Mir ist aufgefallen, dass die virtuellen Zähler (Sim-Counter), etwa bei der Integration eines Wechselrichters, immer bei 0 starten – unabhängig davon, welchen Gesamtzählerstand das reale Gerät (z. B. der Wechselrichter) tatsächlich hat. Das ist zwar funktional kein großes Problem, aber es wirkt optisch unschön und ist faktisch schlicht nicht korrekt. Bei mir ergibt sich aktuell z. B. eine deutliche Abweichung: Mein Wechselrichter zeigt einen Gesamtzählerstand von 11,5 MWh, während der Sim-Counter in OpenWB bei 4 MWh steht. Mir ist bewusst, dass es zwischen virtuellem und realem Zählerstand immer kleine Differenzen geben wird – das ist auch völlig in Ordnung. Aber wenn der Unterschied mehrere Megawattstunden beträgt, fällt das doch stark ins Gewicht.
Mein Vorschlag wäre daher, eine Möglichkeit zu schaffen, bei der Einrichtung eines Sim-Counters einen individuellen Startwert festlegen zu können. Dieser sollte rein für die kumulierten Gesamtwerte gelten und sich nicht auf Tages-, Wochen-, Monats- oder Jahresstatistiken auswirken. So könnte man den virtuellen Zähler an den tatsächlichen Stand des Wechselrichters angleichen, ohne die laufenden Auswertungen zu verfälschen.
Mir ist natürlich bewusst, dass es aktuell in Version 2 noch viele andere, wichtigere Baustellen gibt. Aber vielleicht lässt sich dieses Feature ja mittelfristig berücksichtigen. Ich denke, viele Nutzer würden davon profitieren.
Danke Kai
Individueller Startwert für Sim-Counter (virtuelle Zähler)
-
- Beiträge: 385
- Registriert: Mi Feb 01, 2023 7:16 am
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 4 times
Individueller Startwert für Sim-Counter (virtuelle Zähler)
OpenWB Series2 standard+ – 11 kW via Standalone
• Sungrow SG5 (via Winet-S Modbus)
• Hoymiles (via Tasmota MQTT)
• Growatt (via Tasmota MQTT)
Victron MultiPlus-II 24/3000 GX