habe mir zu meinem Kostal + KSEM + HVS-Speicher noch ein Balkonkraftwerk gegönnt.
In der v.1.9 als PV-Wechselrichter 2 mit IP des Shellys eingetragen.
Gesamt-PV-Leistung wird sauber addiert und auf der Statusseite ist die Leistung des WR 2 auch einzeln korrekt dargestellt.
Der Hausverbrauch wird aber um die Leistung des Balkonkraftwerks reduziert bzw. fällt auf 0 W.
Der Netz-Export ist um die BKW-Leistung zu hoch
Beispiel: Bei 400 W "Hauslast" und 300W BKW-Leistung zeigt mir openWB 100 W Hausverbrauch an. Bei 500 W BKW-Leistung -> 0W Hausverbrauch. Der Netz-Export ist um 300 bzw. 500W zu hoch.
Mir ist klar, dass mein Kostal Smart Energy Meter an der Position Hausverbrauch tatsächlich 0 W oder gar eine negative Hausverbrauchsleistung misst, wenn das BKW ordentlich ins Hausstromnetz pumpt. Ich dachte bislang aber openWB berechnet den Hausverbrauch für die eigene Anzeige selbst?
Mit der reinen Hausverbrauchs-Unschärfe könnte ich noch leben. Da aber ja der Netz-Export zu hoch ist, wird ja auch der Überschuss falsch ermittelt.
Danke für jegliche Ideen/Infos/Aufklärung

Grüße
-net
-----
openWB standalone, v1.9.303.0 (stable), Eigeninstallation auf RPi
PV1: Kostal Plenticore+ mit KSEM und HVS/BYD Speicher (Einbauposition Hausverbrauch)
PV2: Mit Shelly gemessenes BKW