teure openWB für mich die richtige Wallbox?

openWB
Site Admin
Beiträge: 9122
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 49 times
Been thanked: 116 times

Re: teure openWB für mich die richtige Wallbox?

Beitrag von openWB »

Das ist ja wohl ein schlechter Witz. Ich will mich nicht einbringen, sondern ein Problem schildern und dieses dann gelöst werden. Ich zahle einen Kaufpreis und hierfür sicherlich auch einen in der Kalkulation eingerechneten Service, und erwarte dafür eine Gegenleistung. Ich erwarte erst einmal keine endlosen Verbesserungen (wenn sie kommen, schön, wenn nicht, dann nicht, denn auch bei einem Smartphone erhalte ich nicht endlos Verbesserungen), aber das, wofür das Produkt gemacht ist, soll von Anfang an funktionieren. Dafür muss ich mich nicht einbringen oder sonst was
.
Da brauchst dich natürlich kein bisschen einbringen. Deine Erwartungshaltung ist vollkommen ok. Den eingerechneten Support gibt es allerdings niemals im Forum sondern nur direkt beim offiziellen Support. Deine Anfrage daher bitte unbedingt an den Support und nicht ins Forum, spar die die Zeit!
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
aiole
Beiträge: 8289
Registriert: Mo Okt 08, 2018 4:51 pm
Has thanked: 106 times
Been thanked: 117 times

Re: teure openWB für mich die richtige Wallbox?

Beitrag von aiole »

@Buddy151
Deine Verallgemeinerungen kann ich nicht teilen. Ich habe x Kunden (und openWB hat y Partner mit wiederum x Kunden), wo die allermeisten sehr zufrieden mit dem openWB-System sind. Sie wissen auch, dass sie keine "nur Wallbox" bekommen, sondern ein komplettes Energiemanagementsystem. Dahingehend ist dein Fahrervergleich mit "jeder hat eine WB, die funktioniert", nicht passend. Ein WB ist nichts weiter als ein "ausführendes Organ" - die Musik spielt aber bei der EMS-Software, die all diese WB gesamtheitlich befehligt.

Die Erstkonfiguration muss 1x richtig gemacht werden, um alle Komponenten, Ladepunkte und Fahrzeuge richtig in der sw2 drin zu haben. Danach folgt die fast schon schnöde "nur Bedienung" - wer mag - mit Detailfunktionalität. Dort wird kontinuierlich an weiteren Verbesserungen geschraubt, wie schon dargelegt.

Wenn man den Satz "Software ist nie fertig." so interpretiert, dass dies dann beta wäre, dann kann ich deiner Sicht gerade noch folgen, jedoch sind die release-Versionen Softwarestände, die draußen im Feld (und aus Endkundensicht - nicht Hersteller/Installateurssicht) gut laufen und ihren Zweck solide erfüllen.

Es gibt mit so einem flexiblen System wie openWB tausende Varianten und dann kommen noch die lokalen Netzwerk-Themen hinzu. Das sollte man schon im Blick haben, wenn man urteilt. Bei dir klemmt etwas beim update, so dass du auf ziemlich altem Stand verharrst. Das kann Bug (selten) oder ein lokales Netzwerkproblem (häufig) sein. Ich weiß jetzt nicht, was es für ein Problem darstellt, das sauber an den Support oder ins Forum zu kommunizieren, bis man gemeinsam die Lösung gefunden hat.
Weißt du, wie oft ich schon Kunden hatte, deren lokales Netzwerk/Fremdgeräte Verursacher waren? Z.B. übereifrige Antivirenlösung, die sich Leute aufspielen und nicht wissen, was dort gesperrt wird.

Fakt ist - openWB ist KEINE beta, sofern man den normalen release-Kanal nutzt.
Bei dir liegt dort etwas im Argen, weil du gar nicht von den kontinuierlichen Verbesserungen durch update partizipierst -> siehe 2.1.4. vom 4.6.2024 :roll: . Wir haben 2.1.7-patch1 und 2.1.8 ist im Entstehen.
Buddy151
Beiträge: 34
Registriert: Mo Apr 08, 2024 4:21 pm
Has thanked: 2 times

Re: teure openWB für mich die richtige Wallbox?

Beitrag von Buddy151 »

@aiole: lassen wir das, du siehst, oder verstehst das Grundproblem nicht.
Es stellt kein Problem dar, das Problem im forum oder per Support zu kommunizieren, das habe ich ja auch geschrieben, dass ich das getan habe. Das Grundproblem bleibt, und blieb, auch zum Kauf des Produktes, das Gleiche.
openWB
Site Admin
Beiträge: 9122
Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
Has thanked: 49 times
Been thanked: 116 times

Re: teure openWB für mich die richtige Wallbox?

