Strompreismodul Octopus Energy (Deutschland)

Anfragen zum Erstellen von Modulen, Fragen zu Modulen
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2384
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 58 times
Been thanked: 70 times

Strompreismodul Octopus Energy (Deutschland)

Beitrag von mrinas »

Und noch ein weiteres Strompreismodul ist auf dem Weg, diesmal Octopus Energy. Feedback gerne hier.

Benötigt werden Zugangsdaten sowie die Kundennummer, damit wird der Strompreis für die erste Verbrauchsstelle im Vertrag abgerufen. Bitte Bescheid geben wenn jemand mehr als eine Verbrauchsstelle im Octopus Konto hat, dann kann ich dafür ggf. auch eine Auswahl einbauen.

Ich nutze aktuell den Übergangstarif und dann ab 1.3. Octopus GO (nicht intelligent), beide Daten werden geliefert und auch korrekt verarbeitet.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Gero
Beiträge: 3829
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 18 times
Been thanked: 122 times

Re: Strompreismodul Octopus Energy (Deutschland)

Beitrag von Gero »

Super, vielen Dank. Dann hast du ja die APi schon eingebunden, von der der octopus-Support noch nichts weiß. :)

Ich werde noch meine Preisbindung abwarten um dann auch in den nicht-intelligenten go wechseln. Über den Sommer tut ja der billige Nachttarif nicht not.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2384
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 58 times
Been thanked: 70 times

Re: Strompreismodul Octopus Energy (Deutschland)

Beitrag von mrinas »

Gero hat geschrieben: Do Feb 13, 2025 8:34 am Super, vielen Dank. Dann hast du ja die APi schon eingebunden, von der der octopus-Support noch nichts weiß. :)

Ich werde noch meine Preisbindung abwarten um dann auch in den nicht-intelligenten go wechseln. Über den Sommer tut ja der billige Nachttarif nicht not.
ja, man muss wirklich suchen um das zu finden. Hier ist der Blog: https://octopusenergy.de/blog/ratgeber/ ... vorreitern
und das die API, links kann man sich durch alle möglichen & unmöglichen Datenelementen durchklicken um zu schauen was es so gibt. https://api.oeg-kraken.energy/v1/graphql
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Hefer
Beiträge: 100
Registriert: So Nov 27, 2022 8:53 am

Re: Strompreismodul Octopus Energy (Deutschland)

Beitrag von Hefer »

Ist aber noch nicht eingebaut oder? Hab die aktuelle Master und dort noch nicht gefunden.

Grüße
Heinz-Jörg
openWB Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP1 und Steuerungsbox
openwb Series 2+ custom mit 11kw, Addon Platine als LP2 (Client)
Senec V3 Speicher
PV Anlage mit Süd und Westausrichtung
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2384
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 58 times
Been thanked: 70 times

Re: Strompreismodul Octopus Energy (Deutschland)

Beitrag von mrinas »

korrekt, der PR ist noch nicht drin. Denke wir warten alle auf die nächste Alpha version, gibt viele offene PRs die auf den merge warten.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2384
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 58 times
Been thanked: 70 times

Re: Strompreismodul Octopus Energy (Deutschland)

Beitrag von mrinas »

Nutzt hier jemand intelligent Octopus Go und könnte mit der Anleitung aus dem Blog oben mal Daten abrufen? Wäre interessiert ob & wie hier das Zeitfenster für intelligent GO mitgeliefert wird.

Dem Blog oben 1:1 folgen, lediglich die letze Query durch diese ersetzen:

Code: Alles auswählen

query getSmartMeterUsage($accountNumber: String!, $propertyId: ID!) {
          account(accountNumber: $accountNumber) {
            property(id: $propertyId) {
              electricityMalos {
                agreements {
                  id
                  unitRateInformation {
                    ... on SimpleProductUnitRateInformation {
                      __typename
                      latestGrossUnitRateCentsPerKwh
                    }
                    ... on TimeOfUseProductUnitRateInformation {
                      __typename
                      rates {
                        latestGrossUnitRateCentsPerKwh
                        timeslotName
                        timeslotActivationRules {
                          activeFromTime
                          activeToTime
                        }
                      }
                    }
                  }
                  validFrom
                  validTo
                }
              }
            }
          }
        }
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
brodigy
Beiträge: 33
Registriert: Di Sep 27, 2022 1:31 pm

Re: Strompreismodul Octopus Energy (Deutschland)

Beitrag von brodigy »

Servus,

ich nutze aktuell Octopus Intelligent Go (mit BMW i3s) - hab den Zähler schon - ist aber noch nicht freigeschaltet.
Wenn du mir genau erklärst, was ich machen soll, kann ich es mal versuchen :-)

VG,
brodigy
xblue
Beiträge: 12
Registriert: Di Nov 07, 2023 8:12 am
Wohnort: München
Has thanked: 1 time

Re: Strompreismodul Octopus Energy (Deutschland)

Beitrag von xblue »

Servus

ich nutze aktuell Octopus Intelligent Go.

