WLAN in Software2: So gehts

Fragen zur Nutzung, Features, usw..
HenDing
Beiträge: 50
Registriert: Fr Sep 08, 2023 3:05 pm
Been thanked: 2 times

Re: WLAN in Software2: So gehts

Beitrag von HenDing »

achja und guck doch mal, ob die einstellungen in bezug auf geräte nach der wiederherstellung stimmen.

Man muss halt festhalten, dass du mit master rumrennst, was explizit der Entwicklungsstand ist ohne garantie, dass irgendwas zuverlässig funktioniert.

auf beta und release unterstelle ich mal, dass du alle diese probleme nicht hättest. aber hey, du hast dich für "experimentell" entschieden also experimentieren wir.
Zuletzt geändert von HenDing am Mi Aug 14, 2024 6:15 pm, insgesamt 1-mal geändert.
krebs8
Beiträge: 443
Registriert: Mi Dez 23, 2020 1:38 pm
Has thanked: 26 times

Re: WLAN in Software2: So gehts

Beitrag von krebs8 »

"woher und wie": Kommen vom Fronius-Wechselrichter, da nur S0-Zähler und kein Smartmeter.
Aber mit der LAN-Variante ging es ja zuletzt auch einwandfrei.

Keinerlei Geräte vorhanden. Da muss was mit dem Backup oder so nicht funktioniert haben.
Daher nochmal meine aktualisierte Vorgehensweise. (Ausführlich formuliert, damit ich das notfalls in paar Monaten nachvollziehen kann)

---

...für diejenigen, die bereits eine bestehenden und laufende Konfiguration von 2.x haben und ggf. die Konfiguration, Protokolle und Diagramme übernehmen möchten:
- V2 mit Wlan soll hier auf eine zweite SD-Karte geschrieben werden, um im Fehlerfall einfach die erste SD-Karte V2 mit LAN wieder nutzen zu können
- Vor der Änderung an der openWB ein Update auf die aktuellste Version (je nachdem ob bisher Master, Beta oder Release) machen. Bei mir 2.1.5-Beta.1 master.
- Anschließend ein Backup erzeugen und speichern: Hier openWB_backup_2024-08-14_15-33-51.tar.gz
- Die aktuelle V2-Version herunterladen. Hier openWB-software2-2_1_4.img.gz
- Diese mit dem Raspberry Pi Imager inkl. WLAN-Einstellungen, custom und ohne Haken auf eine zweite SD-Karte schreiben
- Wallbox herunterfahren (Einstellungen-System-System-Ja-Betrieb-Ausschalten), Sicherungen aus, LAN-Kabel raus
- Zweite SD-Karte in die Box stecken und Sicherungen rein.
- openWB-Oberfläche nun mit Wlan-IP aufrufen. Kann länger dauern bis Daten korrekt angezeigt werden.
- Mit Einstellungen-System-System-Ja den Eintwicklungszweig auf Master, Beta oder Release einstellen und mit "Branch und Tag wechseln"
ein Update auf die gleiche Version starten, mit der zuvor das Backup gemacht wurde. Dauert länger.
- Seite neu laden, Einrichtungsassistent beenden
- Schließlich mit System-Datenverwaltung-Wiederherstellung das Backup openWB_backup_2024-08-14_15-33-51.tar.gz suchen & hochladen, Wiederherstellung starten
- Nach der Wiederherstellung bootet die Box 2mal. Stand z.T. siehe Nachrichtenglocke oben rechts.
- Evtl. Browser-Cache leeren und nochmaligen, sauberen Neustart der Box.
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
HenDing
Beiträge: 50
Registriert: Fr Sep 08, 2023 3:05 pm
Been thanked: 2 times

Re: WLAN in Software2: So gehts

Beitrag von HenDing »

Keinerlei Geräte vorhanden. Da muss was mit dem Backup oder so nicht funktioniert haben.
yep. Vll einfach nochmal wiederherstellen? offenbar gibt's hier nichtdeterministisches verhalten.
krebs8
Beiträge: 443
Registriert: Mi Dez 23, 2020 1:38 pm
Has thanked: 26 times

Re: WLAN in Software2: So gehts

Beitrag von krebs8 »

Habe dieses Einrichtungsvorgehen mal sein lassen, die mit dem Raspberr Pi Imager bearbeitete WLAN-Version installiert und dann alle Einrichtungen wieder per Hand eingetragen.
Hätte ich das nur mal gleich so gemacht, ging letztlich viel schneller. 3 Seiten hier und ein Tag "umsonst".

Sieht aus, als wenn es funktioniert, inkl. Wlan.
Ich muss nur morgen noch bei Sonne schauen und das Laden ausprobieren. Bin gespannt. Melde mich.
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
HenDing
Beiträge: 50
Registriert: Fr Sep 08, 2023 3:05 pm
Been thanked: 2 times

Re: WLAN in Software2: So gehts

Beitrag von HenDing »

sehr gut. War auch glaube ich mein allererster Ratschlag an dich :D
krebs8
Beiträge: 443
Registriert: Mi Dez 23, 2020 1:38 pm
Has thanked: 26 times

Re: WLAN in Software2: So gehts

Beitrag von krebs8 »

Nun auch tags und auch das Laden funktionieren sehr gut.
Allerdings war die Box heute früh wieder aus. Vielleicht hat die Harware ja doch was.
Daher geht´s in einem anderen Thema weiter.

Allen Helfern hier vielen Dank! Es war eine anstrengender Fall.
openWB series2 standard+, PV ohne Speicher
sportfreund
Beiträge: 7
Registriert: Fr Mai 07, 2021 11:20 am

Re: WLAN in Software2: So gehts

Beitrag von sportfreund »

HenDing hat geschrieben: Mi Sep 20, 2023 7:30 pm Wenn ihr Linux nutzt, könnt ihr einfach die sdcard mit der Software2 nehmen, die zweite Partition mounten, und <mount_path>/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf um einen Eintrag eures Wlans ergänzen (Anführungszeichen bleiben):

Code: Alles auswählen

network={
	ssid="EuerWlanName"
	psk="euerWlanPasswort"
}
Gemeint ist wohl psk, nicht psd?

admin:
wurde angepasst
seaspotter
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 03, 2022 8:09 pm
Has thanked: 32 times
Been thanked: 25 times

Re: WLAN in Software2: So gehts

Beitrag von seaspotter »

sportfreund hat geschrieben: Mo Apr 28, 2025 6:48 pm Gemeint ist wohl psk, nicht psd?
Richtig ja
15,36 kWp mit Sungrow SH10RT V112 und 12,8kWh SBR128 Speicher und SMA Tripower STP6.0-3AV-40 - 2 mal openWB series2 - IDM Wärmepumpe - Renault Megane E-Tech EV60 und VW Golf8 Hybrid
Antworten