-Token getestet - hat auch funktioniert.
Zur Fehlersuche:
Was steht im Ev-SoC-Log bei den Fehlversuchen? Evtl. in Einstellungen-System-Debugging auf Mode 2 stellen.
Falls im Log Fehler 429 stehen sollte einige Stunden warten. Dann lehnt der BMW-Server nach zu vielen versuchen weitere Anfragen für einige Zeit ab.
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
Dank Dir für Deine Rückmeldung

Also das wirft es mir unter "EV SoC Log" raus wenn ich einen neuen Token einsetzte (ich habe mal alles kopiert was vermutlich relevant ist und etwas ausge-x-t . Darunter tauscht dann das OVMS Modul von meinem Smart auf)
untimeError
raise RuntimeError
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 220, in postHTTP
resp = postHTTP(url, data, headers, authId=authId, authSec=authSec, allow_redirects=False)
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 380, in refreshToken
token = refreshToken(token['refresh_token'])
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 477, in main
main()
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/i3soc.py", line 551, in <module>
Traceback (most recent call last):
2025-03-31 13:40:09: ERROR: soc_i3:LP1: Request failed, exception=
2025-03-31 13:40:09: ERROR: soc_i3:LP1: Login failed
2025-03-31 13:40:09: ERROR: soc_i3:LP1: Request failed, response.content: b'{"error": "invalid_request", "error_description": "The request is missing a required parameter, includes an unsupported parameter value (other than grant type), repeats a parameter, includes multiple credentials, utilizes more than one mechanism for authenticating the client, or is otherwise malformed"}'
2025-03-31 13:40:09: ERROR: soc_i3:LP1: Request failed, StatusCode: 400
}
"redirect_uri": "com.bmw.connected://oauth"
"grant_type": "refresh_token",
"refresh_token": "WJ8n5fM81mGdFIE6s7-xU8UiH6E",
"scope": "openid profile email offline_access smacc vehicle_data perseus dlm svds cesim vsapi remote_services fupo authenticate_user",
data={
},
"x-user-agent": "android(AP2A.240605.024);bmw;4.7.2(35379);0"
"Content-Type": "application/x-www-form-urlencoded",
"user-agent": "Dart/3.3 (dart:io)",
headers={
2025-03-31 13:40:09: DEBUG: soc_i3:LP1: postHTTP: url=https://customer.bmwgroup.com/gcdm/oauth/token,
2025-03-31 13:40:08: DEBUG: soc_i3:LP1: call refreshToken
2025-03-31 13:40:08: DEBUG: soc_i3:LP1: expires_at=2025-03-30 03:21:17, now=2025-03-31 13:40:08, expires_at-120=2025-03-30 03:19:17
2025-03-31 13:40:08: DEBUG: soc_i3:LP1: main0: expires_in=3599, now=1743421208, expires_at=1743297677, diff=123651
}
"captcha_token": "P1_eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJhbGciOiJIUzI1NiJ9.hadwYXNza2V5xQPwvALCUAVsmQ1o5h2PhO28EqSZ8tF1I4_u8UBjCG1_2pgwZSgZurBX2tZMibeGh5I0fPHFMvQUEGc3Ls_WaM9uA3lOyp8VII1qIpT7imA0c7xSzmkE5vNw7PmNf9K_Zn5wNGBOMo9Y33-Tb105zl8q6iYEemGcSvf1czbdtv0SURJuqM8fsvyYb7iqBpZY9KvIjb0h4_OI1BSL54o6CGt7q6uncJtDOETEH63wY9zAvSBk7HE-xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxkFbTL_ZDabstMtu1sSY0yFGxsZ2y4qG0n_Hna5E5X5llNG1qkkcxujNjLeGGtCxjjZ_RVH5w0DJq_6SABi4MC2bl_nGs4FrdHDJE2XzxCv00OfRMHROXB6KTcw19-u0OGvJjkYto2V4cM5nTrSOqHNoYXJkX2lkzhQ8hB-ia3KoNDMwYWMwYmaicGQA.VEADMqJzLnvUtvw8pyLrlWJjBmYZDZJqF8VEQrF1Qvk"
},
"token_type": "Bearer"
"expires_in": 3599,
"access_token": "OE--wKK2MC6jXs4aDblVLCsP4e4",
"refresh_token": "WJ8n5fM81mGdFIE6s7-xU8UiH6E",
"gcid": "a75d08dc-5535-40a7-93c3-193341b86382",
"id_token": "eyJ0eXAiOiJKV1QiLCJraWQiOiJiMDZEZXIvYndra04reFNHMVFKQ0puQ1djK0k9IiwiYWxnIjoiUlMyNTYifQ.eyJhdF9oYXNoIjoid3YzS1gtbEFheVRPVHMwdmtoNFZUdyIsInN1YiI6ImE3NWQwOGRjLTU1MzUtNDBhNy05M2MzLTE5MzM0MWI4NjM4MiIsImVtYWlsX3ZlcmlmaWVkIjoiTUFJTF9BQ1RJVkUiLCJhdWRpdFRyYWxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxDBBCOVFdBYXyNIY9ouj0yNjkHRQFM5r_YZadFIhCzrEeosN_yOAP7aEbwqBANJ64k4Bk88U0xMRhL7XxMzduwUYT_fOakgGjESf6cnP5UHpEewc857OONSw1C3HRp-OvboYNvVUd8eox5LGlhJfhlnkswHn2OHj9_cwwhRVJK0N7tno9DQeX15vIs7f2IFbOXL984OYe3ibcdQz9M6sfp5UTGmr4a6kVo8cXDDIEgQsMa8G_GVAw3L-y417RKlnbGuRoUrxCx6sv-MRkDbfKvO8t81Ou6BW4a3dHOWJTcjOy_oHO29poJxh2o1JPlK6yn6TQ",
"scope": "smacc vehicle_data perseus dlm svds openid profile vsapi remote_services authenticate_user offline_access cesim email fupo",
