[Fehler] Hausakku-Ladung aus dem Netz wird als PV Ertrag gerechnet

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 956
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
Has thanked: 45 times
Been thanked: 14 times

Re: [Fehler] Hausakku-Ladung aus dem Netz wird als PV Ertrag gerechnet

Beitrag von Thomas aus W »

mrinas hat geschrieben: Mi Feb 12, 2025 12:23 pm Wenn Kostal auch einen Importzähler anbieten können wir diesen auslesen. Alternativ halt berechnen.
Wobei die Berechnung ja sehr simpel ist: der WR selbst hat ja keinen Import, der nicht an die Batterie gehen würde. Und was in die Batterie geht muss man ja vom WR-Import wieder ab ziehen...

bye
TW
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2398
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 60 times
Been thanked: 74 times

Re: [Fehler] Hausakku-Ladung aus dem Netz wird als PV Ertrag gerechnet

Beitrag von mrinas »

Thomas aus W hat geschrieben: Mi Feb 12, 2025 12:35 pm
mrinas hat geschrieben: Mi Feb 12, 2025 12:23 pm Wenn Kostal auch einen Importzähler anbieten können wir diesen auslesen. Alternativ halt berechnen.
Wobei die Berechnung ja sehr simpel ist: der WR selbst hat ja keinen Import, der nicht an die Batterie gehen würde. Und was in die Batterie geht muss man ja vom WR-Import wieder ab ziehen...
vollkommen richtig. Damit wir das berechnen können brauchen wir den Import-Zähler.

Die Tagesdiagramme basieren auf Zählerständen. Wenn wir keinen Importzähler haben, können wir nix abziehen - alles wird als PV Ertrag geführt.
Heute gibt es nur den Exportzähler, dieser Zählt wieviel Energie der Wechselrichter abgegeben hat. Das lässt aber keine Rückschlüsse darauf zu wieviel Energie aufgenommen wurde.

Drum muss das Invertermodul einen Importzählerstand übergeben. Ob dieser berechnet wird (Simcount) oder vom Wechselrichter ausgelesen wird (sofern vorhanden) spielt keine Rolle.

Schau's dir hier an, da ist sowohl die aktualisierte Berechnung im store._inverter, der import Zähler im InverterStore als auch die notwendige Anpassung am SMA Modul. https://github.com/openWB/core/pull/2203
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 956
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
Has thanked: 45 times
Been thanked: 14 times

Re: [Fehler] Hausakku-Ladung aus dem Netz wird als PV Ertrag gerechnet

Beitrag von Thomas aus W »

mrinas hat geschrieben: Mi Feb 12, 2025 12:41 pm Drum muss das Invertermodul einen Importzählerstand übergeben. Ob dieser berechnet wird (Simcount) oder vom Wechselrichter ausgelesen wird (sofern vorhanden) spielt keine Rolle.
Dann habe ich es wohl richtig gemacht... ;o)
Der ich habe in meinem PR den Import des WR auf einen berechneten Wert (0) gesetzt.

bye
TW
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2398
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 60 times
Been thanked: 74 times

Re: [Fehler] Hausakku-Ladung aus dem Netz wird als PV Ertrag gerechnet

Beitrag von mrinas »

Thomas aus W hat geschrieben: Mi Feb 12, 2025 1:14 pm
mrinas hat geschrieben: Mi Feb 12, 2025 12:41 pm Drum muss das Invertermodul einen Importzählerstand übergeben. Ob dieser berechnet wird (Simcount) oder vom Wechselrichter ausgelesen wird (sofern vorhanden) spielt keine Rolle.
Dann habe ich es wohl richtig gemacht... ;o)
Der ich habe in meinem PR den Import des WR auf einen berechneten Wert (0) gesetzt.

bye
TW
0 hilft nicht. Denn damit wird weiterhin die gesamte Batterieladung als PV Ertrag geführt da wir 0 von diesem Wert abziehen. Der Wechselrichter muss liefern welche Energiemenge AC-seitig aufgenommen wurde. Ich mach' nachher einen PR für den Kostal und füge den simcount hinzu, das ist am einfachsten.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 956
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
Has thanked: 45 times
Been thanked: 14 times