Beitrag von openWB »

Buddy151 hat geschrieben: So Apr 27, 2025 12:32 pm @aiole: lassen wir das, du siehst, oder verstehst das Grundproblem nicht.
Es stellt kein Problem dar, das Problem im forum oder per Support zu kommunizieren, das habe ich ja auch geschrieben, dass ich das getan habe. Das Grundproblem bleibt, und blieb, auch zum Kauf des Produktes, das Gleiche.
Deiner Schilderung nach hast du schlicht ein individualProblem das nur bei dir Auftritt.
Das Logs nicht passen und du kein Update machen kannst muss vorgelagerte Ursachen haben.
Wenn das aber an den Support gemeldet ist bin ich zuversichtlich das das gelöst wird und vorallem das du deine Meinung änderst und dann auch zufrieden bist.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
gpr
Beiträge: 29
Registriert: Sa Feb 05, 2022 5:54 am
Been thanked: 6 times

Re: teure openWB für mich die richtige Wallbox?

Beitrag von gpr »

Hallo openWB, danke für die offene Rückmeldung! Übrigens ein Aspekt den ich sehr schätze, dass ihr euch immer wieder zu Wort meldet.
Lass mich ein paar Punkte aufgreifen:
openWB hat geschrieben: So Apr 27, 2025 6:42 am
gpr hat geschrieben: So Apr 27, 2025 6:00 am [*] Phasenumschaltung schaltet bei 11kW Boxen seit Jahren oft unnötig hin und her, seit 2.1.7 wirklich irrwitzig (Nachhaltigkeit?)
Oft spielt hier auch die dahinterliegende Config mit rein. Feedback geben damit man da nachstellen kann.
Grundsätzlich klar. Vorschlag: Die sofortige Umschaltung seit 2.1.7 sollte keine Nachstellung erfordern, dass diese in vielen Konfigurationen sehr oft schaltet scheint mir offensichtlich? Gibt auch Kommentare im Forum dazu von Leuten deren Auto die vielen Schaltungen nicht mitmacht. Das könntet ihr zurück bauen (wenn ihr nicht schon eine bessere Lösung habt) und in Zukunft mag das Forum hilfreich sein um eine Änderung am Regelungskonzept gedanklich checken zu lassen.
Meine Probleme davor habe ich 2-3mal mit Logs von jeweils aktuellen Ständen gepostet, dass nicht darauf eingegangen wurde ist ok, es ist ein Forum. Den Support habe ich bislang dazu nicht bemüht, da ich lange auf der 1.9 war und bei der 2.1 das Ganze noch in Bewegung schien. Ich kann das im nächsten Schritt gerne machen - wenn wir den Punkt gelöst bekommen wäre ich auf jeden Fall begeistert.
openWB hat geschrieben: So Apr 27, 2025 6:42 am
gpr hat geschrieben: So Apr 27, 2025 6:00 am [*] Ständig neue Fehler da kein professioneller SW-Entwicklungsprozess sondern Verlass auf Community für Test
Das stimmt so nicht. Aber es gibt aufgrund der Modularität zig Varianten die schlicht nicht alle getestet werden können. Zudem immer neue Autos mit immer neuen Verhalten. Daher ist es ein ständiges Weiterentwickeln, optimieren und beheben.
Das verstehe ich. Ich könnte mir vorstellen dass es nützlich ist, einige Basisfunktionen in gängigen Konfigurationen automatisiert zu testen um Regressionen im Kern auszuschließen.
openWB hat geschrieben: So Apr 27, 2025 6:42 am
gpr hat geschrieben: So Apr 27, 2025 6:00 am [*] Häufig Druck auf die alpha zu gehen da ein notwendiges Modul-Update sehr lange ins Release benötigt
Wäre es dir lieber wir machen das wie andere Hersteller und sagen "dein Problem ist gelöst, Update gibt es in 8 Wochen."?
Ich denke es wäre sehr wichtig, die Release-Zyklen des Kerns von den Modulen zu trennen. rleidner hat hierzu Vorschläge gemacht. Ansonsten hängt das natürlich mit dem vorigen Punkt zusammen - je weniger Regressionen in der alpha, desto eher kann ich damit arbeiten.
openWB hat geschrieben: So Apr 27, 2025 6:42 am Das Problem mit dem Forum ist das wir einer der wenigen Hersteller sind die überhaupt eines betreiben. Im Forum kommen dann oft die zusammen die Probleme haben. Das wirft natürlich erstmal ein negatives Licht auf das Produkt. Außen vor bleiben aber zig 10tausende die nicht wissen was ein Forum ist oder sich daran nicht beteiligen bzw. es nicht aufsuchen weil Sie eben kein Problem haben. Davon ab liest man doch auch immer mal Lob, danke dafür!
Mein Gefühl war in eine andere Richtung: Im Forum beschäftigen sich häufig Poweruser mit Spezialthemen, siehe Feedbackthread zur 2.1.8 alpha, voll mit §14a, ein paar verlorene Posts zur Regelung. Das kann die Prioritäten verzerren, ob es so ist kann ich nicht beurteilen.
Antworten