GoodWe-Modul: Lan-Dongel oder Waveshare-Anbindung?
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr Apr 09, 2021 6:03 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 4 times
Re: GoodWe-Modul: Lan-Dongel oder Waveshare-Anbindung?
Danke. Ich hatte tatsächlich ein paar Auffälligkeiten beim Laden mit Speicherbeachtung, dass nicht abgeschaltet wurde. Das hatte ich bisher dem Masterzweig zugeschoben.
Außerdem habe ich nachwie vor Peaks, wenn der Goodwe keine Internetverbindung (Ziel:„tcp.goodwe-power.com“) hat (reproduzierbar). Mein Netzwerk ist (nachweislich) stabil. Das passiert, wenn ich den Internetzugang über die Firewall unterbinde und der Goodwe selbst verliert in unregelmäßigen Abständen die Internetverbindung von alleine. Zweiteres ist besonderes interessant, weil die goodwe Diagnose (Solargo) meldet das Netzwerk und Internetverbindung ok seien, openWB bekommt auch die Daten (zudem die Peaks).
Lösung ist dann in Portal SEMS (hier wird der WR als offline angezeigt) die vorhandene LAN Verbindung zu bestätigen (also ohne Änderung).
Goodwe ist hier schon sehr merkwürdig. Ich bin froh, dass sich das openWB Team sehr viel Mühe gegeben hat. Die Peaks sind zwar da, werden aber bei Monat und Jahr ignoriert.
Deswegen war es ein Versuch wert, die andere Kommunikation zu testen.
Genau wie du sagst. Mühelos möglich.
Peaks sind leider trotzdem wiederkehrend. Speicherbeachtung kann ich erst wieder in den sonnigen Monaten testen.
Wenn ich zum Goodwe irgendwas beisteuern kann. Lasst es mich wissen. Bin gerne bereit mich für Verbesserungen einzubringen
Außerdem habe ich nachwie vor Peaks, wenn der Goodwe keine Internetverbindung (Ziel:„tcp.goodwe-power.com“) hat (reproduzierbar). Mein Netzwerk ist (nachweislich) stabil. Das passiert, wenn ich den Internetzugang über die Firewall unterbinde und der Goodwe selbst verliert in unregelmäßigen Abständen die Internetverbindung von alleine. Zweiteres ist besonderes interessant, weil die goodwe Diagnose (Solargo) meldet das Netzwerk und Internetverbindung ok seien, openWB bekommt auch die Daten (zudem die Peaks).
Lösung ist dann in Portal SEMS (hier wird der WR als offline angezeigt) die vorhandene LAN Verbindung zu bestätigen (also ohne Änderung).
Goodwe ist hier schon sehr merkwürdig. Ich bin froh, dass sich das openWB Team sehr viel Mühe gegeben hat. Die Peaks sind zwar da, werden aber bei Monat und Jahr ignoriert.
Deswegen war es ein Versuch wert, die andere Kommunikation zu testen.
Genau wie du sagst. Mühelos möglich.
Peaks sind leider trotzdem wiederkehrend. Speicherbeachtung kann ich erst wieder in den sonnigen Monaten testen.
Wenn ich zum Goodwe irgendwas beisteuern kann. Lasst es mich wissen. Bin gerne bereit mich für Verbesserungen einzubringen
Re: GoodWe-Modul: Lan-Dongel oder Waveshare-Anbindung?
Hallo @openwb, @Philip und Community,
seit heute habe ich den LAN Dongle für meinen GW25k-ET, der als reiner Batterie-WR eingesetzt wird und ich wollte ihn in der openWB mit V2.1 .7 Patch 1 konfigurieren. Leider wird aber dann nur ein Batteriestrang der beiden im 25k befindlichen angezeigt.
Hat jemand von euch auch einen mit zwei Batteriesträngen und es geschafft ihn in die openWB mit beiden zu integrieren?
Die Register für den Bat2 sind ja auf anderen Registern. Ist leider nicht in der openWB konfigurierbar.
Ist diese Konstellation überhaupt von openWB unterstützt oder wird es noch kommen?
Danke für eure Unterstützung!
Wolfirr
seit heute habe ich den LAN Dongle für meinen GW25k-ET, der als reiner Batterie-WR eingesetzt wird und ich wollte ihn in der openWB mit V2.1 .7 Patch 1 konfigurieren. Leider wird aber dann nur ein Batteriestrang der beiden im 25k befindlichen angezeigt.
Hat jemand von euch auch einen mit zwei Batteriesträngen und es geschafft ihn in die openWB mit beiden zu integrieren?
Die Register für den Bat2 sind ja auf anderen Registern. Ist leider nicht in der openWB konfigurierbar.
Ist diese Konstellation überhaupt von openWB unterstützt oder wird es noch kommen?
Danke für eure Unterstützung!
Wolfirr
Tesla Model S70D seit 3/2016 an oWB 2 Standard
VW eGolf300 seit 1/2018 an oWB 2 Standard
Solaredge PV 16,8kWp
Goodwe GW25k-ET Batterie WR 40kWh Speicher
Solvis Lea Wärmepumpe 14kW
VW eGolf300 seit 1/2018 an oWB 2 Standard
Solaredge PV 16,8kWp
Goodwe GW25k-ET Batterie WR 40kWh Speicher
Solvis Lea Wärmepumpe 14kW
-
- Site Admin
- Beiträge: 8999
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 104 times
Re: GoodWe-Modul: Lan-Dongel oder Waveshare-Anbindung?
Bitte mal per Systembericht an den Support wenden.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr Apr 09, 2021 6:03 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 4 times
Re: GoodWe-Modul: Lan-Dongel oder Waveshare-Anbindung?
Bei den großen Goodwe WR GW-15-30 sind die Register anders.Wolfirr hat geschrieben: Do Mai 08, 2025 6:43 pm Die Register für den Bat2 sind ja auf anderen Registern. Ist leider nicht in der openWB konfigurierbar.
Falls du diese prüfen mit Modbus Client oder Wireshark willst, hier hat ein openwb user einige davon gepostet.
Scheinbar hat er auch zwei Batterien, vll kann er dir helfen und sagen, wie die oWB Komponenten konfiguriert werden müssten.
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr Apr 09, 2021 6:03 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 4 times
Re: GoodWe-Modul: Lan-Dongel oder Waveshare-Anbindung?
Zur Info.
Es gibt einen neuen GoodWe Wifi+LAN 2.0 Cyber Security Dongle
WLA0000-03-00P
Ob man mit den anderen Dongles eine Schwachstelle im Netzwerk hat und nicht cyber secure ist …
Übersicht der Goodwe: Kommunikationsmodule inkl Voraussetzungen wie Firmware Version und Liste unterstützter WR.
Mit den älteren muss man zum Bluetooth Dongle wechseln, um Updates einzuspielen.
Das dürfte damit einfacher gehen.
Alternativ kann man den Support anschreiben, die spielen einem Updates auf Anfrage remote ein.
Es gibt einen neuen GoodWe Wifi+LAN 2.0 Cyber Security Dongle
WLA0000-03-00P
Ob man mit den anderen Dongles eine Schwachstelle im Netzwerk hat und nicht cyber secure ist …
Übersicht der Goodwe: Kommunikationsmodule inkl Voraussetzungen wie Firmware Version und Liste unterstützter WR.
Mit den älteren muss man zum Bluetooth Dongle wechseln, um Updates einzuspielen.
Das dürfte damit einfacher gehen.
Alternativ kann man den Support anschreiben, die spielen einem Updates auf Anfrage remote ein.
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Fr Okt 27, 2023 6:41 am
- Has thanked: 48 times
- Been thanked: 18 times
Re: GoodWe-Modul: Lan-Dongel oder Waveshare-Anbindung?
_daniel,
weißt Du mehr zu dem Cyber Security Dongle? Ist das mehr als der letzte Jahr neue Dongle 2.0?
Mein GW 25 mit dem "normalen" Dongle 2.0 funktioniert super mit dem entsprechenden GoodWe Modul für die großen WR (15-30). Ich habe allerdings auch nur eine Batterie.
Gruß
Philip
weißt Du mehr zu dem Cyber Security Dongle? Ist das mehr als der letzte Jahr neue Dongle 2.0?
Mein GW 25 mit dem "normalen" Dongle 2.0 funktioniert super mit dem entsprechenden GoodWe Modul für die großen WR (15-30). Ich habe allerdings auch nur eine Batterie.
Gruß
Philip
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr Apr 09, 2021 6:03 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 4 times
Re: GoodWe-Modul: Lan-Dongel oder Waveshare-Anbindung?
Noch nicht. Elektriker weiß auch (noch) nix. Basiert so wie es aussieht auf dem 2.0.Philip hat geschrieben: Fr Mai 09, 2025 6:44 pm _daniel,
weißt Du mehr zu dem Cyber Security Dongle? Ist das mehr als der letzte Jahr neue Dongle 2.0?
schauen wir mal was cyber secure wird.
Re: GoodWe-Modul: Lan-Dongel oder Waveshare-Anbindung?
Hab ich geschickt, weiß aber nicht, ob es raus ging, weil ich keine Email Bestätigung bekommen habe. Warte mal ab, was passiert
Tesla Model S70D seit 3/2016 an oWB 2 Standard
VW eGolf300 seit 1/2018 an oWB 2 Standard
Solaredge PV 16,8kWp
Goodwe GW25k-ET Batterie WR 40kWh Speicher
Solvis Lea Wärmepumpe 14kW
VW eGolf300 seit 1/2018 an oWB 2 Standard
Solaredge PV 16,8kWp
Goodwe GW25k-ET Batterie WR 40kWh Speicher
Solvis Lea Wärmepumpe 14kW
-
- Site Admin
- Beiträge: 8999
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 37 times
- Been thanked: 104 times
Re: GoodWe-Modul: Lan-Dongel oder Waveshare-Anbindung?
Die Email sollte binnen 15min da sein. Wenn nicht Internetverbindung der openWB prüfen.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
-
- Beiträge: 146
- Registriert: Fr Apr 09, 2021 6:03 pm
- Has thanked: 10 times
- Been thanked: 4 times
Re: GoodWe-Modul: Lan-Dongel oder Waveshare-Anbindung?
Habe letztes Jahr folgenden Hinweis vom Support dazu bekommen:Wolfirr hat geschrieben: Fr Mai 09, 2025 11:27 pm Hab ich geschickt, weiß aber nicht, ob es raus ging, weil ich keine Email Bestätigung bekommen habe. Warte mal ab, was passiert
Bei mir half die flexible Portfreigabe. in der Fritzbox heißt das „Selbstständige Portfreigaben für dieses Gerät erlauben.“Die nachfolgenden Ports der IP-Adresse der openWB müssen bei dir im Netzwerk (kann man z.B. an Routern wie einer FritzBox einstellen) für die openWB Cloud und Fernwartung Ausgehend frei sein. Ebenso im Router die Option „flexible Portfreigabe“ für die IP der openWB erlauben. Das kann auch ein Grund dafür sein, dass keine Systembericht raus gehen.
22
53
443 (https)
1883 (MQTT)
8443 (websockets)
Risiko bitte selbst einschätzen