teure openWB für mich die richtige Wallbox?

spel
Beiträge: 4
Registriert: Sa Mär 22, 2025 9:20 am

teure openWB für mich die richtige Wallbox?

Beitrag von spel »

Hallo,

ich habe eine SENEC PV Anlage.
Seit einem Jahr einen MG4 Standard mit max. 6,6 kW einphasiger Ladeleistung (bei 22kW Wallbox!)

Ich habe eine 11kW Wallbox von Entratek. Damit lädt der MG4 also nur mit max. 3,6 kW. Gerade im Sommer ist das ungünstig, wenn Speicher voll, und mehr als die Hälfte angeschlossenem Auto trotzdem ins Netz gehen.

Aufgrund dessen möchte ich nun eine 22kW Wallbox installieren lassen und so durch automatische Umschaltung der Phasen die Steuerung überschussabhängig von 1,4kW bis 6,6kW wählen können. Die STeuerung soll EVCC übernehmen.

Nun hatte ich die go-E Charger im Blick. Die schalten aber nicht automatisch um. Die openWB sind teuer. Ich wäre aber bereit, etwas mehr zu bezahlen.

Ich brauche aber Hilfe bei der Produktauswahl:
- Welche openWB erfüllt meine Anforderungen?
- die modernste auch mit der Vehicle2Grid wäre die Pro+?
- was kann die Wallbox genau alles steuern. Meine Entratek muss ich gerade bei OCPP über CleverPV teuer steuern lassen, da sie nicht wirklich gut mit anderen Lösungen wie EVCC zusammen arbeitet.

Für ein paar Anregungen wäre ich wirklich dankbar. Positiver Antrag für eine 22kW Wallbox liegt von meinen Stadtwerken vor.

Danke!

P.S.: meine Unsicherheit liegt bei den 2.000€ und ob ich dann wirklich alles zukünftig ausnahmslos abdecke. Aktuell gibts nur den MG4, irgendwann anders bestimmt auch die Familienkutsche als E-Auto
Gero
Beiträge: 3892
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 129 times

Re: teure openWB für mich die richtige Wallbox?

Beitrag von Gero »

Wenn du heute eine Box mit V2irgendwas kaufen möchtest, geht an einer pro oder der pro+ (wie pro, nur mit Display und Steuerrechner) kein Weg dran vorbei. Auch nicht mal mehr ein anderer Hersteller, die haben sowas noch nicht. Kein Wunder, gibt ja auch noch keine Autos, die das können.

Ohne V2irgendwas und einer automatischen Autoerkennung, welches Auto nun gerade eingesteckt ist, tut‘s auch eine series2 in der von dir gewünschten Ausstattung. Auch die können 1p3-Umschaltung.

Bei OCPP bist nun nun auf der Softwareseite. Hier kann die openWB-Software die Ladevorgänge per OCPP mitloggen, aber nicht freischalten lassen. Wie das evcc macht, musst du da mal nachfragen.

Wenn du unbedingt ein Display haben willst und evcc, musst du auch mal da nachfragen, wie solche Displays in evcc unterstützt werden. Die openWB-Software kann das natürlich.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
spel
Beiträge: 4
Registriert: Sa Mär 22, 2025 9:20 am

Re: teure openWB für mich die richtige Wallbox?

Beitrag von spel »

Danke für die Infos.

Dann wäre eine Pro vermutlich sinnvoll um hier wirklich stark zukunftssicher zu investieren.

Ich habe also richtig verstanden, dass die OpenWB auch Steuerungen eigenständig übernehmen kann. EVCC kann ja ganz gut mit Senec würde ich sagen - OpenWB gibt es kein akt. Modul bzw. keines was weiter entwickelt wird.

Andere Wallboxen gibt es vermutlich nicht mit automatische Phasenumschaltung?

Danke und
Gruß

Christoph
openWB
Site Admin
Beiträge: 8987
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 35 times
Been thanked: 102 times

Re: teure openWB für mich die richtige Wallbox?

Beitrag von openWB »

Ich habe also richtig verstanden, dass die OpenWB auch Steuerungen eigenständig übernehmen kann.
Das sogar sehr vielfältig.
Senec möchte leider nicht unterstützt werden, daher gibt es kein offizielles einfach auszuwählendes Modul.
Aber such mal hier im Forum.
Andere Wallboxen gibt es vermutlich nicht mit automatische Phasenumschaltung
Mit dem Funktionsumfang der openWB Pro, nein.

Mit der gleichen Offenheit gibt es auch wenig.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Gero
Beiträge: 3892
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 129 times

Re: teure openWB für mich die richtige Wallbox?

