SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
ChristophR
Beiträge: 995
Registriert: So Okt 30, 2022 8:07 am
Has thanked: 29 times
Been thanked: 68 times

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von ChristophR »

aiole hat geschrieben: Fr Feb 21, 2025 12:03 am Dann pass noch bitte die Überschrift an :mrgreen: .
Das klappt seit einiger Zeit nicht mehr, wenn der Beitrag älter als 30 Minuten ist.
viewtopic.php?p=121826#p121826
Wenn das wieder geändert werden könnte, würde das sehr helfen.
openWB Series 2 Standard+, SW-Version 2
SolarEdge SE10K-RWS, BYD LVS 8, 16,8 kWp.
CUPRA Born
aiole
Beiträge: 8131
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 88 times
Been thanked: 90 times

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von aiole »

Ah ok - werde ich mal nachfragen.
neotrace2
Beiträge: 115
Registriert: Mi Nov 23, 2022 4:17 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von neotrace2 »

@mrinas
wäre ja mega wenn es klappen würde.
Ich habe übrigens das Problem mit dem weiterhin anzeigen der Batterieentladung in Openwb so gelöst das ich eine untere entladegrenze bei Eigenverbrauch definiert habe. So das jetzt nicht mehr aus dem Netz geladen wird.
Sollte noch die Neuberechnung bei dem Speicher wie auch seine Steuerung über die Openwb funktionieren kann ich nur meinen Hut vor dir ziehen
OpenWB selbstbau, Phasenumschaltung. Aktuelles Master. 14,1kWP. SMA tripower8.0 SE, SMA Tripower 8.0, SHM 2.0, BYD HVS 10.2. Model 3, ModelY
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2409
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 67 times
Been thanked: 78 times

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von mrinas »

Also.

Erträge für Tages- und Wochencharts bei AC-seitiger Ladung nicht als PV Ertrag auszuweisen kommt hiermit: https://github.com/openWB/core/pull/2203
SMA Speichersperre ist hier: https://github.com/openWB/core/pull/2228

Beide PRs müssen noch durchs Review, nicht ungewöhnlich dass es da nochmal Änderungsbedarf geben wird. Bei der Anzahl an offenen PRs wirds dem Team da so schnell auch nicht langweilig.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
neotrace2
Beiträge: 115
Registriert: Mi Nov 23, 2022 4:17 pm
Has thanked: 1 time
Been thanked: 7 times

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von neotrace2 »

Schade das der SMA fix was die speicherberechnung angeht nicht in den 2.1.8. steps bisher geschafft hat
OpenWB selbstbau, Phasenumschaltung. Aktuelles Master. 14,1kWP. SMA tripower8.0 SE, SMA Tripower 8.0, SHM 2.0, BYD HVS 10.2. Model 3, ModelY
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2409
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 67 times
Been thanked: 78 times

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von mrinas »

neotrace2 hat geschrieben: Mo Mär 17, 2025 10:13 pm Schade das der SMA fix was die speicherberechnung angeht nicht in den 2.1.8. steps bisher geschafft hat
der PR ist schon durchs review durch und wurde approved. Was fehlt ist das Label wann der übernommen werden soll, für mich eher ein semantisches Problem. Bin guter Dinge dass das bald wird.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Lotus
Beiträge: 48
Registriert: Do Apr 15, 2021 9:28 am
Has thanked: 1 time

Re: SMA Speichersteuerung für STP-x.0-SE

Beitrag von Lotus »

SMA hatte aber auch in einem Firmware-update das Steuern der Lade- und Entladeleistung per Modbus deaktiviert.
Es gab im photovoltaikforum hierzu einen großen Thread mit scheinbar genügend Beschwerden, dass es SMA mittels einem weiteren Update wieder zugelassen hat. Da waren auch noch bugs drin, die bei manchen das Laden ganz verhindert hat. Das hat natürlich bezüglich einem beschleunigten Update des Updates geholfen.
30 kWp PV, 20kWh Speicher, 2x OpenWB
Antworten