Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1/2

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
_daniel
Beiträge: 146
Registriert: Fr Apr 09, 2021 6:03 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 4 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von _daniel »

Hallo zusammen,
wird das Thema "Peaks" (überdimensionale Spizten in der PV Leistung) noch verfolgt?

Ich möchte den WR in meinem Netzwerk bis auf Modbus TCP (502) isolieren, um das Sicherheitsrisiko zu reduzieren.
U.a. hat Heise gestern von Sicherheitslücken bei PV Wechselrichtern berichtet.

Problem: Sobald ich dem Wechselrichter von Goodwe die Internetverbindung kappe, habe ich mehrere Peaks im Tagesverlauf der openWB. Reproduzierbar.
Ich bin gerne bereits Logs oder Netzwerkmitschnitte beizusteuern und weiß die Entwicklungsarbeit zu schätzen. Dafür benötige ich aber Anweisung, was benötigt wird.
In das Problem wurde dankenswerterweise viel Arbeit gesteckt, u.a. werden die Archive von openWB bereits korrigiert.
Die Aktualsicht leidet trotzdem unter der Verzerrung.
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen. Danke.

In der aktuellen Version: 2.1.7-Patch.1 sind die Peaks noch vorhanden.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9000
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 37 times
Been thanked: 104 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von openWB »

Ich weiß das möchtest du nicht hören, aber
Problem: Sobald ich dem Wechselrichter von Goodwe die Internetverbindung kappe, habe ich mehrere Peaks im Tagesverlauf der openWB. Reproduzierbar.
Was sagt denn GoodWe dazu das nicht mehr stabil Daten abgefragt werden können wenn der WR keine Internetverbindung hat?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Silentforfly
Beiträge: 2
Registriert: Di Dez 10, 2024 11:30 am
Been thanked: 1 time

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von Silentforfly »

Hallo opwnWB Comunity
seit dem Release 2.1.7 Patch 1 kann ich auf dem WB Display nichts mehr einstellen. Ich sehe zwar eine tolle "Energieflussgrafik" aber Lademodus, Ladestrom, Zielladen, Zeitladen und all das kann ich nicht mehr einstellen! Die WB ist für uns somit unbrauchbar geworden, da wir sie mit Nachbarn "teilen", die nicht über unser LAN auf das Backend der openWB zugreifen können. Zumal es auch den normalen Nuztenden nicht zumutbar ist, zuerst das Fahrzeug anzusteken und dann - nach dem einsortieren des Wocheinkaufs - noch daran denkt, am PC die Ladung einzuschlaten....
Habt ihr dieses Phänomen auch? Ich habe die openWB Series 2+ schon mehrfach neu gebootet (auch weil die PV-Laderegelung ab un zu hängen bleibt: sie zeigt einen Ladestrom von z.B: 14A an, aber nur eine Ladeleistung von 1.4kW bei 1er Phase, was nicht sein kann.). Jegilche Tipps und Tricks sind willkommen, vilen Dank.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9000
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 37 times
Been thanked: 104 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von openWB »

Wenn das Problem besteht einen Systembericht senden.
Dann kann man schauen woran es hängt.
Alternativ bietet sich ggf. auch die openWB App an, braucht man keinen PC.
Allerdings natürlich nicht für die Nachbarn, da macht Authentifizierung am Display natürlich Sinn.
Zumindest ist das kein generelles Problem.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 8183
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 97 times
Been thanked: 98 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von aiole »

@Silentforfly
viewtopic.php?t=1526
_daniel
Beiträge: 146
Registriert: Fr Apr 09, 2021 6:03 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 4 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von _daniel »

openWB hat geschrieben: Fr Mär 28, 2025 3:10 pm Ich weiß das möchtest du nicht hören, aber
Warum sollte ich das nicht hören wollen? Alles gut. Ich stelle eine sehr individuelle Anfragen, also kann ich die Antworten auch verkraften. Bin aber auch bereit Informationen beizusteuern (Logs, Wireshark…)
Was sagt denn GoodWe dazu das nicht mehr stabil Daten abgefragt werden können wenn der WR keine Internetverbindung hat?
Das wäre das einfachste. In der Hersteller App treten die Peaks nicht auf. Entsprechend gibt es aus Goodwe Sicht kein Problem. So sieht das leider auch der Support.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9000
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 37 times
Been thanked: 104 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von openWB »