Re: [Fehler] Hausakku-Ladung aus dem Netz wird als PV Ertrag gerechnet

Beitrag von Thomas aus W »

mrinas hat geschrieben: Mi Feb 12, 2025 1:50 pm Denn damit wird weiterhin die gesamte Batterieladung als PV Ertrag geführt da wir 0 von diesem Wert abziehen. Der Wechselrichter muss liefern welche Energiemenge AC-seitig aufgenommen wurde
Ahh... dass wäre dann der counter-Stand vom Batterie-Import.
mrinas hat geschrieben: Mi Feb 12, 2025 1:50 pm Ich mach' nachher einen PR für den Kostal und füge den simcount hinzu, das ist am einfachsten.
Schau doch mal auf meinen PR, ob Du damit was anfangen kannst.
https://github.com/openWB/core/pull/2213

bye
TW
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 956
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
Has thanked: 45 times
Been thanked: 14 times

Re: [Fehler] Hausakku-Ladung aus dem Netz wird als PV Ertrag gerechnet

Beitrag von Thomas aus W »

Ich denke, ich habe einen Zähler im Kostal gefunden, wer die Energiemenge an gibt, die aus dem Netz in den Akku geflossen ist.
Kostal-Bat-Netzladecounter-Bildschirmfoto_2025-02-12_16-03-34.png
Kostal-Bat-Netzladecounter-Bildschirmfoto_2025-02-12_16-03-34.png (11.52 KiB) 355 mal betrachtet
Die Menge scheint mit für 7 Jahre plausibel:

Code: Alles auswählen

12/02/2025 15:56:18 Total AC charge energy (AC-side to battery) (1050), 82158.73
bye
TW
zut
Beiträge: 654
Registriert: Di Feb 23, 2021 9:34 pm
Has thanked: 14 times
Been thanked: 16 times

Re: [Fehler] Hausakku-Ladung aus dem Netz wird als PV Ertrag gerechnet

Beitrag von zut »

Möglicherweise zählt der aber auch die Energie, die ein anderer Wechselrichter ins Haus abgibt. Also in Szenarien, wo zwei oder mehr Wechselrichter im Haus sind und der Kostal die Batterie auch mit PV -Strom der anderen Wechselrichter lädt, ohne aus dem Netz zu beziehen.
Könnte aber auch funktionieren, wenn alle WR erfasst werden.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2398
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 60 times
Been thanked: 74 times

Re: [Fehler] Hausakku-Ladung aus dem Netz wird als PV Ertrag gerechnet

Beitrag von mrinas »

zut hat geschrieben: Do Feb 13, 2025 6:38 am Möglicherweise zählt der aber auch die Energie, die ein anderer Wechselrichter ins Haus abgibt. Also in Szenarien, wo zwei oder mehr Wechselrichter im Haus sind und der Kostal die Batterie auch mit PV -Strom der anderen Wechselrichter lädt, ohne aus dem Netz zu beziehen.
Könnte aber auch funktionieren, wenn alle WR erfasst werden.
Ja das ist richtig. Hier geht es tatsächlich um die Betrachtung des Wechselrichters selber, nicht um das Gesamtsystem. Ob der Strom aus anderen Wechselrichtern oder dem Netz kommt spielt keine Rolle.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Benutzeravatar
Thomas aus W
Beiträge: 956
Registriert: Mi Apr 01, 2020 4:00 pm
Has thanked: 45 times
Been thanked: 14 times

Re: [Fehler] Hausakku-Ladung aus dem Netz wird als PV Ertrag gerechnet

Beitrag von Thomas aus W »

Ich bin noch etwas am rum probieren, aber das Register 1050 hat sich bei mir heute Nacht um den erwarteten Betrag (9,1kWh) erhöht. Zwar ist diese Differenz im Vergleich zur 1.9 knapp 100Wh und zur 2.x etwa 300Wh mehr, aber das würde ich auf Rechenungenauigkeiten in den OWBs schieben.

Damit hätte der Kostal dann alles was man braucht (jeweils Gesamtenergie-Zähler):
  • 1056: reiner PV Ertrag (hat sich heute Nacht nicht erhöht während das Haus von der Batterie versorgt wurde)
  • 1050: Netzladung der Batterie (=>WR import)
  • 1046: Batterieladung
  • 1064: Gesamtenergie AC
  • Batterie-entladen = 1064 - 1056
so dass kein virtueller Zähler benötigt würde.

Wie gesagt, ich rechne da noch etwas drauf rum, denn gegen meine Theorie spricht leider, dass ich damit nicht auf die Werte komme, die der WR in der Oberfläche anzeigt, aber für die hat der Kostal eigene Register mit eigener Logik dahinter...

bye
TW
Antworten