Anschluss und Anzeige EV-Kit

aiole
Beiträge: 8134
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 89 times
Been thanked: 90 times

Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit

Beitrag von aiole »

Es wird nur mit einer Phase geladen. Mal prüfen, ob im Ladepunkt und im Fahrzeug die 1p3p-Umschaltung (Automatik) konfiguriert ist.
In den übergreifenden Ladeeinstellungen ist diese mit "Automatik" korrekt eingestellt.
rouven307
Beiträge: 37
Registriert: Mo Aug 29, 2022 10:22 am
Has thanked: 3 times

Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit

Beitrag von rouven307 »

Screenshot 2025-04-04 094646.png
Screenshot 2025-04-04 094646.png (35.51 KiB) 2373 mal betrachtet
Screenshot 2025-04-04 095058.png
Screenshot 2025-04-04 095058.png (51.93 KiB) 2373 mal betrachtet
Im Lademenü scheint es richtig zu sein . Muss in dem Fahrzeug-Profileinstellungen bei "Phasenumschaltung blockieren" AUS selektiert werden?
aiole
Beiträge: 8134
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 89 times
Been thanked: 90 times

Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit

Beitrag von aiole »

ja

Bei den series2-openWB gibt's bei der Bestellung noch das feature "Zoe-Kompatibilität", was eine Phasenumschaltung mittels Kabelbrücke auch in Hardware verhindert, aber das hast du vermutlich nicht mitbestellt. -> Rest ist software2-Konfig
LutzB
Beiträge: 3960
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 7 times
Been thanked: 72 times

Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit

Beitrag von LutzB »

rouven307 hat geschrieben: Fr Apr 04, 2025 7:52 am Im Lademenü scheint es richtig zu sein . Muss in dem Fahrzeug-Profileinstellungen bei "Phasenumschaltung blockieren" AUS selektiert werden?
Wenn Du es nutzen willst, sollte es nicht blockiert werden. :?
Die Anmerkung von aiole muss natürlich auch beachtet werden.
rouven307
Beiträge: 37
Registriert: Mo Aug 29, 2022 10:22 am
Has thanked: 3 times

Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit

Beitrag von rouven307 »

Vielen Dank. Habe alles so einegstellt. Nur leider noch eine Frage, wieso kommt es immer zu Abbrüchen? Ich muss öfters das Kabel vom Auto trennen und den Lademodus PV-Laden neu starten obwohl mehr als 5KW produziert wird.
Screenshot 2025-04-07 091647.png
Screenshot 2025-04-07 091647.png (76.59 KiB) 1554 mal betrachtet
hhoefling
Beiträge: 692
Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit

Beitrag von hhoefling »

Vieleicht ist die "Erlaubte Stromabweichung" zu klein und die Ladung wird deshalb unterbrochen
gruss
Heinz

6kWp+7.7kWp PV, RCT Akku, RCT Power DC6+DC8, +Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
rouven307
Beiträge: 37
Registriert: Mo Aug 29, 2022 10:22 am
Has thanked: 3 times

Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit

Beitrag von rouven307 »

nein dass ist es leider nicht. habe die voreingestellten werte benutzt
hhoefling
Beiträge: 692
Registriert: So Jul 25, 2021 2:32 pm
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit

Beitrag von hhoefling »

Aber die Voreinstellung muss nicht richtig sein für dein Auto.
Wenn es nun 14,9 statt 16 Ampere Zieht, wird bei dir Landung unterbrochen.
gruss
Heinz

6kWp+7.7kWp PV, RCT Akku, RCT Power DC6+DC8, +Tibber,+Shelly's
Skoda Citigo e-iV, openWB series2 standart+
mit openWB_lite
Github: https://github.com/hhoefling/openWB_lite
https://github.com/hhoefling/MyOwnOWBC
LutzB
Beiträge: 3960
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 7 times
Been thanked: 72 times

Re: Anschluss und Anzeige EV-Kit

Beitrag von LutzB »

hhoefling hat geschrieben: Di Apr 08, 2025 11:12 am Aber die Voreinstellung muss nicht richtig sein für dein Auto.
Wenn es nun 14,9 statt 16 Ampere Zieht, wird bei dir Landung unterbrochen.
Sorry, aber das ist so nicht korrekt. Es wird nicht weiter hoch geregelt, wenn die max. Abweichung erreicht ist, aber die Ladung wird nicht unterbrochen.
Antworten