Die PV-Daten (Erzeugung/Einspeisung/Hausverbrauch) werden in meiner openWB über ein Solarlog MD380 Mod gemessen. Die Daten werden über RS485 an den Solaredge Wechselrichter geleitet. Im EVU Modul der openWB ist der Wechselrichter angemeldet. Alles läuft bestens.
Jetzt zum Problem. Der Strombezug für unsere neue Wärmepumpe LG Therma V wird aktuell "manuell" über eine BG eTech DS100-Mod 3-Phasenzähler gelesen.
Ich möchte gerne die Wärmepumpe bzw den Zähler ins Smarthome 2.0 übernehmen. Meine Idee ist, im smarthome ein "Gerät" anzulegen und im Unterordner "Stromzähler" den eingesetzten Stromzähler anzuzeigen. Die Daten des DS100 werden mittels Waveshare Modbus-TCP konvertiert. Im Setup des Stromzählers "Gerät" ist der DS100 leider nicht aufgelistet, allerdings ein SDM630. Gibt es jemand im Forum, der mit Tipps geben kann, ob das so funktionieren kann.
Das Waveshare empfängt wohl die Daten des DS100, aber die openWB kann damit offensichtlich nichts anfangen. Ich sehe zwar in der openWB Ansicht den Zähler des "neuen Gerätes" unten in der Fussleiste, aber keine Daten, da ich ein falsches Setup habe bzw der DS100 nicht als Vorlage eingesetzt werden kann, der SDM630 jedoch schon. Bevor ich 100 Euronen durch try&error in den Sand setze, wären Tipps hilfreich, ob der Gedanke richtig ist. danke an das Forum
Leistungsbezug für Wärmepumpe mit EastronSDM630 messen und anzeigen
-
- Beiträge: 2432
- Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 30 times
Re: Leistungsbezug für Wärmepumpe mit EastronSDM630 messen und anzeigen
Der sdm630 läuft problemlos.
Ich habe den bereirs einige Jahre mit meiner Stiebel Wp im Einsatz. Siehe shop.
Wenn du nur messen willst, kannst du den direkt in die openwb 2.0 Konfig nehmen. Wenn du steuern willst, muss der in Smarthomebereich unter separate Leistungsmessung.
Gruss Oliver
Ich habe den bereirs einige Jahre mit meiner Stiebel Wp im Einsatz. Siehe shop.
Wenn du nur messen willst, kannst du den direkt in die openwb 2.0 Konfig nehmen. Wenn du steuern willst, muss der in Smarthomebereich unter separate Leistungsmessung.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update
): viewtopic.php?f=14&t=5923
Smarthomeprobleme siehe hier (update

Re: Leistungsbezug für Wärmepumpe mit EastronSDM630 messen und anzeigen
Hallo Oliver, meinst du mit openWB 2.0 die installierte Software? Da habe ich nur die Version Stabile 1.9.303.0.
Mit der Konfig meinst du vmtl die Modulkonfig. Da habe ich ja bereits den Solarlog/Solaredge WR der PV installiert. Einen zweiten kann ich da nicht eintragen.
Was meinst du mit "steuern"? Den Zähler steuern macht ja keinen Sinn. Die WP steuern ist bei mir noch Zukunftsmusik, weil,
a) ...die LG WP über ein Gateway kommuniziert. Es gibt noch ein WiFi Modul, das mehr kann. Dann wäre aber, so zumindest Thermondo Auskunft, die Fernwartung bzw Fehlerprotokollierung nicht mehr möglich. Möglicherweise läuft das alles über eine Cloud

Das Gateway ist im Übrigen eine ziemliche Krücke, weil die Steuerung der WP eigentlich über eine LG-App ThinQ laufen sollte. Die ist aber mit dem Gateway (noch) nicht kompatibel

b) ...im smarthome 2.0 noch keine Vorlage für eine LG-Pumpe vorhanden ist. Es sind zwar schon einige WP-Vorlagen da, ich verstehe aber auch, dass das openWB nicht alle Wünsche berücksichtigen kann.Dennoch werde ich mal in dieser Richtung sondieren. Hat ja keine Eile.
Dann werde ich eventuell doch die SDM630 mal dealen.
Eigentlich schade, dass es mit dem DS100-Mod nicht klappt.
Über MQTT wäre ja möglich. Ich habe eine Anleitung für den Waveshare gefunden. Mal sehen, ob's klappt.
-
- Beiträge: 3718
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 14 times
- Been thanked: 107 times
Re: Leistungsbezug für Wärmepumpe mit EastronSDM630 messen und anzeigen
Genau. Die Antwort ist für openWB2x, nicht für 1.9.
In der 1.9 gibt‘s glaube ich keinen SDM im smarthome unter separater Leistungserfassung. Von daher bist du mit MQTT da sicherlich auf dem richtigen Weg.
In der 1.9 gibt‘s glaube ich keinen SDM im smarthome unter separater Leistungserfassung. Von daher bist du mit MQTT da sicherlich auf dem richtigen Weg.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion