[OCPP] Offset bei UTC-Timestamps

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
cgiesche
Beiträge: 8
Registriert: Di Jan 09, 2024 7:41 pm
Has thanked: 1 time

[OCPP] Offset bei UTC-Timestamps

Beitrag von cgiesche »

Hallo zusammen,

ich habe festgestellt, dass die OpenWB bei OCPP-Nachrichten anscheinend falsche Timestamps übermittelt (ODER die Wallbox kennt ihre Zeitzone nicht, was ich "von außen" leider nicht erkennen kann).

Die OCPP-Nachricht wurde um 14:45 Uhr UTC übermittelt. Darin behauptet die OpenWB aber laut timestamp, dass es 15:45 Uhr UTC ist.

Code: Alles auswählen

[
  2,
  "efe88898-ee89-4389-ad12-caa95e95ebac",
  "MeterValues",
  {
    "connectorId": 9,
    "meterValue": [
      {
        "timestamp": "2025-03-20T15:45:06Z",
        "sampledValue": [
          {
            "value": "314653",
            "context": "Sample.Periodic",
            "format": "Raw",
            "measurand": "Energy.Active.Import.Register",
            "unit": "Wh"
          }
        ]
      }
    ]
  }
]
Getestet habe ich das mit OCPP 1.6 und OpenWB-Version "2024-12-05 09:57:00 +0100 [d982f63c5]".
snoerenberg
Beiträge: 30
Registriert: Do Apr 29, 2021 6:29 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: [OCPP] Offset bei UTC-Timestamps

Beitrag von snoerenberg »

Guten Morgen,

die OpenWB scheint die lokale Zeit zu verwenden und nicht UTC.
https://github.com/openWB/core/blob/3d3 ... cpp.py#L23

Dies müsste geändert werden zu:

Code: Alles auswählen

return datetime.utcnow().strftime("%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ")
ab Python 3.2

Code: Alles auswählen

return datetime.now(timezone.utc).strftime("%Y-%m-%dT%H:%M:%SZ")
Ist auch so in der Spezifikation angeraten (ocpp-1.6 edition 2.pdf):
https://openchargealliance.org/my-oca/ocpp/

Bild

Eine andere Frage dazu ... was musstest du alles einstellen um es zum laufen zu bekommen?
Ich habe es leider nicht hinbekommen.

Mein URL müsste auch so angegeben werden:
wss://[user]:[password]@fleetcharge-home.public.ocpp-broker.com/ocpp/cp/socket/16/[ChargeBoxID]

Danke dir
Gruß Stephan
PV: 16.47 kWp, 1x SolarEdge SE15K, 1x SolarEdge SE5000H + 2x 9,6 LG RESU Prime 10H, OpenWB Series 2 custom
Fahrzeug: Tesla Model Y LR AWD
Heizung: Nibe 1155-6 PC mit EME20
snoerenberg
Beiträge: 30
Registriert: Do Apr 29, 2021 6:29 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: [OCPP] Offset bei UTC-Timestamps

Beitrag von snoerenberg »

Hi,

habe ein Pullrequest eingestellt um es zu fixen:
https://github.com/openWB/core/pull/2272

Gruß Stephan
PV: 16.47 kWp, 1x SolarEdge SE15K, 1x SolarEdge SE5000H + 2x 9,6 LG RESU Prime 10H, OpenWB Series 2 custom
Fahrzeug: Tesla Model Y LR AWD
Heizung: Nibe 1155-6 PC mit EME20
cgiesche
Beiträge: 8
Registriert: Di Jan 09, 2024 7:41 pm
Has thanked: 1 time

Re: [OCPP] Offset bei UTC-Timestamps

Beitrag von cgiesche »

snoerenberg hat geschrieben: Mo Mär 24, 2025 8:27 am die OpenWB scheint die lokale Zeit zu verwenden und nicht UTC.
Ja, das passt zu meinen Beobachtungen. Sie könnte ja gerne die lokale Zeit verwenden, dann müsste der ISO-String aber auch die lokalen Zeitzonen-Infos enthalten und nicht Z (UTC).
snoerenberg hat geschrieben: Mo Mär 24, 2025 8:27 am Eine andere Frage dazu ... was musstest du alles einstellen um es zum laufen zu bekommen?
Ich bin gerade dabei, eine eigene OCPP-Server-Software zu entwickeln, daher kann ich es nicht genau sagen, aber es gibt zwei Stellen, wo man Einstellungen machen muss:

1. In den "Übergreifenden Ladeeinstellungen"
Da müsste bei Dir vermutlich nur dieser Teil rein: wss://[user]:[password]@fleetcharge-home.public.ocpp-broker.com/ocpp/cp/socket/16/

2. Im Ladepunkt
Dort gibt es (wenn OCPP oben aktiviert wurde) ein Feld namens "OCPP-Chargebox ID". Dort muss deine ChargeBoxId rein. Die hängt er dann automatisch bei Anfragen an die URL, die du oben konfiguriert hast.

Laut meinen Beobachtungen verhält sich die OpenWB "grenzwertig" standardkonform. Hearbeats werden erst per OCPP gesendet, wenn ein Fahrzeug angesteckt ist (alle 5 Minuten). Am Besten kann man testen, wenn er lädt, weil dann am meisten Request kommen (TransactionStart, MeterValues und HeartBeats).

Hoffe es klappt bei Dir!

Viele Grüße
Christoph
snoerenberg
Beiträge: 30
Registriert: Do Apr 29, 2021 6:29 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: [OCPP] Offset bei UTC-Timestamps

Beitrag von snoerenberg »

Hallo Christoph,

hast du auch die automatische Sperre aktiviert und muss die RFID Karte kurz zuvor oder kurz danach gescannt werden?

Gruß Stephan
PV: 16.47 kWp, 1x SolarEdge SE15K, 1x SolarEdge SE5000H + 2x 9,6 LG RESU Prime 10H, OpenWB Series 2 custom
Fahrzeug: Tesla Model Y LR AWD
Heizung: Nibe 1155-6 PC mit EME20
cgiesche
Beiträge: 8
Registriert: Di Jan 09, 2024 7:41 pm
Has thanked: 1 time

Re: [OCPP] Offset bei UTC-Timestamps

Beitrag von cgiesche »

Ne, hab ich nicht, wäre aber mal ein interessanter Testfall. Ich probiers mal aus bei Gelegenheit und schau mir an, was OCPPseitig passiert.
snoerenberg
Beiträge: 30
Registriert: Do Apr 29, 2021 6:29 am
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Re: [OCPP] Offset bei UTC-Timestamps

Beitrag von snoerenberg »

Das heißt, es wird dann keinerlei KartenID per OCPP mitgesendet?

https://github.com/snoerenberg/core/blo ... 7C1-L67C43

Wäre interessant wie das startTransaction bei dir im Log ausschaut.

Danke dir
PV: 16.47 kWp, 1x SolarEdge SE15K, 1x SolarEdge SE5000H + 2x 9,6 LG RESU Prime 10H, OpenWB Series 2 custom
Fahrzeug: Tesla Model Y LR AWD
Heizung: Nibe 1155-6 PC mit EME20
Antworten