"Token": {
"session_id": "25e270d0-e0ac-4aa0-a626-0ce9c4fc6b48",
"expires_at": 1743297677,
{
2025-03-31 13:40:08: DEBUG: soc_i3:LP1: main0: store=
2025-03-31 13:40:08: DEBUG: soc_i3:LP1: storeFile =/var/www/html/openWB/data/i3/soc_i3_cp1.json
2025-03-31 13:40:08: DEBUG: soc_i3:LP1: DEBUGLEVEL=2
2025-03-31 13:40:06: PID: 24541: Lp1: SoC: 0 (LV1) at 158 main modules/soc_i3/main.sh
2025-03-31 13:40:06: PID: 24541: Lp1: Requesting SoC (LV1) at 139 main modules/soc_i3/main.sh
2025-03-31 13:40:06: PID: 24541: Lp1: timer = 20005 (LV2) at 115 main modules/soc_i3/main.sh
2025-03-31 13:40:05: PID: 24424: Lp2: Nothing to do yet. Incrementing timer. (LV2) at 95 main modules/soc_ovms/main.sh
2025-03-31 13:40:00: PID: 23460: Lp2: SoC: 63 (LV2) at 78 getAndWriteSoc /var/www/html/openWB/modules/soc_ovms/main.sh
2025-03-31 13:40:00 DEBUG:soc_ovms:Lp2 cleanup_token: skip active token: 9a6ca7edbd652d0668fb1fcca1f25da2cdb22d3311802f6e02b954b74d7f6a25
]
}
Das habe ich dann auch ständig in der log Datei gefunden:
Traceback (most recent call last):
SoC calculation failed
2025-03-31 13:15:24: PID: 1796: Lp1: SoC: 0 (LV1) at 135 main modules/soc_i3/main.sh
2025-03-31 13:15:24: PID: 1796: Lp1: timer = 1 (LV2) at 115 main modules/soc_i3/main.sh
2025-03-31 13:15:24: PID: 1673: Lp2: Nothing to do yet. Incrementing timer. (LV2) at 95 main modules/soc_ovms/main.sh
FileNotFoundError: [Errno 2] No such file or directory: '/var/www/html/openWB/ramdisk/soc_i3_lp1_state'
with open(statefile, 'r') as f:
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/manual.py", line 23, in main
main()
File "/var/www/html/openWB/modules/soc_i3/manual.py", line 40, in <module>
-
- Beiträge: 1262
- Registriert: Mo Nov 02, 2020 9:50 am
- Has thanked: 18 times
- Been thanked: 90 times
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
OK, das log klärt es und das Problem liegt im Modul.
Der Refresh der vorhandenen Token geht mit diesem Fehler schief:
Leider wird dieser Fehler nicht richtig abgefangen, daher wird kein neues Login mit captcha-token versucht sondern die Abfrage abgebrochen.
Ich werde das jetzt ändern und wenn es funktioniert einen PR machen.
Einen kurzfristigen Workaround gibt es nur mit ssh Zugriff auf die openWB.
Das Problem im 2. Log (Berechnung) ist vermutlich ein Folgefehler wenn die SoC-Abfrage fehlschlägt und es keinen Soc zum Hochrechnen gibt..
Der PR ist erstellt: https://github.com/snaptec/openWB/pull/2866
Der Refresh der vorhandenen Token geht mit diesem Fehler schief:
Warum ist nicht klar ersichtlich und den Fehler habe ich bei meinen Tests auch nicht gesehen."invalid_request", "error_description": "The request is missing a required parameter, includes an unsupported parameter value (other than grant type), repeats a parameter, includes multiple credentials, utilizes more than one mechanism for authenticating the client, or is otherwise malformed"
Leider wird dieser Fehler nicht richtig abgefangen, daher wird kein neues Login mit captcha-token versucht sondern die Abfrage abgebrochen.
Ich werde das jetzt ändern und wenn es funktioniert einen PR machen.
Einen kurzfristigen Workaround gibt es nur mit ssh Zugriff auf die openWB.
Das Problem im 2. Log (Berechnung) ist vermutlich ein Folgefehler wenn die SoC-Abfrage fehlschlägt und es keinen Soc zum Hochrechnen gibt..
Der PR ist erstellt: https://github.com/snaptec/openWB/pull/2866
openWB-2 Standard+ | openWB EVU Kit v2 MID| 9,9kWp mit Kostal Plenticore 8.5 plus | VW ID.3, Kia EV6, Smart EQ forfour
Re: SOC MINI, Version: 1.9.3, new authentication required
Danke!
Dann werde ich mich etwas gedulden und auf einen Lösungsweg hoffe.
Wie gesagt, ich habe die Wallbox rebooted (weil ich Probleme mit dem eingebundenen Go e charger habe) und danach trat das Problem auf, dass der SoC nicht mehr für den Mini an der OpenWB angezeigt wird
Dann werde ich mich etwas gedulden und auf einen Lösungsweg hoffe.
Wie gesagt, ich habe die Wallbox rebooted (weil ich Probleme mit dem eingebundenen Go e charger habe) und danach trat das Problem auf, dass der SoC nicht mehr für den Mini an der OpenWB angezeigt wird