LutzB hat geschrieben: Mi Apr 23, 2025 8:56 am
Welche "Werte" soll das denn betreffen? Die Leistungsvorgabe wird ja bei aktivierter Steuerung alle 10s an die Batterie geschickt. Wenn das schon "nicht gerne gesehen wird", können wir das Modul auch gleich einstampfen.
alle möglichen config werte wie mode änderungen, notrom buffer.... änderungen (so bei 50-60 änderungen am tag)
aber bei 10sec takt die sB zu steuern ist ja noch mal deutlicher rückschritt zur sonnen eigenen latenz. da muss mann ja viele geräte im haus in der zeit abschalten

damit es nicht zu ständigen pv-akku entladungen ins netz oder bezug aus dem netz kommt.
der netzbezug und einspeisungen steigen ja schon deutlich an im vergleich zur internen steuerung laden / entladen wenn die daten im tackt unter einer sec zur sonnenBatterie gesendet werden.
ganz böse sind dabei microwelle, trockner, 3d drucker .....
bei den einstellungen geht es aber wohl ehr um so sachen wie ständige konfig änderungen wie z.b. modewechsel im 10sec takt z.b. die bei der aktuellen umsetzung auftreten wenn man beim laden mit min strom versucht unnötige einspeisung zu verhindern.
auf tests den ständigen netzverbrauch der sB gen 0 am EVU zähler zu steueren gab es keine rückmeldung.
und da div. funktionen beim strombezug von sonnen und VPP gesperrt sind müste das auch erst abgefragt werden. in der docu zur sonnen api 2 gibt es keine info mehr zum datenpunkt. bei der alten api war die abfrage noch möglich.
viel problem sieht mann aber nur wenn mann selber log mit zählern die mehr oder weniger daten in echtzeit senden oder zur vefühgung stellen.
shelly 3em ist z. b. nur dann fix wenn mann ihn aktiv jede sec abfragt. smappee ist da besser die schicken aktiv jede änderung

mit der sonnenBatterie macht halt nur sperre bei sofort oder zeitladen sinn.
sonnen VPP kann mann aber über trick abfragen mode auf 1 setzen und warten ob der angenommen wird

bei nein VPP oder netzwerk störung
bei 10sec takt ist die regelung der entladung / ladung der sonnenBatterie zum einstampfen (wie du getippt hast) aber wegen viel zu hoher regel latenz statt hohe menge an schreibvorgängen auf die sB