Überschuss bei Speichervorrang konsumiert Speicher

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
wetty
Beiträge: 39
Registriert: Di Aug 08, 2023 2:35 pm

Überschuss bei Speichervorrang konsumiert Speicher

Beitrag von wetty »

Erstmal kurz mein System:

19 kWp PV auf dem Dach mit Fronius Wechselrichter.
Victron Multiplus II 5000 mit 34kWh LiFePo Speicher.
2,7kWp PV auf dem Carport die per Solarladeregler direkt den Hausspeicher mit Gleichstrom laden.
System ist aktuell so eingestellt das nur der Solarladeregler den Speicher lädt. Heißt mit ca. 40A oder rund 2500Watt.

openWB steht auf PV laden mit Priorisierung auf den Speicher. Version ist 2.1.7-Patch.1

Wenn jetzt ein Auto dran hängt und lädt, dann werden quasi aus dem Akku teils bis zu 1200Watt abgezogen, bzw. von den 2500Watt mit der der PV Laderegler lädt. Eigentlich sollte openWB doch nur so viel abgreifen, das der Akku weiterhin mit den 2500Watt geladen werden.
Es sieht aber eher so aus als würde openWB das so regeln das der Akku selbst nichts abbekommt

Beim PV Laden ist bei der Regelung -0,4 KW als minimum und -0.15KW als Maximum eingestellt.

Screenshots von meiner Struktur (wer die Frage ob das umgeändert werden muss) hängt an. Ebenfalls das Diagramm in dem man sieht wie der Ladestrom weniger wird, wenn das Auto dran hängt/geladen wird

Ladepunkt Log hängt auch dran. Das Main-Log hätte ich auch. War allerdings mit 27MB zu groß zum dran hängen
2025-04-08 - Struktur.png
2025-04-08 - Struktur.png (33.4 KiB) 315 mal betrachtet
2025-04-08 - Diagramm.png
2025-04-08 - Diagramm.png (108.68 KiB) 315 mal betrachtet
Ladepunkt-log.txt
(1.88 MiB) 16-mal heruntergeladen
aiole
Beiträge: 8168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 94 times
Been thanked: 96 times

Re: Überschuss bei Speichervorrang konsumiert Speicher

Beitrag von aiole »

wetty hat geschrieben: Di Apr 08, 2025 12:27 pm Es sieht aber eher so aus als würde openWB das so regeln das der Akku selbst nichts abbekommt
Lt. screenshot wird der Akku doch auch beim EV-Laden weiter geladen (gelbe Linie/Fläche hinten). Passt zu deiner Speicher-Vorrang-Wahl, die auf dem Speichersymbol steht.
wetty
Beiträge: 39
Registriert: Di Aug 08, 2023 2:35 pm

Re: Überschuss bei Speichervorrang konsumiert Speicher

Beitrag von wetty »

Von den 2500Watt, die über den Solarladeregler in den Akku sollten, ging teils sogar alles ins Auto. Will halt das was als Gleichstrom ankommt direkt in den Akku schieben und das was als Wechselstrom ankommt ins Auto ;)

Der Support hat das nachgestellt und raus gefunden das wohl bei Speicher Vorrang immer um die 1400Watt aus dem Akku genommen werden. Das soll so nicht sein und ist bereits in die Entwicklung gegeben.
LutzB
Beiträge: 3981
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 9 times
Been thanked: 83 times

Re: Überschuss bei Speichervorrang konsumiert Speicher

Beitrag von LutzB »

Das Problem in Deinem Setup wird eher die DC gekoppelte PV sein. So ein Setup ist aktuell nicht vorgesehen.
aiole
Beiträge: 8168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 94 times
Been thanked: 96 times

Re: Überschuss bei Speichervorrang konsumiert Speicher

Beitrag von aiole »

Ist denn der "Solarladeregler Carport" kein Victron MPPT-Modell (DC)? Dieses ließe sich easy in den MPII/Cerbo/Venus-OS integrieren und damit auch in openWB.
wetty
Beiträge: 39
Registriert: Di Aug 08, 2023 2:35 pm

Re: Überschuss bei Speichervorrang konsumiert Speicher

Beitrag von wetty »

Kann nur das wieder geben was ich vom Support mitgeteilt bekommen hab. Wenn dort beim nachstellen ein Problem aufgetaucht ist, dann wird es wohl so sein.

Dann zum Setup: Würde mal behaupten das das nichts aussergewöhnliches ist. Außerdem werden in openWB alle Werte korrekt angezeigt. D.h. auch das der Akku geladen wird. Siehe Diagramm. Da openWB ja beim regeln sich etwas weniger Leistung nimmt, quasi höhere Einspeisung provoziert, damit der Akku nachregeln kann, seh ich kein Problem das das hier nicht funktioniert. Wie gesagt: Support hat es nachgestellt und einen Bug festgestellt.

Der Solarladeregler ist ebenfalls von Victron. MPPT 150/45 und ist in Venus OS auch integriert. Nur die Akkus sind Eigenbau :D

Werd beim nächsten Laden mal die Option "Mindest-SoC" des Speichers" nehmen und dort einstellen das z.B. 2.5kW für den Speicher reserviert sind. Ist dann bei 2.5kW Ladeleistung des MPPT mehr oder weniger das selbe wie die "Speicher" Option.
aiole
Beiträge: 8168
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 94 times
Been thanked: 96 times

Re: Überschuss bei Speichervorrang konsumiert Speicher

Beitrag von aiole »

und beim MPPT ist das so ähnlich wie hier eingestellt?
Victron_MPPT.png
Victron_MPPT.png (79.47 KiB) 185 mal betrachtet
Gibt es noch etwas bei den Venus-Einstellungen zu beachten? Da ist ja auch Etliches an Optionen möglich.
wetty
Beiträge: 39
Registriert: Di Aug 08, 2023 2:35 pm

Re: Überschuss bei Speichervorrang konsumiert Speicher

Beitrag von wetty »

Sieht genau so aus. Und beim Status werden alle Werte korrekt angezeigt.
Bildschirmfoto 2025-04-10 um 09.52.14.png
Bildschirmfoto 2025-04-10 um 09.52.14.png (78.99 KiB) 180 mal betrachtet
Bildschirmfoto 2025-04-10 um 09.52.50.png
Bildschirmfoto 2025-04-10 um 09.52.50.png (49.38 KiB) 180 mal betrachtet
wetty
Beiträge: 39
Registriert: Di Aug 08, 2023 2:35 pm

Re: Überschuss bei Speichervorrang konsumiert Speicher

Beitrag von wetty »

Ich geb mal selbst die Antwort was die Lösung sein kann. Bzw. was die Situation verbessert/gelöst hat.

Im Info Text bei der Struktur steht das der DC angebundene Speicher hinter dem entsprechenden Wechselrichter sein soll. Das hatte ich nicht so. Nachdem ich das verschoben hab passt es.
Bildschirmfoto 2025-05-09 um 09.11.18.png
Bildschirmfoto 2025-05-09 um 09.11.18.png (77.24 KiB) 29 mal betrachtet
Antworten