Aber die fehlerhaften Werte scheinen Sie ja uber die Schnittstelle zu liefern.
Wenn der WR offline ist sollte die App ja eh nicht mehr gehen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
_daniel
Beiträge: 146
Registriert: Fr Apr 09, 2021 6:03 pm
Has thanked: 10 times
Been thanked: 4 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von _daniel »

openWB hat geschrieben: Fr Mär 28, 2025 6:08 pm Aber die fehlerhaften Werte scheinen Sie ja uber die Schnittstelle zu liefern.
Wenn der WR offline ist sollte die App ja eh nicht mehr gehen.
Der WR puffert. Entsprechend wird das Diagramm im SEMS Portal (goodwe Cloud) rückwirkend gefüllt. Ohne Peaks.
Bitte kommt gern auf mich zu, wenn das Problem von obenwb analysiert werden sollte.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9000
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 37 times
Been thanked: 104 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von openWB »


Das wäre das einfachste. In der Hersteller App treten die Peaks nicht auf. Entsprechend gibt es aus Goodwe Sicht kein Problem. So sieht das leider auch der Support.
Und was sagt der Support dazu das die Daten uber Modbus nicht korrekt sind?
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
chris@strozyk.de
Beiträge: 4
Registriert: Di Apr 09, 2024 7:24 am
Been thanked: 2 times

Re: Rückmeldungen 2.1.7 Release & Release Patch 1

Beitrag von chris@strozyk.de »

Danke. Ich hing am falschen RS 485 Bus, habe alles Umgebaut auf Pin 1 und Pin 3 am Huawei mit dem PE11, läuft nun seit über einer
Woche stabil. Der Wechselrichter ist nun nicht mehr direkt am Ethernet, das Dongel ist abgezogen.
Zum ersten mal läuft das PV Laden meiner OpenWB so wie es soll. Ich konnte die Abfrage Geschwindigkeit auf Standard setzen.

Die Huawai App benutze ich sowieso nicht und Software Updates plane ich auch keine mehr einzuspielen.
Das kann nun so bleiben

Wenn jemand dabei Hilfe braucht oder Fragen dazu hat kann er mich gerne kontaktieren.

Nochmals Danke, Liebe Grüße Chrstoph
openWB hat geschrieben: Fr Mär 21, 2025 7:08 pm
chris@strozyk.de hat geschrieben: Fr Mär 21, 2025 6:18 pm Hallo, ich möchte die neue Möglichkeit dieser Version zur Anbindung meines Huawei Wechselrichters per Modbus RTU testen.

Ich habe hier einen PE11 den ich mit an die RS485 Leitung des Zählers angeschlossen habe. Der liest fleissig mit auf der Seriellen
und die openwb erreicht den auch per IP. Den PE11 habe ich auf TCP Server und Modbus gestellt. Leider klappt die kommunikation
mit der openwb nicht. Ich habe die IP des PE11, Port 502 Modbus ID 1 eingestellt auf openwb seite. Auch Port 502 auf dem PE11 und
Protokol Modbus, TCP Server. Der PE11 scheint die Huawei / Zähler Kommunikation nicht zu stören.

Leider gibt es keine Doku dazu, im Quellcode komme ich auch nicht wirklich weiter.

Alternativ habe ich das auch mit einem Waveshare versucht, klappte auch nicht.

Hier mal ein Log dazu, Gegenstelle PE11:

Code: Alles auswählen

2025-03-21 16:57:29,752 - {modules.common.fault_state:49} - {ERROR:device0} - Huawei Zähler: FaultState FaultStateLevel.ERROR, FaultStr <class 'Exception'> ("modules.common.modbus <class 'Exception'> modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Modbus Error: [Invalid Message] No response received, expected at least 8 bytes (0 received)",), Traceback:
Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/modbus.py", line 106, in __read_registers
    raise Exception(__name__+" "+str(response))
Exception: modules.common.modbus Modbus Error: [Input/Output] Modbus Error: [Invalid Message] No response received, expected at least 8 bytes (0 received)

The above exception was the direct cause of the following exception:

Traceback (most recent call last):
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/huawei/huawei/device.py", line 41, in update_components
    component.update(client)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/devices/huawei/huawei/counter.py", line 34, in update
    currents = client.read_holding_registers(37107, [ModbusDataType.INT_32]*3, unit=self.modbus_id)
  File "/var/www/html/openWB/packages/modules/common/modbus.py", line 138, in read_holding_registers
    return self.__read_registers( 
Was kann ich noch testen?

Liebe Grüße
Christoph
Schau mal hier:

https://wiki.openwb.de/doku.php?id=open ... 85auslesen
Antworten