Einbindung Lambda Wärmepumpe

Einbindung von Wärmepumpen zur Visualisierung / Steuerung in openWB
Schlotla
Beiträge: 44
Registriert: Di Nov 05, 2024 7:58 pm
Has thanked: 14 times

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Beitrag von Schlotla »

Ach - okey gut zu wissen, dann habe ich das bisher falsch Verstanden gehabt. Vielen Dank für die schnelle Antwort :)
Schlotla
Beiträge: 44
Registriert: Di Nov 05, 2024 7:58 pm
Has thanked: 14 times

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Beitrag von Schlotla »

Hey zusammen,

wir bekommen von der Lambda durchgehend eine Fehlermeldung bzgl. des E-Managers:
CleanShot 2025-03-25 at 09.37.33.png
CleanShot 2025-03-25 at 09.37.33.png (749.96 KiB) 2508 mal betrachtet
Hatte hier jemand auch mal dasselbe Problem?

LG
inki
Beiträge: 13
Registriert: Di Mai 07, 2024 7:49 am
Been thanked: 2 times

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Beitrag von inki »

Wenn die Lambda einmal per Modbus Daten bekommen hat, dann erwartet sie diese alle paar Minuten erneut.
Kommt da nichts an, dann wird dieser Fehler protokolliert.

openWB schickt den aktuellen Überschuss daher auch eigentlich periodisch immer wieder.
Ich würde mal in den openWB Logfiles nachschauen, ob da irgendein Fehler steht.
Sol-Bär-T
Beiträge: 47
Registriert: So Nov 11, 2018 2:28 pm
Wohnort: Weissach im Tal

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Beitrag von Sol-Bär-T »

Schlotla hat geschrieben: Di Mär 25, 2025 8:39 am Hey zusammen,

wir bekommen von der Lambda durchgehend eine Fehlermeldung bzgl. des E-Managers
Hallo,

Neu oder von Anfang an?
okaegi
Beiträge: 2444
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 33 times

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Beitrag von okaegi »

Wie sehen deine Ein und Auschsltschwelle aus ?
Lambda sollte so parametrisiert sein, dass die wp aus Sicht openwb immer an ist (z.b. negative Einschaltschwelle).
Sonst ins smarthome und lambda log schauen.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Schlotla
Beiträge: 44
Registriert: Di Nov 05, 2024 7:58 pm
Has thanked: 14 times

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Beitrag von Schlotla »

Hallo zusammen,

die Fehlermeldungen kommen seit Anfang an.

Ich habe die folgenden Einstellungen:
CleanShot 2025-03-25 at 21.32.35@2x.png
CleanShot 2025-03-25 at 21.32.35@2x.png (322.13 KiB) 2347 mal betrachtet
CleanShot 2025-03-25 at 21.32.45@2x.png
CleanShot 2025-03-25 at 21.32.45@2x.png (342.22 KiB) 2347 mal betrachtet

Bzgl. ins Log-Schauen. Ich kenne mich hierzu leider nicht aus - und hab auch keine Programmierkenntnisse.
Sprich ich müsste mich mit dem Anliegen wieder an den Support wenden?

LG
mempfh
Beiträge: 201
Registriert: Fr Apr 10, 2020 11:18 am

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Beitrag von mempfh »

Stell das mal so ein wie in diesem Thread auf Seite 9 aber mach zusätzlich das Updategerät auf 180

Ich habe mehrere Lambda am laufen, funktioniert super

SG Christian
PV: 30kWp mit 3 x Fronius Symo 10 und Smartmeter
3 x Victron Multiplus II 5000 mit 45,6kWh Pylontech
Tesla Model 3 LR
8 Shelly 1PM Aktoren für Heizstäbe, WM, GS, TR
1 OpenWB Standard+, 1 OpenWB Pro
Sol-Bär-T
Beiträge: 47
Registriert: So Nov 11, 2018 2:28 pm
Wohnort: Weissach im Tal

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Beitrag von Sol-Bär-T »

Hi Schlotla,

Du sendest die Daten aus der openwb wahrscheinlich anders als die Lambda es erwartet sprich die Konfiguration stimmt nicht.

Ohne Logs wird es schwierig ...

Grüße

Robert
okaegi
Beiträge: 2444
Registriert: Fr Mär 08, 2019 1:57 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 33 times

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Beitrag von okaegi »

Ne die logs liegn auf der Ramdisk. Schau mal in meine Signatur.
Gruss Oliver
Entwickler- openWB (ehrenamtlich) / Feedback zu Funktionen immer erwünscht..
Smarthomeprobleme siehe hier (update :!: ): viewtopic.php?f=14&t=5923
Schlotla
Beiträge: 44
Registriert: Di Nov 05, 2024 7:58 pm
Has thanked: 14 times

Re: Einbindung Lambda Wärmepumpe

Beitrag von Schlotla »

Hey zusammen,

das mit dem Log versuche ich mal am Wochenende. Dann melde ich mich nochmals. Vielen Dank für eure Unterstützung!
Antworten