MQTT-Zähler: Mehr Stromerzeuger im Haus

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
Antworten
scroom
Beiträge: 3
Registriert: Fr Sep 01, 2023 10:51 pm
Has thanked: 2 times

MQTT-Zähler: Mehr Stromerzeuger im Haus

Beitrag von scroom »

Hallo,

ich habe schon vor einer Weile auf Software-Version 2.0 umgestellt. Ich habe einen GoodWe-Wechselrichter (und noch einen von Hoymiles) deren Werte per MQTT von HomeAssistant an die OpenWB übergeben werden. Eigentlich funktioniert auch alles. Nur leider bekomme ich eine Fehlermeldung beim MQTT-Zähler angezeigt bzw. die Anzeige sprint immer von "Modulmeldung: Kein Fehler" zu "Modulmeldung: Hinweis: Es gibt mehr Stromerzeuger im Haus als in der openWB eingetragen sind. Der Hausverbrauch kann nicht korrekt berechnet werden. Dies hat auf die PV-Überschussladung keine negativen Auswirkungen."
Bildschirmfoto vom 2025-04-05 11-03-07.png
Bildschirmfoto vom 2025-04-05 11-03-07.png (79.2 KiB) 435 mal betrachtet
Im Main-Log bekomme ich diese Fehlermeldung:
2025-04-05 11:03:40,977 - {control.counter_all:107} - {ERROR:MainThread} - Ungültiger Hausverbrauch: -7061.5W, Berücksichtigte Komponenten neben EVU [{'id': 7, 'type': 'inverter', 'children': []}, {'id': 5, 'type': 'bat', 'children': []}, {'id': 6, 'type': 'inverter', 'children': []}, {'id': 4, 'type': 'cp', 'children': []}]
Ich habe schon versucht, den Speicher in der Struktur des Lastmanagements unter dem Wechselrichter anzuordnen, was aber keine Veränderung gebracht hat. Aktuell sieht meine Struktur wieder so aus:
Bildschirmfoto vom 2025-04-05 11-06-47.png
Bildschirmfoto vom 2025-04-05 11-06-47.png (33.11 KiB) 435 mal betrachtet
Liegt die Fehlermeldung vielleicht an einer Zeitverzögerung der Datenübertragung per MQTT? Oder was muss ich anders einstellen, um den Fehler wegzubekommen?
Gero
Beiträge: 3925
Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
Has thanked: 19 times
Been thanked: 129 times

Re: MQTT-Zähler: Mehr Stromerzeuger im Haus

Beitrag von Gero »

Die Meldung besagt anders ausgedrückt, dass die Erzeuger mehr erzeugen, als verbraucht wird.

Also stimmen die übermittelten Werte nicht. Oder sind irgendwie inkosistent. Vielleicht ist auch der Zeitversatz von EVU-Zähler zu den Erzeugern zu gross.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
LutzB
Beiträge: 3988
Registriert: Di Feb 25, 2020 9:23 am
Has thanked: 9 times
Been thanked: 84 times

Re: MQTT-Zähler: Mehr Stromerzeuger im Haus

Beitrag von LutzB »

Es gibt aktuell einen "unschönen Effekt" bei MQTT Komponenten. Die werden quasi einen Regelzyklus versetzt zu den anderen Komponenten verarbeitet. Ein Fix ist in Arbeit.
scroom
Beiträge: 3
Registriert: Fr Sep 01, 2023 10:51 pm
Has thanked: 2 times

Re: MQTT-Zähler: Mehr Stromerzeuger im Haus

Beitrag von scroom »

Oh, das ist schön zu hören, dass ein Fix in Arbeit ist!
Wolle02
Beiträge: 10
Registriert: So Apr 03, 2022 4:23 pm

Re: MQTT-Zähler: Mehr Stromerzeuger im Haus

Beitrag von Wolle02 »

Bei mir wurde gestern meine PV-Anlage mit Fronius Wechselrichter und BYD Speicher in Betrieb genommen und ich habe die Anlage in openWB eingetragen, so dass sie neben meinen beiden Balkonkraftwerken als dritter Energieerzeuger existiert.
Mir wird nun exakt der gleiche Fehler angezeigt, da die beiden Balkonkraftwerke auch per MQTT eingebunden sind.
Erfreut habe ich hier gelesen, dass für diesen Fehler ein Fix in Arbeit ist, aber leider wurde mir gerade bei der Versionsaktualisierung angezeigt, dass dieser wohl noch nicht vorliegt.
Kann man etwas dazu sagen, wann man mit dem Fix rechnen kann? Es ist etwas blöd wenn der Hausverbrauch nicht korrekt angezeigt wird.
Antworten