Zähler kommt mitte März - aber evtl. bekommt man ja auch so schon Tarifdaten angezeigt.
Ich verstehe aber nicht genau, was laut der Anleitung zu tun ist.


https://api.oeg-kraken.energy/v1/graphql

dann folgendes ausführen?


# Welcome to GraphiQL
#
# Mutation for obtaining token
# Add
{"email": "XXX@XXX.de",
"password": "XXX"
}
# to Variables tab below before running it.
mutation krakenTokenAuthentication($email: String!, $password: String!) {
obtainKrakenToken(input: {email: $email, password: $password}) {
token
}
}
# Copy the token, switch from the Variables to the Headers tab and enter
{"Authorization": "A-XXXXXXXXXX"}
# Query for getting property ids
# This returns a list of ids with their respective periods. It's most likely just a single one.
query getPropertyIds($accountNumber: String!) {
account(accountNumber: $accountNumber) {
properties {
id
occupancyPeriods {
effectiveFrom
effectiveTo
}
}
}
}

# Get the property ID for the period you're interested in and at it
# and the date you want to get your readings for to the variables:
{...
"propertyId”: "your_property_id", <========== WAS IST HIER EINZUTRAGEN???
"date": "2025-02-26"
}
# Query for getting smart meter data
# This returns hourly accumulations of your readings for the date.
query getSmartMeterUsage($accountNumber: String!, $propertyId: ID!) {
account(accountNumber: $accountNumber) {
property(id: $propertyId) {
electricityMalos {
agreements {
id
unitRateInformation {
... on SimpleProductUnitRateInformation {
__typename
latestGrossUnitRateCentsPerKwh
}
... on TimeOfUseProductUnitRateInformation {
__typename
rates {
latestGrossUnitRateCentsPerKwh
timeslotName
timeslotActivationRules {
activeFromTime
activeToTime
}
}
}
}
validFrom
validTo
}
}
}
}
}



aktuell bekomme ich folgndes zurück:

{
"errors": [
{
"message": "Syntax Error: Expected Name, found String 'email'.",
"locations": [
{
"line": 33,
"column": 2
}
]
}
]
}


VG
/ xblue
5 kWp PV, 3 Victron Multiplus II 48/3000 und 28KWh Speicher | openWB Series2 Standard+ mit 1/3p Umschaltung, Display an 22KW | Tesla M3 LR | Novelan WP
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2384
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 58 times
Been thanked: 70 times

Re: Strompreismodul Octopus Energy (Deutschland)

Beitrag von mrinas »

danke. nur ganz auf die Schnelle:

1) Die gesamte Query aus diesem Blog in dem GraphQL Explorere kopieren
2) Die eine Query (getSmartMeterUsage) mit der von mir geposteten ersetzen
3) Benutzername, Kennwort, Kundennummer (A-...) unten eintragen, KrakenTokenAuthentication ausführen
4) Das Token unten im Reiter Headers eintragen

Code: Alles auswählen

{"Authorization":"ey....."}
5) getPropertyIDs ausführen, hier wird dir deine id geliefert, die kommt als propertyId unten rein.

Code: Alles auswählen

{
  "email": "xxxx",
  "password": "xxxx",
  "accountNumber": "A-xxxx",
  "propertyId": "nnnnnn"
}
6) GetSmartMEterUsage ausführen und das Ergebnis hier posten. Interessant wäre ob hier dann auch das intelligent Go Ladefenster mit auftaucht.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Bubbagump
Beiträge: 71
Registriert: Sa Jul 25, 2020 10:52 am
Has thanked: 1 time

Re: Strompreismodul Octopus Energy (Deutschland)

Beitrag von Bubbagump »

Hi,
ich überlege gerade auf den Octopus intelligent Go zu gehen mit meinem Enyaq und openWB.

Bisher verstehe ich aber noch nicht, wie es dann mit PV Überschuss aussieht.
Laut FAQ kann man das intelligente laden zwar deaktivieren, verliert dann aber den Vorteil des günstigen Nachttarifs und muss wieder eine Testladung machen, um es wieder zu aktivieren.
Alternativ muss man manuell einen Ladevorgang in der =octopus App starten, damit die Wallbox PV laden kann.
Klingt beides nicht so richtig sexy. Wie sieht das in der Praxis aus?

Löst dieses Modul dieses Problem und stellt eine Logik für die openWB bereit, oder wozu dient es?
9,86 kWp PV, SMA STP 10, SHM 2.0
Nissan Leaf Ze1 N-connecta mit 40 kWh Akku
OpenWB Series2 Standard+
Antworten