Hallo,
und sorry vorab für die dumme Anfängerfrage, aber habe mich bisher noch nicht sehr intensiv mit der Wallbox beschäftigt.
Bei mir läuft noch eine OpenWB Version vom letzten Jahr (2.1.4). Ich habe mich bisher nicht getraut Updates zu installieren weil ich befürchte dass die Grundeinstellungen (Die bei mir recht kompliziert waren) verloren gehen könnten.
Hattet ihr schon derartige Probleme, oder kann man die Updates (Innerhalb von Version 2) gefahrlos installieren?
Software Update "sicher"?
- humschti
- Beiträge: 709
- Registriert: Mo Nov 25, 2019 8:25 am
- Wohnort: Nürensdorf (Schweiz)
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 7 times
Re: Software Update "sicher"?
Immer ein Backup machen vorher und nur auf dem Stable Zweig bleiben.
openWB Series 2 Duo mit EVU, 1/3 Umschaltung und abgesetztem Display, 16 kWp mit Solaredge, Ansteuerung Haushaltsgeräte mit Shelly
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
Tesla Model S und Cupra Born (SoC via EVCC)
-
- Beiträge: 4069
- Registriert: Sa Feb 20, 2021 9:55 am
- Has thanked: 24 times
- Been thanked: 153 times
Re: Software Update "sicher"?
Die Einstellungen bleiben bei einem Update erhalten. Aber trotzdem ist es eine gute Idee, vor dem Update ein Backup zu machen. Auch sonst ab und an ist nicht doof.
openWB-series2, openWB-Buchse, E3/DC S10pro+19.5kWh, 30kWp Ost-Süd, Model 3 und Ion
-
- Site Admin
- Beiträge: 9111
- Registriert: So Okt 07, 2018 1:50 pm
- Has thanked: 49 times
- Been thanked: 115 times
Re: Software Update "sicher"?
Ein Backup macht immer Sinn, davon ab auch immer Updates im Release Zweig.
Supportanfragen bitte NICHT per PN stellen.
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de
Hardwareprobleme bitte über die Funktion Debug Daten senden mitteilen oder per Mail an support@openwb.de