Beitrag von Gero »

Mit Phasenumschaltung gibt es mittlerweile wohl ein paar mehr. Viele davon kommen glaube ich von den PV-Anlagenausrüstern, die gemerkt haben, dass man mit den üblichen 10-15kW Peak auf EFHs regelmäßig keine drei Phasen bespielen kann. Aber das hilft dir wahrscheinlich nichts - senec wird sowas wahrscheinlich nicht im Programm haben, sonst würdest du ja nicht fragen.

Dass es kein openWB-Senec-Modul gibt, liegt glaube ich an Senecs Weigerung lokal an die Leistungsdaten rangelassen zu werden. Regelungen basierend auf Cloud-Daten ist halt nicht so dolle. Aber ich kann mich auch irren - hab‘ kein Senec und von daher das nur so am Rande mitbekommen.

Ah, ich sehe, openWB hat geantwortet. Bezüglich der mannigfaltigen Regelungsmöglichkeiten kann ich ein wort zu dem integrierten smarthome sagen: steuert bei mir überschussabhängig Heizlüfter in der übergangszeit, damit die Heizung früher abgeschaltet werden kann. Und macht überschussabhängig warmes Wasser. Funktioniert sehr gut. Andere steuern damit Wärmepumpen oder Poolheizungen, Waschmaschinen etc.

Edit: eins noch: mit zusätzlichen Zählern kannst du auch mit der openWB-Software regeln. Es braucht einen am Hausanschlusspunkt und wenn du in der Software die Erzeugung auch noch exakt sehen willst, noch einen am Wechselrichter.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
spel
Beiträge: 4
Registriert: Sa Mär 22, 2025 9:20 am

Re: teure openWB für mich die richtige Wallbox?

Beitrag von spel »

Eine Frage noch;

für die Gewährleistung Paragraf 14a EnWG brauche ich offensichtlich das Dimm- & Control-Kit? Das wären nochmal 199€ mehr.

Ich finde zumindest keine Quellenangabe zur Gewährleistung Paragraf 14a - nur den Hinweis auf das optinale Kit. Diese Möglichkeit ist ja nunmehr Pflicht.

Danke und
Gruß
openWB
Site Admin
Beiträge: 8987
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 35 times
Been thanked: 102 times

Re: teure openWB für mich die richtige Wallbox?

Beitrag von openWB »

Das geht auch ohne.
Was am meisten Sinn macht hängt aber auch vom Installationsort ab.
Ggf macht eine Standalone mit Addon Platine mehr Sinn.

Beim Dimm und Control Kit hast aber gleich noch Ausgänge die auch anderweitig verwendet werden können.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
spel
Beiträge: 4
Registriert: Sa Mär 22, 2025 9:20 am

Re: teure openWB für mich die richtige Wallbox?

Beitrag von spel »

Okay, Danke. Aber Standalone meint ja die Steuerungsanlage.

Ich muss sagen, insgesamt für mein Vorhaben viel Geld und doppelter Preis zu z. B. einer go-e. Denn Einphasig würde eine 22kw Wallbox meinen MG4 Standard mit nur einphasiger Ladung (6.6kW einphasig@22kW Box) maximal Laden. Also die 6,6kW - das ist mein wichtigstes Ziel (weil akt. eben nur max. 3,7kW@11kW).

Ich wollt egerne zukunftsfähig kaufen. Falls mal später ein 2. E-Auto kommt. Aber dann könnte ich in ein paar Jahren einfach nochmal eine ähnliche Summe ausgeben und erwarte dann die notwendige Funktionalität.

Ich weiß, dass es denn mG4 auch mit 3 phasigem Laden gegeben hätte. Und technisch bin ich von der OpenWB auch überzeugt. Aber ich bin auf deren erweiterten Steuerfunktionen nicht angewiesen. Die automatische Phasenumschaltung sowie weitere Dinge sind eine gute zukunftsorientierte Investition. Jedoch zu einem vergleichsweise hohen Preis.
openWB
Site Admin
Beiträge: 8987
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 35 times
Been thanked: 102 times

Re: teure openWB für mich die richtige Wallbox?

Beitrag von openWB »

Okay, Danke. Aber Standalone meint ja die Steuerungsanlage.
Das kommt auf die Kombination an.

Mit openWB hast du viele kombinationsmöglichkeiten.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 8168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 94 times
Been thanked: 96 times

Re: teure openWB für mich die richtige Wallbox?

Beitrag von aiole »

Der meiste Anteil des Preises resultiert aus dem kostenfrei mitgeliefertem HEMS inkl. updates und Supportoption. Das System wächst kontinuierlich entsprechend den Anforderungen der Kundschaft und der Energiewende-Erfordernisse.

Bei der Hardware noch der Hinweis, dass openWB wirklich nachhaltig unterwegs ist, weil in der Box Einzelkomponenten mit klassischer Verkabelung verwendet werden. Viele günstigere WB setzen auf all-in-one, was früher oder später Komplettersatz erfordert.
Antworten