Hallo allerseits,
Hat hier irgendjemand Erfahrungen mit Cocharge (www.cocharge.de) in Zusammenspiel mit der OpenWB.
Das Konzept hört sich interessant an. Im Forum findet sich bisher nichts dazu.
Grüße, Martin
Cocharge und OpenWB
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mo Apr 04, 2022 4:06 pm
- Has thanked: 3 times
-
- Beiträge: 4070
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 153 times
Re: Cocharge und OpenWB
Das ist sowas wie chargeatfriends und Konsorten. So wie es aussieht halt mit der Bindung an keba-Wallboxen. Deshalb findest Du hier nichts dazu.
Vermutlich geht das auch über OCPP, die openWB hat das mittlerweile als Logging-Funktion zur Dienstwagenabrechnung implementiert. Richtiges OCPP - also permanente Ladebereitschaft und das mit freischalten Berechtigter und dann auch abrechnen läuft dem openWB-Konzept zuwider. Die openWB möchte im PV-Modus gerne laden, wenn Überschuss da ist und nicht, wenn da einer seine Karte dranhält. Und ich würde als Zahlender sicherlich nicht auf Sonne warten müssen, damit mein Auto geladen wird.
Vermutlich geht das auch über OCPP, die openWB hat das mittlerweile als Logging-Funktion zur Dienstwagenabrechnung implementiert. Richtiges OCPP - also permanente Ladebereitschaft und das mit freischalten Berechtigter und dann auch abrechnen läuft dem openWB-Konzept zuwider. Die openWB möchte im PV-Modus gerne laden, wenn Überschuss da ist und nicht, wenn da einer seine Karte dranhält. Und ich würde als Zahlender sicherlich nicht auf Sonne warten müssen, damit mein Auto geladen wird.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion