SMA Smart Energy Update 2025

openWB
Site Admin
Beiträge: 8886
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 30 times
Been thanked: 87 times

Re: SMA Smart Energy Update 2025

Beitrag von openWB »

Die Gesamtzählerstände werden nur alle 10 Min geliefert, ist das zu ungenau für den Graph?
Ja, für den Graph wird die Zählerstanddifferenz im 5 Minuten Takt genutzt.
Alternativ umstellen das openWB den Zählerstand generell selbst berechnet.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2398
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 60 times
Been thanked: 74 times

Re: SMA Smart Energy Update 2025

Beitrag von mrinas »

Zudem ist die Auflösung von 0,1kWh zu ung Bau, das führt zu dem sägezahnmuster. Wobei das nur ein optisches Problem ohne Auswirkungen auf die Regelung ist.
Das müsste sich jemand anschauen der das Modul geschrieben hat und vermutlich die ausgelesen Zählerstände durch berechnete ersetzen.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Benutzeravatar
mrinas
Beiträge: 2398
Registriert: Mi Jan 29, 2020 10:12 pm
Has thanked: 60 times
Been thanked: 74 times

Re: SMA Smart Energy Update 2025

Beitrag von mrinas »

Der PR ist in den master übernommen. AC-seitige Ladung eines Speichers am SMA Hybrid-WR wird nun nicht mehr als PV Leistung in den Diagrammen ausgewiesen. Damit stimmt der PV Tagesertrag besser mit den Werten aus dem Sunnyportal überein, dieser war aus dem identischen Grund bisweilen auch zu hoch.
15,2kWp SMA (SB4000TL-21, SB3.0, STP6.0-SE + BYD HVS, EnergyMeter), openWB Standard+, openWB Pro, Smart #1 (ersetzt den e2008), Tesla Model Y LR.
Antworten